Ich habe Probleme beim springen

  • Hallo zusammen,


    ich bin Michael 1,86 groß, 83kg schwer fliege schon seit einiger Zeit Matten. Ich habe folgende Matten zur Auswahl:


    Paraflex 2.5 als 4 Leiner
    Windtools Mosquito KS 5.5 mit Trapez und Bar
    und ne kleine 2 Leiner Matte


    Mit der Mosquito dachte ich eigentlich das es mit dem Springen klappen würde, aber immer wenn ich abspringe reist es mich nach vorne und die Landung ist dann eher ein Überschlag. Ich fliege nach rechts und laufe/springe nach links aber das geht einfach nicht.


    Deshalb folgende Fragen:


    Kann man mit dieser Matte überhaupt springen?
    Gibts eine andere Technik zum springen?
    Wieviel WInd muss sein um zu springen?


    Mit welchen Matten kann man auf jedenfall springen?


    Ich finde die HQ Symphony 3.3 oder 4.1 recht gut,kann man denen springen. Was haltet ihr davon?.


    Danke fürs Feedback.



    Hier ein Video von mir und meiner Paraflex 2.5 bei gutem Wind.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Grüsse
    Michi

  • Wenn es dich immer nach vorne reißt,ist deine Matte beim abspringen anscheinend nicht hoch genug.
    Ich werde immer nur noch vorne gerissen,wenn der Drachen durch die Windfenstermitte fliegt.

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

  • Die Sache mit dem Springen sieht folgendermaßen aus:
    Der Grund, warum dich deine Matte nur nach vorn zieht, ist, dass du sie wahrscheinlich zu weit unten durch die Powerzone fliegst und sie somit nur Vortrieb entwickelt. Du musst beim Abspringen auch darauf achten, dass du abspringst wenn dich die Matte versucht zu Liften, nur bitte nicht abspringen, wenn die Matte zu viel Vortrieb entwickelt, denn dann geht das in die Hose.


    Wie das mit der Sprungtechnik genau funktioniert, lässt sich über die Suchfunktion rausfinden oder man bedient sich bei Youtube. Nur Achtung, das mit dem Springen kann auch schnell schiefgehen, also am besten Leute suchen, die das können.


    Wenn du richtig Springen willst und auch eine Matte haben willst, die dich wieder bequem absetzt kommst du um Depower nicht herum.
    Die HQ Symphony ist auf jeden Fall nicht zum Springen geeignet, allein schon der Größe wegen.

  • oder hier, die ultimative jump-anleitung :D
    hier werden sie geliftet

    Flysurfer Psycho IV 12m²
    Flysurfer Speed III 19m² dlx
    boarding on Snow, Water and Earth
    mal gehabt: Beamer III 5 , Crossfire II 5 , Pulse II 10 , Yakuza 2,7/GT 12, Blade IV 8,5
    Warum ich Flysurfer fliege? Weils geil is als einziger aufm Wasser zu sein und Rotations zu üben während die Tuber mit verschrenkten Armen am Strand stehn!

  • Danke für die Links. Werde ich diese Woche mal testen.


    Was für Matten benutzt ihr zum Springen? Welche Größe ist dafür denn die beste?


    Gruss

  • Also mit der 2.5er Para würde ich nicht das Springen anfangen...
    Mit der Mosquito schon eher allerdings wirst du unter 4-5 Bft nicht viel springen können...
    Depower ab 9-10qm sind meiner Meinung nach am besten dafür geeignet allerdings klappt es auch mit 4-Leinern so ab 7qm recht gut (abhängig von Windstärke+Gewicht) aber es ist wie gesagt nicht so "komfortabel" wie das springen mit Depowermatten (man kommt schnell wieder runter, Landung eher unsanft..)

    Hq Beamer III 5m²-Wieder weg
    Flexifoil Blade III 8.5m²+10.5 m²-Weg ;( ;(
    Best Waroo 07 13m² Ozone Instinct Edge II 11m²+ North Rebel 09 12m²+ Flysurfer Speed I 13m² ;(( -Auch Weg
    Ozone Yakuza GT 17m² 1-2...?kn > Flysurfer SpeedII 19m² 5/6...14kn (+?) >KaimanV 17 > Kaiman 5 12m² > KaimanII7m²15...35@Meer(+?) @67kg
    +5er Yak für die Entspannung :L nach der Arbeit
    VK:U-Turn Butan II 13.5m²

  • Hallo,


    aber wie bereits gesagt Vorsicht walten lassen! Ich war am vergangenen Samstag auch ein wenig testen was das Springen angeht. Mit einer Firebee-Force 7.0 bei "leichtem Wind". Entgegen vieler Usermeinungen war ich übrigens total begeistert von dem Ding!! Ich war zu übermütig, bin nach einem erfolgreichem Absprung wieder rückwärts gelandet und beim abrollen schön auf meinem Hinterkopf gelandet. Ich habe das klar unterschätzt! Also nicht den gleichen Fehler begehen und langsam angehen lassen!


