Ich habe Probleme beim springen

  • Hi ich will mir auch ne neue Matte zum jumpen holen. Ich dachte da an eine Twister da sie ja recht guten Lift haben soll ;) Gibt es grosse Unterschiede zwischen der I und der II und doch eher die 5.6er oder die 7.7er?

  • ob 7,7er oder 5,6 hängt halt davon ab bei welchem wind du die fliegen willst und wie schwer du bist.


    wir fliegen die twister1 7.7 meist bei 3-4 bft und wiegen zwichen 75 und 90kg.
    servus

  • Nachdem ich erst von Pansh angetan war ist das doch wohl ein guter Aufstieg ;)
    Außerdem braucht man ja auch noch Luft nach oben, oder? War ja bei dir auch nicht anders, bevor Du die Yak in den Fingern hattest.


    Was ich an der Haka gut finde ist halt die stabile, qualitativ hochwertige Ausführung, das ist mir als Schwergewicht schon wichtig. Außerdem finde ich sie gut handhabbar mit ein wenig Erfahrung und für meinen Einsatzzweck gut brauchbar.
    Wenn ich eine Yak in den Fingern hätte, dann würde ich ständig denken, daß mir die dünne, reduzierte Racewage über dem Kopf ausreißt beim Springen, das würde mir kein gutes Gefühl geben.
    Vielleicht wird sich meine Meinung aber auch noch ändern im Lauf der Zeit, wer weiß.

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Jo wiege so um die 83kg muss ich mal schauen welche ich mir dann zulege.


    Hat denn schon einer Erfahrung mit beiden gemacht(TwisterI+II)welche könnte man eher empfehlen?

  • Zitat

    würde ich ständig denken, daß mir die dünne, reduzierte Racewage über dem Kopf ausreißt beim Springen


    Ich glaube, es reißt Dir eher die Arme aus

  • hi,


    was haltet ihr von einer Peter Lynn C-quad 4.2 zum springen ich wiege 83 kg. Mit der Mosquito komme ich nicht klar. Ich denke das ich besser mit nem 4 Leiner und Handles klar komme.


    Gruss

  • Nochmal:
    -Intermediate oder Hochleister (od. Depower)
    -genug Fläche im Verhältnis zum Wind (ich würde sagen mind. 5qm)
    -dieTechnik lernen (am besten mit Anleitung, kann böse in die Hose gehen)
    -sicherheitshalber etwas mehr Geld beim Kauf investieren (Qualität statt Quantität)
    -etwas Mut (aber kein Übermut)
    -nicht alleine (wer holt dann Hilfe wenn`s nötig ist?)


    Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkite!

  • Zitat

    Original von Windmichel444
    [quote]Original von MichlUlm
    .... lass das mit dem Laufen erst mal bleiben! Versuch nur genug druck nach hinten auf zu bauen und die ersten kleineren Sprünge (so bis zu einem Meter) sind dann super drin!
    .....


    hei, es reicht ja schon bei 3-4 bft - wenn die Matte Druck hat und wenn sie fuer dich passt - runter, quasi in die Hocke, Bar anziehen und dann ein bisschen abspringen.....

  • HI,


    ich habe die Anleitungen ausprobiert und erste kleine Sprünge gemacht


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich hab die Mosquito in der Waage umgeknotet vom 3-Leiner zum 4-Vierleiner und mit Handles bin ich dann besser klar gekommen. Aber jetzt hab ich das Problem das die Matte über mich fliegt und sofort zusammen fällt. Muss ich die Bremsleinen dann kürzen das die Leinen immer unter Spannung stehen, oder and er Waage noch was ändern? Ist das bei allen Kites so?


    Ach und ich bin bei meinen Versuchen so dumm gelandet das ich morgen zum Arzt muss, mein linker Fuss hat etwas arg verbogen beim landen.


    Nächstes Wochenende kann ich hffentlich wieder raus


    Gruss Michi

  • Gegen das überfliegen hilft Bremseinsatz. Im Zenit einfach leicht anbremsen, dann sollte die auch nichtmehr zusammenklappen.


    Die länge der Bremsleinen ist Geschmackssache, allerdings sollest du von 0-Spannung bis Matte-geht-in-den-Stall-Spannung (Matte verliert die Strömung und "fällt" rückwärts vom Himmel) variieren können.

    MfG Fred


    Meine Kites: Ozone Manta M3 10qm, F-One Bandit 7 11qm, Ozone Edge 2013 15qm
    Meine ehemaligen Kites: NPW 250 4,8qm, HQ Crossfire 6,3qm, Ozone Haka 9qm, Flysurfer Speed 1,75 13qm, Ozone Manta II 09 15qm
    Boards: MBS Comp 90 mit Trampa Vertigo-Achsen, Scrub Quasar II, Nobile FiftyFifty

  • Zitat

    Original von Michi6781 ..... dumm gelandet das ich morgen zum Arzt muss, mein linker Fuss hat etwas arg verbogen beim landen.
    ....


