Neue Spule

  • Hiho!


    Ich bin doch auch mal mit was fertig geworden, ich hab eine neue Spule:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Die Seitenteile hat mir Horst (Hydraulik) aus der Bastelstube aus Dibond CNC-gefräßt.


    Die Distanzstücke sind bei mir aus 8mm Vollalu, und mit M4-Schrauben mit flachen Kopf festgeschraubt.


    Bis auf die Schrauben und Seitenscheiben ist alles selbstgebaut - naja, das Inliner-Rad auch nicht! ;)


    Wegen des Inlinerrades hätte ich da gern auch noch mal ein Problem: Da waren bei dem Rad so Plastikhülsen mit Kragen dabei. Dem Spiel der Schrauben nach gehören die in die Kugellager. Prima. Und zwischen die Kugellager wohl so ein Metallring. Richtig? Wenn ich dann die Befestigungsschraube richtig anziehe, dann drücke sich diese Plastikhülsen irgendwie ins Kugellager, alles wird irgendwie komisch und das Kugellager dreht nicht mehr. Was mach ich falsch, oder was tu ich dagegen?


    Ansonsten bin ich zufrieden mit der neuen Spule, auch wenn sie mit denen von Thoralf nicht mithalten kann.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Moin Marcus


    die Kunststoffteile und die Metallhülse sind reine Reduzierstücke, wenn du noch ein Rad hast probier es doch mit einer dickeren Schraube, Gewindestange oder sonstwas. Ich habe keine Probleme mit den Kunststoffteilen da ich die Muttern nicht so fest angezogen habe (Stopmuttern, gibt es auch in flach)

  • Hiho!


    OK, das hat mir doch geholfen. Ich hab einfach die beiden Hülsen gegen ein durchgehendes Stück Alurohr ersetzt, Innendurchmesser 6mm, Aussendurchmesser 8mm. Jetzt kann ich die Schraube richtig "anknallen" und trotzdem läuft das Rad gut! :)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Moin


    Ich habe mir sogar den Luxus gegönnt keine Hülse, oder Rohr
    zu nehmen, sondern habe einen passenden Bolzen gedreht.
    Der hat einen ziemlich flachen Bund, so das ich keine Schraube
    oder Mutter in der Hand stört.
    Leider ist der Rest von der Spule gründlich misslungen. Ist
    viel zu groß und zu schwer geworden.



    Mark

  • Hi Mark!


    Selber drehen hatte ich auch überlegt, aber ich hab bisher nur mit Alu gearbeitet, und da wollte ich schon gern ne Stahlschraube nehmen.


    Stahl hab ich zwar schon rumliegen, aber ich hatte keine Lust Wendeplatten und Sägen zu wechseln. ;)


    Zeig doch mal Deine Spule, so schlecht stell ich mir die garnicht vor! Und ich bin mal gespannt, ob das Dibond stabil genug ist, oder meine Spule ein Reinfall wird!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo Markus,


    sieht gut aus deine erste Spule :H:
    Der Trick mit den Hülsen zwischen den Lagern ist eigentlich ganz einfach: wenn die Hülse (und damit der Abstand zwischen den Lagern) einen halben mm länger ist wie die Stufe innen in der Rolle, kannst du die Lager beim Festziehen der Schraube nicht mehr verspannen und hast immer einen leichten Lauf.
    Noch besser läuft die Rolle, wenn du dir zwei Kurbelknöpfe montierst, dann ist das Ding auch noch ausgewuchtet.
    Ich hab mir auf diese Wiese (neue Achse und Lagerung sowie Kurbelgriffe) mal eine von der Rollen gepimpt, die Ponti vor einiger Zeit hier im Forum verkauft hat. Läuft einwandfrei :D


    Wenn du willst kann ich ja mal ein paar Bilder machen.

  • Zitat

    Noch besser läuft die Rolle, wenn du dir zwei Kurbelknöpfe montierst, dann ist das Ding auch noch ausgewuchtet.


    Dem kann ich nur zustimmen. Mach ich auch immer und schon laufen die Rollen rund :H:


    LG jürgen

  • Hallo Zusammen,
    @ Marcus, Deine erste selbstgebaute Spule, kann ich fast nicht glauben. :H:
    Die Idee mit der abgerundeten "Mutter" gefällt mir besonders gut.