    Viele Grüße
    Marc

    Meine Drachentasche: HQ Symphony 2.7, Ozone IMP Quattro III 1.5, Ozone Flow 3.0, Ozone Cult 2.0, Cooper 1.6


    Ex: HQ Symphony 1,8 & 2.2, HQ Beamer IV 5.0, HQ Crossfire II 3.0, PL Twister II 5.6

  • Bin auf jeden Fall auch der Meinung, dass ein Depowerkite das beste zum Springen ist!
    Fang langsam an! Bei relativ wenig Wind, die oben erklärte Technik ausprobieren!
    Mein persönlicher Tipp: lass das mit dem Laufen erst mal bleiben! Versuch nur genug druck nach hinten auf zu bauen und die ersten kleineren Sprünge (so bis zu einem Meter) sind dann super drin!
    Wenn du dann langsam ein Gefühl dafür entwickelt hast, kannst ja mitm laufen anfangen!
    Geht dann aber sehr schnell nach oben, was anfangs extrem überraschend sein kann und dadurch zu stürzen führt, weil man sich dann automatisch nicht mehr auf den Kite konzentriert.


    Gruß Micha

    Surfkites: Blade Fat Lady 2012 17qm, Blade Trigger 11 12qm, Blade Trigger 10 14/12qm, Core Riot 9qm
    Snowkites: Ozone Frenzy FYX 11qm, PKD Buster 4qm
    Selbstbauboards: Black Star 158x48, White Star 144x44, Starkwind 128x39,5
    Sonstige Boards: Underground Stella 138x44, RRD Placebo 09 133x40


  • Ganz genau so ist es :H:
    Ich würde am Anfang auch das Laufen erst mal bleiben lassen. Dann kann man sich viel besser auf die Steuerung des Kites konzentrieren. Es ist nämlich gar nicht so einfach ihn, während man in der Luft ist, wieder exakt in die Gegenrichtung zu lenken. Das muss sehr präzise erfolgen, sonst geht der Sprung in die Hose oder der Kite überfliegt einen. Wenn der ganze Bewegungs- und Lenkablauf automatisiert ist und man sich an das Gefühl gewöhnt hat in der Luft zu hängen, dann kann man durch nach hinten laufen, die Höhe des Sprungs schnell steigern.


    Grüße
    Michael

  • Ein guter Hochleister geht auch... sagma 6+qm ;)
    Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Gut springen geht auch mit Haka, Twister oder Riot so ab 5m, drunter wirds nur schnell hoch gehen und viel zu unsanft wieder runter. Dabei ähneln sich die Twister (1) und die Riot im Verhalten und der Steuerung in meinen Augen sehr stark sind beide super klappstabil (nach dem Sprung), drehfreudig und einfach zu fliegen. Dabei wird man bei angemessenem Wind mit schönen sanften Sprüngen belohnt.
    Die Haka ist da schon deutlich anders zu fliegen als andere Matten, wenn man sich darauf einläßt und sich dran gewöhnt ist die super.

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Zitat

    Die Haka ist da schon deutlich anders zu fliegen als andere Matten, wenn man sich darauf einläßt und sich dran gewöhnt ist die super.


    Das ist aber ein Haufen Arbeit bis du bei der so alles rausgekitzelt hast. Aber dann geht sie mächtig zur Sache. Ich bin froh, daß ich sie (9er) gegen meine Yak (7.3) getauscht habe. Mit der geht das Springen wesentlich einfacher.
    Man sollte aber zum Springen mind. 5qm haben, sonst wird das zu hibbelig mit den kleinen Kites, besonders bei mehr Wind.
    Meine Oxy 6.3 geht zum springen bis 5Bft, dann wird`s langsam kritisch, zumindest im Binnenland.
    - Editiert von Bone am 28.04.2009, 17:13 -

  • Stimmt,
    ist ein Haufen Arbeit bis man den Ablauf gut raus hat. Allerdings ist man auf dem Weg mit einem relativ gutmütigen Kite unterwegs, der nicht klappt und das schlimmste was passiert ist, daß die Sprünge nicht klappen oder einfach nicht so hoch gehen.
    Obwohl, letztes Wochenende hatte ich meine erste grenzwertige Erfahrung mit der 5er Haka, eine Bö ist mir reingeschossen und plötzlich gings doppelt so hoch raus wie "normal", grade hoch und genauso grade wieder runter und das extrem sanft.

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Zitat

    und das extrem sanft.


    Das macht sie schon, aber sonst ein total lahmer Kite der immer im Grenzbereich geflogen werden will um alles rausholen zu können.

  • Hmm die 9er kenn ich leider nicht, kann schon sein, daß die lahm ist. Der nutzbare Windbereich ist sicherlich sehr eingeschränkt! Im Grenzbereich will sie sicherlich auch geflogen werden, aber das ist bei mir ohnehin so, da ich was schwerer bin als der Durchschnitt hehe. Unter 3bft geht nichts außer normal fliegen und sich totmachen, drüber ist zum Springen besser.
    Die 3er fliegt sich total schön und ist fein schnell, aber sicher nichts zum Springen.
    Die 5er ist ziemlich wendig finde ich, fliegt sich auch gut und braucht auch nicht viel mehr Wind als eine 5.6er Twister zum Springen, allerdings ist das low-end ziemlich hoch angesiedelt, bei 2bft macht sie eigentlich nur Arbeit.
    Eine 7er hab ich im Moment nur als Riot, die 7er Haka ist aber zu Testzwecken auf dem Weg zu mir. Ich bin mal gespannt....

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Ein warer Haka-Fan ;)
    Ich war auch erst super begeistert, jetzt fliege ich am liebsten Yak, wesentlich angenehmer.