Depower Kite ab 12 qm

  • Hi @all,


    Leider sind meine bisherigen Kites oft zu klein für unsere Windverhältnisse.
    Daher bin ich momentan auf der Suche nach einem Depower Kite ab 12qm.
    Verwendung soll er beim Snowkiten und KLB finden.
    Hatte da schon einige ins Auge gefasst:


    Ozone Frenzy FYX in 13 qm
    Ozone Manta II in 12 qm
    HQ Neo in 14 qm
    HQ Montana IV in 12 qm


    Leider gibt es hier im Forum viele Meinungen zu den einzelnen Kites, aber irgendwie hören sich die immer gleich an! Ein Vergleich oder Erfahrungsbericht aller Kites wäre echt von Vorteil. :-O
    Oder falls jemand aus Süddeutschland einen solchen zum Testen hätte.


    Folgende Eigenschaften interessieren mich dabei besonders:


    Wendigkeit
    Grundzug
    Böenstabilität
    Lift und Hangtime
    Verarbeitung und Bar


    Wäre echt super falls mir jemand helfen könnte!


    Gruß Michl

    Surfkites: Blade Fat Lady 2012 17qm, Blade Trigger 11 12qm, Blade Trigger 10 14/12qm, Core Riot 9qm
    Snowkites: Ozone Frenzy FYX 11qm, PKD Buster 4qm
    Selbstbauboards: Black Star 158x48, White Star 144x44, Starkwind 128x39,5
    Sonstige Boards: Underground Stella 138x44, RRD Placebo 09 133x40

  • Ich kann nur zur Neo was sagen habe die in 11m² und da gefällt sie mir echt gut, habe allerdings auch keinen Vergleich.


    Ansonsten zur Neo schau mal im HQ Neo Thread


    lg

    Viele Grüße Def11
    Kites: alte HQ Symphony ~1.0 // HQ Nasawing 3,4 // HQ Neo 11 Camouflage
    Boards: Snowboard K2 168cm extrawide
    MBS Core 95
    Board von Rene Lehman

  • Hi Michl,
    schade das du nicht bei unserem Testival warst, da waren alle namhaften Hersteller vertreten!
    Da hättest du angefangen von Ozone, HQ, Flysurfer Peter Lynn Ginkites...alles testen können. (war ja fast schon in Süddeutschland)


    Aber ich denke auch mit ner 11,5er Neo machst du nicht viel falsch...


