Schwachwindkite empfehlung


  • wow ...

  • Zitat

    Original von Drachenschmied
    Wenn ich aktiver Buggyfahrer wäre, hätte ich jetzt keinen 15er Silberpfeil, sondern eine 12-15er Buggymatte à la Yak oder so.


    Hallo Maurice,


    und wenn du ein Boardfahrer bist:
    ,,Wenn ich aktiver Boardfahrer wäre, hätte ich jetzt einen 15er Silberpfeil und keine 12-15er Buggymatte à la Yak oder so."


    Dann nehme ich als Boardfahrer lieber die yak und komme wenigstens vorwärts. :)


    CU Holger

  • ok, aber:


    ,,Wenn ich aktiver Kitesurfer bin, hätte ich jetzt einen 15er Silberpfeil und keine 12-15er Buggymatte à la Yak oder so."


    Und ich komm echt gut mit der Psycho klar... Und gerade bei mehr Wind ist mindestens so viel Power abzurufen, wie bei nem 4-Leiner. Wenn nicht mehr.
    Ich hatte natürlich auch ne Zeitlang meine 4-Leiner. Bin sogar einige Male mit denen Kitesurfen gewesen^^ War geil, aber auf dauer nicht perfekt :L


    Davon abgesehen hab ich wirklich nichts gegen 4-Leiner und will mich eig. garnicht in die Diskussion auf eine Seite stellen 8-)


    Für ihren jeweiligen Einsatzbereich beides geniale Kites, die anderen teils weit überlegen sind. Richtig so? :L


    gruß
    Maurice

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • muhahahaha... geile Diskussion.


    Mal ganz ehrlich mit Hand aufs Herz - wenn der Silberpfeil nicht mehr oben bleibt geht auch mit ner Yak in Sonderanfertigung nicht mehr viel. Also völlig müßig da zwischen Flysurfer, Frenzy, Gin oder sonstwelchen Marken hin und her zu stänkern. Es sollte eben doch etwas Wind zum Kiten sein. Zb. beim Snowkiten letztens da war kaum Wind - da flog weder eine 14er Yak noch die 14er Eskimo oder irgendwelche anderen Kites. Natürlich haben im ganz unteren Windbereich Handlematten ein paar wenige Vorteile - die aber z.b. vom Silberpfeil stark relativiert werden. Denn die 0,5knötchen wo eine Yak noch früher losrumpelt als andere SchwachwindKites kann man sich in Realtion des Kaufpreises auch andere Sachen leisten... ohne Wind geht halt nüscht!!!! Auch ich als Depowerfahrer leiste mir keinen Silberpfeil oder riesige Speeds oder so...alles wo der 15er PS4 noch funzt ist schon so wenig das der Kitespass echt am Limit ist.


    Gruss Daniöööööööööl


    ps. alles nur m. Meinung also nichts weiter...

  • halt einen noch:
    wir haben mal im jahr 2004?? (ich weis es nicht mehr genau) mit ner 8.0er C-quad eine rießige handlematte versenkt :D :D , ganz einfach weil dass teil irre schnell dreht. aber richtigen kitespass hatte keiner von uns... :SLEEP:

  • hei, durfte heute bei 1-2 Bft eine 15.5 Nitro testen (DANKE :) Sehr schoenes Gefuehl! Da, wo die Frenzy in 11 noch "flog" hatte die immerhin noch guten Druck. Wenngleich auch nicht konstant. Die hat auch - obwohl das ja ein echt grosser Lappen ist - noch ganz gut gedreht. Aber es stimmt enfach: Zum Kiten braucht es Wind... und gut is.

  • Leinad: Es geht ja nicht nur darum das eine Buggymatte früher losgeht (Deiner Meinung nach nur 0.5 Knötchen...).
    Klar einen gewissen Wind braucht man nunmal, jedoch bei dem Wind wo ein Silberpfeil z.b. ordentlich fliegt, hat ein großer Buggyhochleister einfach mehr Wumms.
    Aber man muss ja schon neidlos zugeben das ein Silberpfeil für einen Depowerschirm schon recht früh genug Druck aufbaut.


    Maurice: Der Windbereich ist nicht sooo ein Argument! Du fährst deinen 15er bei 8-20 Knoten. Ich fahre meine 12.5er Spirit von 5 bis 14 Knoten und das im Binnenland. Am Strand geht da noch mehr.
    Selbst meine nur 12.5qm große steckt den 19er Silberpfeil schon in die Tasche... Was da erst die 17er GT macht...


    Mal ganz abgesehen davon das Depowerschirme einfach weniger Leistung vorallem beim Lowend haben, haben sie einfach ein mickriges Windfenster!
    Mit meinen Spirits habe ich ein "Windfenster von 360 Grad"
    Nach mehrfachen Versuchen mit einer 12er PS4 unter anderem 360er zu fahren was nie geklappt hat wurde ich mal wieder bestätigt. :-O



    Aber nicht das ihr meint ich finde Depowerschirme total unnötig, fürs Boarden überwiegen die Vorteile eines Depowerschirms natürlich, ausser man ist auf Speed aus.

  • Ich hab mich nun für eine Twister 7.7 oder eine Oxigen pro II in 9 (falls diese im Angebot bleibt) entschieden. Für mehr ist einfach kein Geld da. Ein Buggyhochleister wird später hoffentlich noch kommen.
    Nik

  • Die Oxi wird auch als Pro-Version in der Größe träge.
    Spar doch lieber noch etwas oder verdien dir noch was nebenbei als jetzt so`ne halbe Sache zu machen. Das Geld ist dann weg und du bist irgendwie nicht richtig zufrieden mit dem Ergebnis. Ist mein Tip, hab etwas Geduld (ich weiß, ist schwer).

  • @Marus: Geht die twister echt später, als die Ps3? Die ist doch open Cell und viel leichter, oder? Es scheint als käme ich nicht an einem Hochleister vorbei. naja, dann heißt es eben spaaren. Danke für eure Hilfe!
    Nik

  • Nik, ganz ehrlich: Ich versteh Dein Problem nicht ganz!
    Bei Deiner momentanen Kite-Sammlung (die PS3 ausgenommen) kannst Du Dich sehr leicht verbessern...
    Und wenn Du mit der PS3 zufrieden bist, warum dann nicht eine in 13m² oder so? Ich würde bei einer Marke bleiben, wenn ich nochmal anfangen würde!
    Gerade auf dem Board sind Hochleister schon gewöhnungsbedürftig, da sie Böen etc recht zügig (;-) ) in Vortrieb umsetzen...
    Und nebenbai: Die Psycho ist auch ein Hochleister!

  • Das habe ich ihm glaube ich auch schon geschrieben, und andere auch. Das eine größere Psycho 3 wohl das beste für ihn wäre.
    Lasst es doch gut sein, der Nik muss sich glaube ich erstmal selber Gedanken machen, er hat ja selbst schon öfters hier geschrieben das der Thread geschlossen werden kann.


    @Nik: Es kommt ja nicht nur aufs Gewicht an, eine hohe Streckung z.b. muss der Schirm ja auch haben.