One Kite Lösung ?!

  • Pro beide!
    die Unterschiede sind Geschmackssache! Richtig Stimme zu!


    die Eskimo bietet 5.Leine safety, Ozone hat nur Backstall Ozone nur 3 Leiner, weniger Leinen, weniger Chaos, alles wirkt aufgeräumt. 5- Leinen braucht man nicht (meine Meinung) Bietet ein großes Sicherheitsplus! Ich will nichtmehr ohne!

    die Eskimo hat einen genialen Adjuster, Ozone setzt auf Klemcleats.Reine Geschmacksache.richtig! Hab nichts anderes gesagt!


    die Eskimo hat eine komplett freidrehende Safety, ohne Leash, bei ozone weiss ichs nicht Ozone hat schon seit 2005 frei drehende Safety. das Patent wurde von allen anderen Herstellern übernommen. Ausser Gin. Tja, manchmal muss man neue Wege gehen, um die Entwicklung voranzutrieben. Ozone hats ja auch gemacht!

    Die Eskimo hat einen chickenloop, der ohne "Lieblingshand" auslöbar ist, bei Ozone muss man sich entscheiden ob links oder rechts Dafür ist der Ozone Chickenloop ohne Gefriemel wieder zusammensetzbar innert weniger Sekunden. Sieht sauberer aus, und der Tampen zieht sich unter last viel weniger zusammen. Das Argument mit der Lieblingshand ist wohl eher Marketing. Nein, die Safety ist beidhändig Auslösbar. Kein Marketing, sondern Tatsache. Bei Ozone seh ich das nicht, di eSafety sitzt Asymetrisch! Auch der Gin-Chickenloop ist extrem Zügig wieder einsatzbereit. Kein Vergleich zu den Flysurfern! Welchen Tampen meinst du? den Depowertampen? der ist an den Ozones in der Tat sehr edel! Ist der mit Aramid verstärkt, dass der sowenig Verschleiss hat?


    die Eskimo kann man sehr fein über die Waage einstellen, die Ozone eigentlich auch auch! Die Eskimo hat eine Waage, welche sich sehr gerne verfängt. Der Schirm ist dann nicht mehr aufzukriegen (schon mehrmals gesehen). Bei Ozone kann das ganz einfach nicht passieren. Die Eskimo hat nach meinem Geschmack einfach viel zu viel waage dran, das zieht sich durch die ganze Schirmserie bis zur Tonkawa. Graham lässt grüssen. Bis jetzt hat sich meine Eskimo kaum so Vefangen, dass sie sich nichtmehr öffnet! Kann einem Sicherlich auch mit Ozone Passieren. Gefeit sind dagegen nur Tubes ohne Waage!
    Ja, Grüss Graham zurück :)

    Eskimo eignet sich super zum stellen des kites, ozones wollen bewegt werden. Gilt nur für die 15er Manta, und das auch nur bei absolutem Leichtwind.Bei mehr Wind steigt auch die Leistung der Manta extrem an, kein Kite dreht schneller und runder und bietet soviel Wumms in Kiteloops und genau DAS ist das Geile an einem Schirm. Ok, bei richtig Leichtwind ist die Eskimo auch kein Steller. fängt abe rm.E. früher an, als bei der Manta!

    Beides im Endeffekt gute Schirme. ;) Am besten vergleichen und selber fliegen und sich eine Meinung bilden. Jawoll, gute Idee!

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Ein Sicherheitsplus sehe ich bei nem Open-Cell durch die 5. Leine nicht. Nur ein deutliches Comfortminus.


    Flugeigenschaften usw. sind sicherlich Geschmackssache, aber beim gesamten Barsystem ist Ozone meiner Meinung nach der Konkurrenz qualitativ um Welten überlegen.
    Ob man das braucht/will muss jeder für sich selbst entscheiden.


    Zu der Eingangsfrage würde ich eindeutig die 13er Frenzy empfehlen.
    Bei deinem Gewicht ist die 13er entspannt bis 4 BFT fliegbar und der Bereich >4BFT ist bei uns (wohne auch nicht so weit von dir weg) nunmal eher gering vertreten.