    Gruss Daniöööl

  • hei, ich kann mal von meiner Frenzy fyx in 11 und Access in 6 berichten. Die FYX hab ich ungefaehr seit 8 Wochen. Vorher hatte ich die North Fabio in 10 als Einstieg in Depower (ca.1 Jahr), dann einen Sommer eine Pulse2 in 10. Ich bringe selber mit allem drum und dran gut 80 kg bei 1,75 auf die Waage und hatte bereits etliche 4 Leiner, Einsteiger, Intermediate und Hochleister in der Hand. Beim kiten bin ich jetzt seit gut 2 Jahren dabei. Als Feierabendkiter übe ich das Boarden, diesen Winter erstmal auch im Schnee :D
    Ich brauche immer mehrere Matten, fuer unterschiedlichen Wind. Die kleine Access hab ich bei Sturm. Das ist fuer mich ab gut 5 bft im Binnenland. Bin bis auf mal eine Wo. Urlaub eh meistens im Binnenland hier bei uns unterwegs. Ab 7 nehm ich lieber meine kleine ET in 2,5. Die Frenzy ist mein Alltagskite, ich hab sie ab 2 bft bis grade so 5 in der Hand. Der beste Wind ist fuer mich mit 3-4 bft zum Boarden.
    Die Verarbeitung der FYX laesst wirklich keine Wuensche offen. Die Bremse kann ich je nach Wind ziemlich leicht trimmen. Sie ist in dem bevorzugten Windbereich lebhaft und wendig. Nix geht mit der bei 1 bft. Da ist sie muede und mag nicht.... ohne Wind geht eben nix.
    Ab 2 bft hat sie einen sehr schoenen Grundzug mit dem man so einiges anstellen kann. Boarden üben heisst das fuer mich, oder zur Zeit Snowkiten. Macht richtig viel Spass. Sie ist deutlich boenstabiler als alle anderen Vierleiner, die ich je bei uns auf dem Huegel in den Himmel gehalten habe. Das haengt aber sicher damit zusammen, dass DP Matten einfach anders geschnitten sind. Lift und Hangtime konnte,... wollte ich noch nicht ausprobieren. Ich gehoer zu den Supervorsichtigfahrern weil ich wegen mir selber und meiner Familie nix riskieren will - und leider auch noch nie einen Kurs hatte, wo ich das richtig gezeigt kriege. Oft bin ich alleine unterwegs und da gehts mir dann ums Boarden. Die Depowereigenschaften sind - im Vergleich zur North/ ich weiss ... ist unzulaenglich weil das ein alter Kite war (alt.... aus 2006... naja...) klasse. Da hat mich aber schon von FS die Pulse verwoehnt. Sehr schoen spuerbar, dosierbar ohne zu viel Kraft zu fordern. Schwer wird es fuer mich ab 5 bft. Da will sie gut kontrolliert sein. Sehr gut sogar. Geht aber auch gut! Ich hatte bisher nur wenig Stress mit der in Boen, die hier IMMER sind, die Safty hab ich nur ein mal bei der kleinen Access gebraucht, weil die (mit mir) im Sturm in die Baeume wollte. Ganz friedlich ist die dann runtergekommen (trotz 6 bft). Das lieb ich an beiden Kites, die Safty ist schnell und einfach wieder zusammengebaut. Mit dem Rucksack der Frenzy kannst du die Ski gut tragen, einfach dranklippen und dann hast du wieder eine Hand mehr frei. Außerdem ist ein Fach zusaetzlich dran fuer alles Moegliche. Die Reissverschluesse wirken stabil und sind hinterlegt. Es ist fast kein Einzwicken beim Einpacken moeglich.


    hm... ich merk grad, es wird wohl zuviel. Naja, ... nach dem naechsten WE kann ich mehr berichten. Es gibt noch Schnee auf der Wasserkuppe und da hab ich endlich mal mehr Zeit als bloss so immer schnell nach Feierabend oder mal ein bisschen am WE.
    Mit im Auto sind :) :) ........ und die FYX, die kleine Access und die ET in 2,5. Und ein Ozone Trapez was ich ziemlich umstaendlich zum Anziehen finde, aber sehr gemuetlich, wenns mal dran ist :H:
    Ach so, ja.... ich bin kein Kite - Checker :L hab aber trotzdem total viel Spass damit :H:

  • Zitat

    Original von meggi
    Vorher hatte ich die North Fabio in 10 als Einstieg in Depower (ca.1 Jahr), dann einen Sommer eine Pulse2 in 10.


    Warum hast du denn die Pulse2 nicht mehr? Darf man fragen, was man gebraucht dafür zahlt, bzw. wieviel Verlust man beim Verkauf macht?