    Wie gesprungen wird ist ja hier schon oft besprochen, ich finds genauso wichtig sich im Detail die Landung bewusst zu machen. Also, wenn mans immer wieder übt und drüber nachdenkt (Barführung, Lenken, Laufrichtung und so) dann kann sich diese Handlungsfolge leichter automatisieren und man hängt nicht so ausgeliefert am Kite, wie in dem Film oben. (Wenn man nicht zu denen gehoert die das quasi intuitiv drauf haben...)


    PS.
    Gute Besserung

  • Hi,


    war eben beim Arzt, er meinte mehr Glück als Verstand. An beiden Füssen die Bänder überdehnt und ich diese Woche mal etwas kürzer treten.


    Ein geeigneter Kite kostet aber viel Geld, und das Geld ist grade etwas knapp bei mir.


    Ich hab mal geschaut, und bischen gelesen zu:


    Peter Lynn Twister
    HQ Crossfire
    ab 5 qm. Oder eher gegen 7 oder 8 qm?


    ich werde mal bei Ebay schauen und in Foren wo jemand was anbietet. Einen neuen werde ich mir nur holen wenns Urlaubsgeld gibt dieses Jahr. Und das ist noch nicht so sicher bei mir im Betrieb.


    Gruss Michi

  • ...als ob ich das geahnt hätte :-o


    Gute Besserung


    Marc

    Meine Drachentasche: HQ Symphony 2.7, Ozone IMP Quattro III 1.5, Ozone Flow 3.0, Ozone Cult 2.0, Cooper 1.6


    Ex: HQ Symphony 1,8 & 2.2, HQ Beamer IV 5.0, HQ Crossfire II 3.0, PL Twister II 5.6

  • Zitat

    Original von Michi6781 Hi, war eben beim Arzt, ....
    HQ Crossfire ab 5 qm. Oder eher gegen 7 oder 8 qm? .....


    HQ Crossfire ist gar nicht so leicht zu fliegen. Ab 4 BFT reisst die in 5qm schon ordentlich rum und will dennoch mit sehr viel Feingefuehl gesteuert werden. Ausserdem steht die auf die Bonbonnummer, wenn nicht wirklich guter Wind blaest, d.h. die knuddelt gerne an den Ohren zusammen.


    Aber es gibt echte CF Fans, die wollen und brauchen nix anderes mehr :L


    Ach so ... sanft absetzen ist was anderes. Nicht die Staerke der CF bei z.B. 4 BFT - find ich. Aber denk auch dran, dass eine Buggymatte im Vergleich zu Depower immer kleiner ist und genauso viel/ oder gar deutlich mehr Power entwickeln kann. Also, du kannst z.B. die CF in 5 nicht mit der Access in 6 oder auch nicht in 8 vergleichen.


    So wie die Matten geschnitten sind entwickeln sie halt ihr Flugverhalten. Einsteiger - Intermediate und Hochleister eben. Aber das gibt es bei den DP Matten auch.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Aber denk auch dran, dass eine Buggymatte im Vergleich zu Depower immer kleiner ist und genauso viel/ oder gar deutlich mehr Power entwickeln kann. Also, du kannst z.B. die CF in 5 nicht mit der Access in 6 oder auch nicht in 8 vergleichen.


    naja von der größe einer depowermatte kannst du gut ein drittel wieder abziehen, der teil hängt nutzlos an den seiten rum ;) insofern passt schon der vergleich einer 5er buggymatte mit einer 8 oder 9er depowermatte. bei 4bft bist du mit einer 5er buggymatte eher untermotorisiert.

  • Aber man sollte bedenken, dass ein 8er De-power viel mehr hangtime als eine 5er Buggymatte hat. Es ist eben immer so, dass mehr Fläche = mehr Hangtime.
    Eine 5er CF würde Ich persönlich fürs springen nicht empfehlen, es sei denn man ist sehr geübt. Die CF überfliegt gerne und so muss man schon im Sprung mit der Bremse arbeiten um das Ding klappfrei am Himmel zu halten. das ist vorallem ohne Trapez sehr anstrengend und unbequem. Daher würde ich eher zu einer Twister raten, die zwar etwas weniger Power als die CF, aber eine viel bessere Stabilität hat. Außerdem kann man auch über den Lift nicht jammern.
    Nik

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Es ist eben immer so, dass mehr Fläche = mehr Hangtime.


    das ist schon richtig, aber (um bei dem beispiel zu bleiben) beträgt die wirklich nutzbare fläche bei einem 8er dp schirm sicherlich auch nicht viel mehr als 5 m².


    Zitat

    Die CF überfliegt gerne und so muss man schon im Sprung mit der Bremse arbeiten um das Ding klappfrei am Himmel zu halten.


    man sollte sich grundsätzlich angewöhnen eine vierleinermatte über die bremse zu bedienen, sonst wird das nie was mit einem hochleister. die heutigen einsteiger tragen dazu nicht gerade viel bei, die fliegen auch ohne bremse nicht aus dem windfenster.

  • Stimmt, es ist aber eben schwierig den Schirm ohne Trapez im Sprung anzubremsen. und Jemandem, der gerade mit dem Springen anfängt willst du doch nicht ans Trapez hängen? Deswegen Twister.