
Blast Thread
-
-
-
Leider habe ich im ganzen Thema bisher nur 2 Leinenbeiträge gefunden.
Aufgrund der hier beschriebene Erfahrungen würde ich mir zum Start - den Vogel gibt es morgen - 3 Stück 2-Leinersätze
in den Stärken 100, 75 und 50 kg beschaffen, um damit die Kombi 100/75 und 75/50 abdecken zu können. Als Länge schweben mir zur Zeit jeweils 25 m vor. Können mir die Erfahrenen bitte kurz bestätigen, daß ich damit eine gute Grundausstattung besitze?
-
Also ich fliege den Blast am liebsten mit 75er Leinen 25m lang. Ich habe für viel Wind auch 100er mit 30m , daran wird der blast aber sehr zahm.
Für den unteren Windbereich habe ich noch 55er Leinen auch mit 25m. Ich selber habe immer gleich starke Lenk und Bremsleinen, ein Kumpel von mir
macht hat aber auch dünnere Bremsleinen. Funktioniert gut. Du solltest nur alle Leinen auf eine Länge bringen. -
@ All
Hallo, mich würde interessieren mit welchen Handles ihr klarkommt?
Bin am überlegen ob ich mir welche baue und die Ummantelung stärker im Durchmesser gestalte wie die Orginalen, damit mehr Griffigkeit vorhanden ist.
Hab im Fahradzubehörhandel Griffe aus Kork gesehen, hat das schon mal jemand probiert?
-
Die Originalen sind mit Carbonwicklungen verstärkt. Wenn Du also welche baust solltest Du entsprechendes Alu in großem Durchmesser oder ausreichend starkes Edelstahl nehmen.
-
Hallo Stefan, ich hab noch eine 12er Edelstahlstange zuhause, kannst dir morgen mal anschauen.
Die müsste reichen für einen Satz Handles. -
wir kommen mit denen gut klar
-
-
-
@ Silvie
Sehen ja richtig toll aus!! :O
Wie lange sind diese Handles?
-
mit Knick gemessen 38cm.
-
Hallo,
besteht eigentlich ein Unterschied im Stabmaterial vom 1.5 SLE zum Blastgestänge? Meine aber nicht die "Powerstange". Müßten in beiden Fällen ja das 3-fach gewickelte sein.
-
-
-
-
Hallo,
bin jetzt auch Blast-Besitzer. Aber aufgrund Cellerdreckwind noch nicht dazu gekommen ihn zu fliegen.
Eine Frage: der Blast hat an der Bremse zwei Anknüpfpunkte - warum?Und kennt jemand eine Bezugquelle für den Powerblast 2-4? Sagt mir sehr zu, finde aber keinen Shop in Deutschland der den Drachen führt. Müßte ich ihn direkt in den USA bestellen? Weiß jemand was mich das Kosten würde mit Steuern,etc.?
Danke schonmal.
Gruß Jörg -
hab mal gelesen das der Superblast in USA sehr teuer ist. Mark o2 kann dir dazu glaube ich mehr sagen.
Wegen der anknüpftampen hat mir Korvo gesagt das die inneren etwas giftiger sind und bi den äußeren wird er etwas
zahmer.
Viel Spaß noch mit Blast und berichte uns von deinem Erstflug. -
Zitat
Original von Jörg CE
Eine Frage: der Blast hat an der Bremse zwei Anknüpfpunkte - warum?
Also, wenn du die inneren und äußeren Anknüfpunkte an der Waage meinst, dann die Steuerleinen an den äußeren bei weniger, an den inneren bei mehr Wind anknüpfen.
-
Zitat
Original von Jörg CE
Und kennt jemand eine Bezugquelle für den Powerblast 2-4? Sagt mir sehr zu, finde aber keinen Shop in Deutschland der den Drachen führt. Müßte ich ihn direkt in den USA bestellen? Weiß jemand was mich das Kosten würde mit Steuern,etc.?
Danke schonmal.
Gruß JörgHallo Jörg ich habe auf Seite 4 hier im Blast Thread dieselbe Frage gestellt:
Ich habe vor mir in der nächsten Zeit einen Orginalen Revolution Powerblast (oder auch Superblast genannt) mit 2-4 Segel zu kaufen. Hat von euch jemand Erfahrungen Revs aus Amerika zu bestellen bzw. einen Tip wo es auch gut klappt. Der Dollar steht ja für uns zur Zeit ganz gut. Lohnt sich das überhaupt? Fracht, Versicherung, Zoll, Garantie? usw., ich glaube zwar nicht, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Den Revolution Powerblast mit 2-4 Segel gibt es zur Zeit für 379,- EUR. Und das neu mit Garantie und Umtauschrecht.
Einfach mal in Google Revolution Superblast eingeben. (http://www.flying-colors.de)
Ich habe gehört das ab nächsten Jahr noch ein Drachenshop die ganze Blastserie im Sortiement haben soll?
Ich warte mal ab wie teuer er da wird, ich bin zum Endschluß gekommen, das eine Bestellung aus den USA nicht lohnt. Da kommen halt die sehr hohe Frachtkosten, Zoll und Mwst. auf ein zu.
Gruß Ralf