  • hei, die Pulse ist ein closed Cell Kite und gut auch fuer Wasser geeignet. Ich bin so gut wie nie auf dem Wasser unterwegs. Dadurch dass die geschlossene Kammern hat ist gar nicht so leicht zu landen, wenn man mal alleine auf der Alm steht, weil die fast nicht mehr runterkommt. Die ist ja wie aufgeblasen wie ein Federbett (das macht sie sehr boenstabil) und dann musste ich die ein paar Mal einfangen, (bitte nicht lachen an dieser Stelle ;) ) auch beim Landen am Windfensterrand. Dadurch, dass die Kammern dann noch prall sind, flattert die weiter, wenn die keiner haelt. Open celler kann ich leichter so parken, dass die Kammeroeffnungen unten sind bzw. längs zum Wind liegen und da ist dann einfach schneller die Luft raus (weil open cells). Also, ist alles nicht so tragisch, wenn da mehr Leute auf der Wiese sind, die halten die Matte dann von hinten und gut ist. Aber ich bin nun mal manchmal auch alleine unterwegs und da hatte ich Probleme. Das Naechste war, dass die fuer mich zu klein war. Also 80 kg mit Montur bei 3-4 bft auf dem Acker (da zog die mich nicht so leicht :L ) Ich hatte die einen Sommer und hab nun dafuer an die 80 Euros :( oder so bezahlt...... Liegt aber sicher an mir, weil ich nicht so super bin im Geschaefte machen. Mit etwas mehr Ausdauer und Hartnaeckigkeit waere das sicher auch anders gegangen. Aber ich hatte sie ja auch ne gute Zeit lang....

  • Hi Leute,
    mal was zum Landen mit Closed cells. Das ist wenn man Opencells gewöhnt ist erstmal gewöhnungsbedürftig, aber eigentlich ganz einfach. Wenn keiner in der Nähe ist zum Abnehmen, den Kite am Windfensterrand runterfliegen, dann eine Vorlaufleine der Bar (da wo die Steuerleinen dran sind) festhalten und entweder auslösen oder die Bar aushaken und wegschmeissen. Dann weht der Kite an einer Steuerleine aus. Sollte er immer noch rumzappeln (bei starkem Wind) kann man die Steurleine am MTB oder an stabilen Sachen fixieren, zum Kite rennen und den Kite sichern. Klingt erstmal kompliziert ist aber ganz einfach in der Praixs. Wobei es immer besser ist wenn man bei starkem Wind mit mehreren Leuten unterwegs ist, die einem dann helfen können. Bei richtig fettem Wind bitte nur die 5te Leine nutzen! Bei dem Pulse ohne fünte braucht man einfach den Kite auslösen, das finzt eigentlich auch prima.
    Wenn ich mich nicht irre steht das auch im FS Handbuch gut beschrieben. Also wer einen Flysurfer hat und Probleme beim Handling hat kann auch mal das Handbuch lesen - das ist ziemlich gut geschrieben! Aber wer liest schon gerne die Bedienungsanleitung... ;) :L


    Gruss Daniööööööööl

  • @ Leinad


    an die neo dachte ich auch schon, aber 11 qm sind mir doch ein wenig zu klein!
    Meine 2cool und meine frenzy haben ja auch fast die gleiche größe! daher dachte ich ja an etwas mit oder über 12 qm

    Surfkites: Blade Fat Lady 2012 17qm, Blade Trigger 11 12qm, Blade Trigger 10 14/12qm, Core Riot 9qm
    Snowkites: Ozone Frenzy FYX 11qm, PKD Buster 4qm
    Selbstbauboards: Black Star 158x48, White Star 144x44, Starkwind 128x39,5
    Sonstige Boards: Underground Stella 138x44, RRD Placebo 09 133x40

  • @meggi
    Ich kann Leinad da nur beipflichten. Die ersten paar Landungen mit meinem Flysurfer Titan waren gewöhnungsbedürftig. Aber wenn man den dreh mal raus hat (siehe Handbuch) find ich das Handling von nem Closed Cell auch nicht komplizierter wie bei nem Open Cell. Bei sehr schwachem Wind hat man bei nem Closed Cell außerdem noch den Vorteil das man bei erneutem Start die Kammern nicht erst voll kriegen muss. Einmal kurz ein wenig Zug auf die Hauptleinen und schon ist er wieder im Zenit 8-)


    Also keine Angst vor Closed-Cell-Kites :D :D

    HQ Beamer III 5.0 - Flysurfer Psycho 3 10.0 - Flysurfer Titan 15.5 - Cabrinha Contra 16,5
    Next White Russian; Flydoor S
    Stell Dir vor es geht und keiner kriegts hin
    Top Secret


    Bavarian Fun Kiter @ YouTube