    Davon abgesehen wirds eine One-Kite-Lösung die Spaß macht wahrscheinlich niemals geben.
    Will man nur einen Kite muss man halt schauen bei welchem Wind man die meiste Zeit fliegen würde und dann den Kite kaufen der zu dem Windbereich passt.
    Nur weil ein großer Lappen viel Depower hat macht es noch lange nicht Spaß den dann im oberen Windbereich zu fliegen.

  • Tolle Gegenüberstellung, aber


    Ich finde,daß Ihr den Wiederverkaufswert der Kites vergessen habt.

    LG Thomas


    Make Water burn!

  • Ich denke, dass der Wiederverkaufswert bei den Ozones stabiler ist.


    Nehme aber mein Wissen nur aus regelmäßiger Gebrauchtmarktbeobachtung.


    Maxmayham
    Du meinst die 13er Frenzy ist der 12er Manta vorzuziehen ? Warum ?

  • @Maxhayman:
    Bist du schonmal Gin und Ozone Gegeneinander geflogen?


    Und hast du Jemals einen OpenCellkite mit 5.Leine geflogen, um so einen Standpunkt haltne zu können?
    Nein, denn der Eskimo ist meines Wissens der einzigste!
    Ich hab genauso die 14er EskimoII mit Backstallsafety geflogen!
    Glaub mir, es gibt nichts bessere, als eine 5. Leine!
    An der Bar werden beide Systeme vollkommen identisch ausgelöst...


    Und das Barsystem ist gleichwertig, auch hier kommt es auf persönliche vorlieben an!



    Bitte erst Vergleichsfliegen, dann Senf dazu Posten!

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Ich finde Eure Gegenüberstellung gut.


    Diese Gegnüberstellung zeigt doch , daß sich eine Eskimo gegenüber einer Ozone nicht verstecken muß.


    So etwas findet man in keiner Kite oder Kiteboarding Zeitschrift.


    Klasse :H:

    LG Thomas


    Make Water burn!


  • Ich bin all meine Open Cells schon bei schlimmsten Bedingungen geflogen.
    Nach Auslösen der normalen Saftey bin ich immer Save.
    Das ist einfach so und muss nicht gesteigert werden. Das Handling ist in der Praxis allerdings deutlich schlechter. Auf Schnee ist das noch extremer.
    Die GIN ist aber nicht die einzige die das System hat. Der Outlaw hat es ebenfalls und an dem konnte ich die 5. Leine bei Open Cells schon testen.


    Und das Barsystem ist nicht gleichwertig.
    Qualität (Verarbeitung, Material) und Funktion (Back-Line-Trimmer und Re-Ride-Saftey) sind bei Ozone besser bzw. bei GIN gar nicht erst vorhanden.


    Hier darfst du dir nochmal den direkten Vergleich anschauen.
    GIN Bar
    Ozone Bar


    Ob man das braucht und ob es für einen persönlich nen Unterschied macht ist Geschmackssache und hat erstmal nichts mit Flugeigenschaften des Kites zu tun.


    Aber schön, dass du aus der Ferne beurteilen kannst, was ich vergleichen kann und was nicht.



    - Editiert von Maxmayham am 26.11.2009, 07:25 -
    - Editiert von Maxmayham am 26.11.2009, 07:29 -

  • Ich hab an der EskimoII-Bar den Backlinetrimmer gehabt, und Nie benutzt!


    Wenn 5.Leine soo Nachteilig ist, dann erklär mir doch bitte, warum HQ bei der Aktuellen Kiterange auch auf 5.Leinesafety setzt?

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Das macht HQ nur bei dem Closed Cell Schirm Neo.
    Open Cell Montana ist weiterhin Backstall Saftey und keine 5.
    Quasi genau so wie ich sage ;)


    Also wie du schon richtig bemerkt hast:

    Zitat

    Original von Bodenanker
    Bitte erst Vergleichsfliegen, dann Senf dazu Posten!


    Ich will mich aber nicht streiten, wenn du es für dich besser findest isses ja i.O.
    Ich sage nur, dass ich aus meiner Erfahrung kein Sicherheitsplus sehe, da ich mir keine Situation vorstelllen kann in der es was bringt (wie gesagt bei Open Cell).
    Aber es ist nun mal nach dem Auslösen aufwändiger zum Zusammenbauen.
    - Editiert von Maxmayham am 27.11.2009, 17:01 -
    - Editiert von Maxmayham am 27.11.2009, 17:02 -

  • Hatte mich mit Olli auch vor einiger Zeit über das Thema unterhalten und wenn ich Ihn richtig verstanden habe hat Ozone bei der M3 Entwicklung auch eine 5. Leine-Variante getestet.
    Aber speziell wegen der Probleme im Tiefschnee wieder verworfen.

