Anfänger bis Fortgeschritten mit vielen Fragen

  • Zitat

    Original von Franzm
    Was kann ich dafür dass hier soviele Handelkitefetischisten sind.
    Wie gesagt, macht mal ne Statistik dann werdet ihr es sehen :SLEEP:


    Hier will Dich doch niemand persönlich angreifen, also: locker bleiben ;)
    Und Deine Statistik wird definitiv n Eigentor ;)


    Nix für ungut! :L

  • Ich finde auch, ein De-powerkite lohnt sich mehr, wenn es eine one Kite Lösung sein soll. Er will sich auch gerne ein Atb zulegen also wird er früher oder später eh bei De-power landen. Sorry aber es gibt nunmal viel mehr De-powerfahrer als Handlekitefahrer. Im Buggy ist das andersrum, da fährt fast keiner mit De-power.

  • Bin ich tatsächlich so besoffen dass ich doppelt sehe, oder existieren hier zwei Threads zu ein und dem selben Thema???? :(

  • Sascha,
    mal unabhängig von den Verkaufsabsichten von Franzm für seine Gin Inuit 8 und meine Vorliebe für Handlekites:
    Guck mal ob Du eine 6.25 OxiII Pro günstig gebraucht bekommst, der Kurs sollte so bei 150,-€ (evtl. rtf) liegen. Bei dem Preis ist ein gebrauchtes Board mit in Deinem Etat enthalten und ersten Fahrversuchen steht nix mehr im Wege. Ich garantiere Dir, mit der Oxi bist Du schon am Fahren, wenn die Inuit nur erst am Himmel steht. Damit hast Du einen leistungsstarken Intermediate der vom Flugverhalten nicht so schnell böse wird, seine Kraft absehbar entwickelt (Ausnahme: im Highend wird sie tragend ;) ) und zum Boarden am Anfang völlig unkompliziert am Himmel seine Bahnen zieht. Die Verarbeitung ist halt U-Turn, das ist schon erste Liga. Falls Du dann doch mal zum Buggy greifst bist Du mit der Oxi auf allen Kursen super bedient.
    Geht Deine Tendenz dann doch mehr zum Freestyle auf dem Board, kannst Du die Oxi bei guter Pflege auch wieder zu einem guten Preis verkaufen und dann doch ´nen Depower in 10-?qm zulegen, denn bei Deinen beschriebenen Windverhältnissen ist ein 8er Depower schon recht klein zum Fahren.
    Das ist meine Meinung zu Deiner Eingangsfrage und ich denke ich treffe damit Deine Anforderungen an einen neuen/gebrauchten Kite.
    Am besten ist natürlich sich mit anderen Kitern zu treffen, verschiedenes auszuprobieren und wichtig: nix überstürzen, ne´Nacht drüber schlafen und evtl. hier vor dem Kauf nochmal nachzufragen, das Geld kann man nur einmal ausgeben.

  • Kann ich voll und ganz Zustimmen, Ingo!


    Depower ist für fast oder ganz-Neulinge ziemlich harter Tobak, besonders, wenn man aleine auf der wiese steht!
    Bar hin, Bar weg, Adjuster zu, Adjuster Offen, Trimmen, alles Fachchinesisch!
    Wenn keiner Da ist, der einem Depower erklärt, einem die Flugfehler zeigt und verbessert, und weiss warum der Kite gerade zickt hat man als Newbie schlechte Karten!

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Theorie ist eins, Praxis weicht oft davon ab.
    Und gerade wenn das Budget eingeschränkt ist sollte man sich etwas mit der Materie beschäftigen und unbedingt auch anderes Material in die Hand nehmen

  • Jap, mit 'ner Oxi II machst du auch keinen Fall was falsch. De-power finde ich zwar geeigneter zum Boarden, aber die sind auch viel komplizierter, gerade die Safety, der Relaunch etc. Und später kann ja immernoch ein De-powerkite kommen.
    Nik

  • Hi,


    danke erst mal für eure vielen Antworten.
    Habe grade mal nach der Oxigen 2 Pro 6,25 gegoogelt habe aber leider keine
    gefunden zu mindestens nicht die 2 Pro in 6,25. Vieleicht habt ihr sie ja irgend
    wo endeckt.


    Gruß Sascha

    • Offizieller Beitrag

    Die Oxi 2 ist nur noch ein Auslaufmodell, da die Oxi 3 seit ein paar Monaten auf dem Markt ist. Vielleicht versuchst du es mal mit einer Suchanzeige in einem der Gebrauchtmärkte (z.B. hier im Forum, GPA-Forum, Drachenstore, Oase).


    Bei einem Preis um die 150,-€ meinte Bone eine gebrauchte Matte. Ich persönlich halte den Preis auch bei kite only als zu tief angesetzt (evtl. noch in Holland).


    Beste Grüße
    Tom
    - Editiert von Tom H am 01.01.2010, 16:54 -

  • 10m2 für einen Handlekite ist schon eine ganz schöne Ansage. Nicht so leicht zu fliegen per se und man sagt der CF nach, daß sie ein wenig Erfahrung braucht, um sie zu beherrschen und ordentlich lift hat.


    Wenn ich richtig in Erinnerung habe, dann hast du irgendeinen 4er Einsteiger oder sowas in der Richtung, von da auf eine 10er CF umzusteigen ist ein zu großer Schritt finde ich.

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Ja ich habe nenn Beamer 3,6qm dachte nur das ich halt auch bei leichten wind fliegen kann.
    Habe leider nicht mehr angaben zu der Matte. Habe aber noch nenn U-turn Oxigen II 9.0 (blau/weiss)
    gefunden Preis 375€ incl. Handles und Leinen mal sehen ob der noch da ist und ob der sich vieleicht noch im Preis drücken lässt. :L

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von bastard8
    J Habe aber noch nenn U-turn Oxigen II 9.0 (blau/weiss)
    gefunden Preis 375€ incl. Handles und Leinen m


    Halte ich für zu groß, genauso wie auch die Crossfire. Ich denke das du gerade im GPA-Gebrauchtmarkt unterwegs bist, wie wär es denn mit der Reactor I 6.4m² für 250,-?


    Spezifizier mal genauer was du mit leichtem Wind meinst.