    Mal zu den Plastikhülsen, ist der Bund so groß wie der Aussendurchmesser der Lager?. Dann könnte es sein das Du beide fest gezogen hast. Normalerweise würde es reichen wenn der Bund etwas größer ist als der Aussendurchmesser des inneren Ringes.
    Gruß Harald

  • Hiho!


    @Dieter:
    Der Kurbelgriff ist wahrscheinlich noch nicht das letzte Ergebnis. Ich wollte halt erstmal fertig werden. 2 Kurbeln sind eine gute Idee!


    Seitdem ich die beiden Plastikhülsen rausgeworfen hab, und hab ein Alurohr rein, ungefähr so 0,1-0,2mm länger als die "Kugellagerdicke", läuft alles richtig prima! Ich kann die Schraube anziehen wie ich will, und nix klemmt!


    @Harald:
    Naja, die Kunststoffhülsen waren einfach nur Sch..., ich hätte vielleicht doch nicht die billigsten Räder von Ebay nehmen sollen.


    Und so gut sieht die Spule nur aus, weil Horst aus der Bastelstube mir die Seitenscheiben so toll auf seiner CNC-Fräse gefräßt hat!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Moin Markus,


    statt einer zweiten Kurbel kann man auch eine Mutter oder flache Scheibe (mit dem passenden Gewicht) als Gegengewicht anbringen. Das habe ich schon vor zig Jahren so gemacht. Wenn die Spule sich dann nicht mehr mit dem Griff nach unten dreht, sondern in jeder Stellung stehen bleibt, sollte sie richtig ausgewuchtet sein.

  • Moin zusammen!


    Zwei Kurbelgriffe (Kugeln, Stangen, Räder, etc.) halte ich grundsätzlich für besser.
    Falls einmal ganz eilig Leine eingeholt werden muss, findet die Hand schneller einen "Anpäcker", wenn zwei Griffe vorhanden sind. Außerdem ist die Vermeidung von Unwucht wesentlich einfacher, weil üblicherweise zwei identische Griffe angebaut werden. Man braucht dann nicht mit Gewichten experimentieren, die zudem noch möglichst innerhalb des Spulenkerns angebracht werden müssen.

    Zitat

    Original von Tiggr
    Ansonsten bin ich zufrieden mit der neuen Spule, auch wenn sie mit denen von Thoralf nicht mithalten kann.

    Hi, Marcus!
    Das ist auch ganz schön schwer, vergleichbare Werke herzustellen! Thoralf ist nun mal Meister seines Faches. Darum kann er uns auch locker zeigen, wo der Hammer hängt! ;)

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Hiho!


    Frei nach dem Motto "Pimp my Drachenspule" und angeregt durch Walters Handrad in der Bastelstube habe ich mir die Kurbel meiner Drachenspule vorgenommen.


    Die Achse ist aus Alu, der Griff aus POM. Hatte ich beides noch da! Und POM läuft auch gut auf Alu.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Die Schraube habe ich ohne Schlitz oder Löcher gemacht. Eingedreht habe ich sie einfach mit den Fingern, und damit sie sich nicht löst mit einem Tropfen "Schraubenfest" gesichert. Falls sie mal raus muss werde ich wohl 2 Löcher reinbohren und mit nem Zirkel rausdrehen.


    Durch das Gewicht des Griffs merkt man schon die Unwucht der Spule recht deutlich, aber das stört mich nicht. Ein zweiter Griff gefällt mir nicht, irgendwie ist der immer im Weg, und Gegengewicht will ich auch nicht ankleben. Ich find es so wie es ist gut!


    Tschüss
    Marcus (aka Tiggr)

  • Hallo Marcus,
    ich habe die dem Drehgriff, gegenüberliegenden drei Alubolzen, durch welche aus V2A ersetzt. Das dürfte als Gegengewicht reichen. :-O
    Die Spule sieht doch Super aus. Die Drehteile, sind doch bei Dir zuhause entschanden? Sehen richtig gut aus.
    Gruß Thoralf

    WARNUNG
    Das längere Anstarren dieser Signatur kann zu akutem Zeitverlust führen

  • Hiho!


    Jau, die Drehteile stammen von meiner kleinen China-Drehbank! :)


    Das Austauschen der Alubolzen durch welche aus V2A ist natürlich eine geniale Idee!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)