  • Es hat eben Vorteile und Nachteile. Ich flieg auch lieber mit der Fünften aber das ist eben Geschmackssache. Und wo wir grad beim Thema Eskimo vs Manta sind, schonmal jemand beide Matten in der hand gehabt?

  • Zitat

    Original von Der Nik ...... Und wo wir grad beim Thema Eskimo vs Manta sind, schonmal jemand beide Matten in der hand gehabt?


    Ja, ... Ist mit beiden gut :D Ich könnte als Normalo keine wesentlichen, gravierenden, entscheidenden Unterschiede feststellen. Ich weiß schon dass ich damit jetzt eine ewig lange Diskussion lostrete, aber ich geh halt von mir aus. Ich hatte die M2 in 15 fast ein Jahr. Heute hab ich die M3 in 12. Zwischendrin hab ich immer wieder Kiter getroffen, die mit der Eski (2er/ 3er) unterwegs sind.


    Wenn man sich mal dran gewöhnt hat sind beides echt klasse Matten. Die eine will im Lowend mehr bewegt werden in 12, da steht die 14.5 Eski wie hingeklebt. Aber das geht mit der Manta in 15 auch. Schneller dreht die M3 in 12 find ich, aber fahren kannst du super mit beiden. WIND brauchen beide! Es geht nicht ohne!


    Wie gesagt, die Springfreaks lassen sich da jetzt sicher ueber die Details aus, für mich steht der Spassfaktor an erster Stelle und das geht sicher mit beiden. Ich bin kein Checker! Es sind unterschiedliche Matten (Bar, Safty, Leinensysteme ...) aber das fuehlt man schnell nicht mehr wenn sie oben sind. Ich wuerde die Eski wahrscheinlich genauso schaetzen wie derzeit die Manta wenn ich sie häufiger in der Hand hätte. Gespannt bin ich auf die Speed drei. Das soll ja nu echt ein Unterschied sein.


    Starten, Landen, Safty, die Depower, sehr ausgewogen und ausgereift; Verarbeitungsqualität, Trimmen, Boenstabilität, Grunddruck .... :H:
    Da sind beide TOP! Auch bei den Barkräften finde ich wenig Unterscheid. Da ist bei keiner Matte was Unangenehmes. Ich bevorzuge - wahrscheinlich weil es mir so vertraut ist - das Y Leinenssystem der Ozone DP Kites. Ich hatte aber auch früher mal eine Pulse und fand das auch ok. Nur die alten FS die fand ich schon heftig mit den Strippen (Speed 1 in 19! war das glaub ich, ist schon ewig her ... :O ), aber das haben die ja bei allen neuen Matten korrigiert und sehr gut weiter entwickelt.

  • @Meggi, die EskimoIII bestitzt auch die Y-Leinen :)
    Wirst du aber am Sontnag nochmal Feststellen!


    Apropro, wer bringt am Sonntag alles die Cam mit?
    Ich plane großen Shit! :D 8-)


    aber wie Meggi sagte, beide sehr Ausgewogen!
    die Unterschiede liegen im Detail!


    @Maxhayman!
    Schonmal eine 14er DePower bei viel zuviel Böen in der Backstallsafety auf einer etwas kleineren Wiese gehabt, die dich dann im Backstall über die Wiese donnert, während du eigentlich den Chickenloop loswerden willst, und verankern willst, die zweite Safety aber nichtmehr auslösen kanst, weil die Strasse z nahe gekommen ist?
    Dann weisst du, warum man eine 5.Leine auch an OpenCellkites braucht! :H:


    Zur Tiefschneeeignung kann ich nix sagen. So wie du klingst auch nicht.....



    So, wir klären das thema einfach jetzt wie zwei Echte Kiter!
    Wir fahren die Sache aus, und wer Verliert, trinkt mit dem anderen einen Kasten zusammen! :H:


    Man sieht sich!

