
Flysurfer Speed III - Sammelthread
-
-
Zitat
Original von Scanner ....Allerdings sollte man sie auf dem Meer besser nicht droppen, wenn sie volläuft, hat man verloren.
So wie bei allen anderen open cell kites auch ....
-
naja, aber aus opencell kriegt man doch wenigstens das wasser schneller raus, also da könnte man doch hinschwimmen und die matte zusammenraffen ? oder geht das ob der wassermassen trotzdem nicht? das man mit ner opencell matte besser in ufernähe bleibt, ist ja klar. frag mich halt nur, was im schlimmsten fall passieren kann (matte futsch, irgendwelche probleme wieder an land zu kommen, leinenchaos, etc)
-
wenn du unbedingt opencellfliegen willst auf den wasser, was ich übrigens für qutsch halte, solltest du zusehen das du ein gescheites stehrevier hast.
auf fehmarn hast du zB. massig davon.
aber in der regel würde ich dann doch lieger closed cell oder halt tubes auf dem wasser fliegen.aber nun mal zurück zur speed3.
leider gint es wirklich nur ganz wenig über die speed3 zu lesen, was ich auch sehr schade finde weil ich gespannt bin wie ein flizebogen.
ich hoffe das ich in wanlo, beim letzten lauf der DM, in die hand bekomme.
ich habe auf jeden fall schon mal angefangen zu sparen. ich will so ein ding unbedingt haben auch wenn der preis echt schweinisch ist.
meine 15er ps4 deluxe hat auch ne ganze stange gekostet, kann aber jetzt sagen das sie es auf jeden fall wert war. ich liebe sie.ich hoffe aber das es dann doch hier bald mal nen dicken testbericht gibt.
gruss phil
-
-
Denke das wird schwierig, da ja nichtmehr nur über den Anstellwinkel gedepowerd wird. Glaube, dass das Triple-depower-system auch ein besonderes Profil oder eine besondere Form der Matte vorraussetzt.
Dazu kommt dann noch, dass du jemanden finden musst, der dir das Triple-depower-system nachbauen kann
-
Drachenschmied
-
Zitat
Drachenschmied
Der ist aber momentan nicht da -
-
Nein geht nicht, habe den Herrn Drachenschmied schon gefragt und mir das selber mal überlegt, aber wir sind beide zu dem Schluss gekommen, dass das nicht so sinnvoll ist.
-
-
-
-
-
Zitat
Bodenanker : Guckt dir mal dieses Video von der 10qm Manta an , da siehste ne Hangtime
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und jetzt vergleiche mal die Manta 10qm und die 19qm Speed3 Deluxe.
Und dann vergleich nochmal den Preis der beiden.
So und wenn Ozone ne 19qm Manta bauen würde , würdest man gar nicht mehr nach Hause kommen !
Chasta wirds freuen.Max
-
hi max,
nicht die videos vergleichen sondern selber echt fliegen bitte. (man kann ja auch testen in verschiedenen centern)
der speed19 fliegt wenn andere kites noch stricken. ich bin bei gemessenen 4kn mtb damit gefahren (auf guter wiese) das hab ich bis jetzt mit keinem anderen kite geschafft....man hat im stand nicht mal gemerkt das wind ging. nur die blätter raschelten...also dann überlegt man schon ob man doch noch mal was mehr bezahlt. und bitte auch nicht vergessen: der speed3 geht auch auf dem wasser (allles technologie die auch geld kostet, andere bauen dann einfach lieber tubes). ne manta sollte man eher mit gin oder HQ vergleichen....
ein kite der auf dem wasser und landgeht darf auch`n bissel mehr kosten oder? rechne doch mal die kosten für ne extra tube noch hinzu...aber klaro, ein schnäppchen isser nich....
gruss daniööööl :L
-
@Kampfzwerg...ääh Kiterzwerg....
Das haben wir schon im Videoboard gelöst.
Kauf dir DU doch einfach eine MantaII 10m² und freu dich über die Ach wie geile Hangtime an einem Berg mit 60° GefälleAber flame hier bitte nicht in jedem Thread rum, wie toll die Manta ist!
Ja, sie ist Gut, dass weiss man bereits.
aber wenn sie Perfekt währe, gäbs nicht dieses Jahr eine neue!Übrigens zeugt es von Besonderer Intelligenz, wen man beweist, dass man mit Paste'n'Copy umgehen kann!
Sorry, musste sien!
-
Die Speed III hat (in einem anderen Thread aufgelistet) ein geringeres Gewicht pro projizierter Fläche als die Manta.
Das ist natürlich nicht der einzige für Leichtwind wichtige Faktor, aber doch ein ziemlich wichtiger.
Wenn man dann noch bedenkt dass die Speed III ein closed-cell kite ist liegt dann doch das sehr geringe Gewicht weit vorne.
Klar, der Preis ist bitter, aber die Leistung ist meiner Meinung nach auch höher (von dem was ich beurteilen kann, bin noch keine von beiden geflogen) -
-
Da gibts hier noch einen unverschämt guten >> Testbericht <<