
TNT von Alphakites
-
-
-
-
-
-
-
-
ich auch
-
Zitat
Ich würde auch nicht im Traum dran denken meinen Nirvana mit 40er LPG´s zu fliegen, wo er mir schon eine 75er Climax zerissen hat. :=(
-
So , der erste findet diese Woche noch in meine Tasche.
Es ist der UL , die anderen werden folgen.
was hat das ganze mit dem Zero auf sich, bis zu welchem Hauchwind geht der?
Den STD und den Strong habe ich bestellt. Den STD bekomme ich in 2 Wochen , den Stong
..... weiß nur Gott und Mathias
Aber wie sage ich immer ...werten stärkt den Charakter. -
-
Hast du etwa Zweifel daran? :=(
-
Zitat
Original von Birkle
(...) was hat das ganze mit dem Zero auf sich, bis zu welchem Hauchwind geht der? (...)Der Zero geht seeeeeeeeehr weit runter - vorausgesetzt der Pilot kann damit umgehen.
Schau erstmal wie Du mit dem UL zu rande kommst. Der geht nämlich auch schon sehr
früh, sogar früher als mach explizit als SUL ausgewiesener Kite.ZitatOriginal von Reiner Unsinn
Birkle:
Darf ich mal fragen, ob Du bereits einmal einen TNT geflogen bist? Oder hast Du die drei Kites als Paket in der Hoffnung geordert, dass ihr zusammen passen werdet?
Rein interessehalberIch finde es auch beachtlich sich (fast
) das kmpl Set auf einen Schlag zu zulegen.
-
(!) ohne überheblich klingen zu wollen, aber der Zero gehört in erfahrene Hände, da sollte man schon einiges an Erfahrung und vor allem Gefühl für den Trickflug gesammelt haben.
ZitatDem kann ich nur zustimmen :H:
Gruß
Michael -
-
Der Unterschied UL - Zero ist schon sehr deutlich. Der Zero ist deutlich schwebender und will anders behandelt werden als der UL. Der UL ist eher ein langsamerer Std - vom Fluggefühl sehr ähnlich, aber nicht ganz so dynamisch. Vom Windbereich her ist der Zero noch breiter als der UL - will sagen, wieweit man den "runterfliegen" kann ist sehr vom Piloten abhängig. Úm sich mit dem Zero einzugrooven sollte man dann schon etwas Druck im Segel haben um sich an die anderen Lenkbefehle ranzutasten, also in einem Bereich in dem auch der UL schon geht. Je besser man mit dem Zero klar kommt desto weniger Wind braucht man, unter Indoorbedingungen ist auch beim Zero deutliche Laufarbeit erforderlich. 360 er sind aber mit gemütlichem Tempo machbar. Faszinierend ist beim Zero sein mehr schwebendes Flugverhalten - ohne an Trickfähigkeit groß einzubüßen. Yofades sind im Gegensatz zum UL nicht drin, aber sonst kann man fast alles mit ihm machen, Mutexe, Flicflacs und 2 Popyoyos gehen einfach wie bei keinem anderen TNT.
Seit ich den Zero habe kommt der UL kaum noch raus - aber am Anfang dürften die meisten aber gewisse Umstellungsprobleme haben, da ein zartes Händchen gefragt ist. Für mich der genialste SUL den ich bisher geflogen habe - und jetzt mein Lieblings - TNT.
-
Zitat
Original von Knausens
(!) ohne überheblich klingen zu wollen, aber der Zero gehört in erfahrene Hände, da sollte man schon einiges an Erfahrung und vor allem Gefühl für den Trickflug gesammelt haben.Dem kann ich nur zustimmen :H:
Gruß
MichaelIch hab hier so ein Cosmicsegel liegen das sieht nach groben händchen aus:D
LG Bernd;)
p.s. ich flieg meinen nirvana mit 38er LPG;)
- Editiert von SpaceKiterNordsee am 20.01.2010, 18:29 - -
Zitat
Original von SpaceKiterNordsee
Ich hab hier so ein Cosmicsegel liegen das sieht nach groben händchen aus:D
LG Bernd;)
Da sammelte er noch Gefühle :-O -
Zitat
Da sammelte er noch Gefühle
:-O :-O
jepp Peterund ich sammle immer noch :L
Gruß
Michael -