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Bodenanker


    Schonmal eine 14er DePower bei viel zuviel Böen in der Backstallsafety auf einer etwas kleineren Wiese gehabt, die dich dann im Backstall über die Wiese donnert, während du eigentlich den Chickenloop loswerden willst, und verankern willst, die zweite Safety aber nichtmehr auslösen kanst, weil die Strasse z nahe gekommen ist?
    Dann weisst du, warum man eine 5.Leine auch an OpenCellkites braucht!


    Ganz schön schlechtes Setting, mit 'ner 14er bei viel zuviel Böen auf 'ne kleine Wiese zu gehen, und dann den Bremsgriff nicht zu finden ;)

  • Vielleicht bin ich ja zu dick. Aber meine Kites ziehen mich bei ausgelöster Safty auch bei Böen nicht mehr über die Wiese und ich bin wirklich gerne gut angepowered unterwegs.
    Wie es sich anfühlt weiß ich aber sehr wohl, da ich dieses Jahr meinen Fehlkauf mit ner 14er Neo schon hinter mir habe ;)


    Aber wäre jeder dieser Auffassung und würde den gleichen Kite fliegen wäre es ja auch langweilig.
    Der wichtigste Faktor in dem ganzen System hängt eh zwischen Board und Kite.


    Auf das Bier komme ich aber trotzdem gerne zurück, wenn du mir sagst wo ;)

  • Scanner, Ich war vor den Böen da!
    Die hattengarkein Recht auf derwiese zu sein, da hab ich schon gespielt!
    Hat hat ziemlich Pervers zugezogen! War in keiner Hinscht erkennbar.



    Und den Bremsgriff hab ich gefunden!
    War nur krass viel Restzug!
    Hab dann 5-10min gebraucht, um an ein Schild am Weg zu kommen, um den Kite da festzumachen!




    @Max, das Bindeglied zwischen Fußschlaufne und Chickenloop is das größte "Problem".
    Japp, könn ma gern mal machen, vllt Wanlo oder Kitearea, oder sonstiges!
    Kommst auf einen Kurzulurlaub, und lernst mal Richtig Gutes bier kennen, das ihr nicht Importieren müsst :L , sondern eins, das wir Exportieren können, weils euch soo gut schmeckt..
    ;)

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson


  • :-O

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Zitat

    Original von Marel
    Maxmayham
    Du meinst die 13er Frenzy ist der 12er Manta vorzuziehen ? Warum ?


    Ich meinte für deinen Fall die 11er der 13er Frenzy vorzuziehen. Wegen deinem Gewicht und Wohnort.


    Die M3 finde ich persönlich super und würde sie der 13er Frenzy vorziehen.
    Den Windbereich habe ich als größer empfunden.
    Die 13er Frenzy geht allerdings nen Tick früher.


    Es sind aber zwei verschiedene Arten von Kites.
    Manta holt die Power halt aus der Bewegung und das ist nicht jedermanns Sache.


    Die M3 hat aber wieder viel mehr Feedback an der Bar als die M2.


    2009 fand ich die Frenzy besser. 2010 die Manta.

  • Zitat

    Original von Maxmayham


    Ich meinte für deinen Fall die 11er der 13er Frenzy vorzuziehen. Wegen deinem Gewicht und Wohnort.Die M3 find ich persönlich super und würde sie der 13er Frenzy vorziehen.Den Windbereich habe ich als größer empfunden.Die 13er Frenzy geht allerdings nen Tick früher.
    Es sind aber zwei verschiedene Arten von Kites.Manta holt die Power halt aus der Bewegung und das ist nicht jedermanns Sache.
    Die M3 hat aber wieder viel mehr Feedback an der Bar als die M2.2009 fand ich die Frenzy besser. 2010 die Manta.


    hei, die fyx in 13 ist ein stabiler Trecker der einen gut und gemuetlich zieht bis zum Ende des Windbereiches. Und sie kann auf Abruf richtig (sogar heftig) Liften. Schön tragen. Hangtime haben die Kites das ist super. Die Manta in 12 ist da deutlich schneller, direkter in der Steuerung find ich, nahezu flink. Sie ist leichter als die fyx in 13. Und sie hat einen größeren Windbereich. Die kannst du fliegen lassen so bei +1 bft (aktiv fliegen, steht halt am Himmel und ist schön :) Das Ende hab ich noch nicht probiert .... Mehr als 4 Bft hatten wir hier noch nicht - und wenn dann gleich Sturm. Und da nehm ich die Kleinen.