HQ Rush III Pro
-
-
Hallo,
es wäre natürlich gut, ein paar weitere Infos von dir zu bekommen.
Was meinst du genau mit "sehr wenig Erfahrung"? Wie lange fliegst du schon und was bist du bisher schon geflogen?
Und ich denke, du meinst die Rush II 300 Pro.
Denn die würde ich einem Anfänger auf keinen Fall empfehlen.Generell kann ich die Matte empfehlen. Ich habe sie selbst und bin sehr zufrieden mit ihr. Wobei das immer eine persönliche Einschätzung ist. Probefliegen ist da natürlich immer am besten.
Nach kurzer Zeit habe ich mich auch an das Lenken mit der Bar gewöhnt und die Sache mit der dritten Leine ist auch eine tolle Sache; damit lässt sich die Matte dann auch mit ein wenig Übung rückwärts starten, wenn sie einmal falsch herum liegt.Nur würde ich sie, wie schon gesagt, einem Anfänger nicht empfehlen, da sie doch schon einiges an Zug aufbaut. Ich war selbst ein wenig überrascht, wie viel Druck sie schon bei 2-3 Windstärken entwickelt. Und ab oberen 3 Windstärken (in Böen waren es gute 4) hat sie mich schon über die Wiese gezogen.
Benutz doch einfach einmal die Suchfunktion. Dann findest du Infos über die Rush II-Serie. Nicht speziell über die Pro, aber die sollte im Flugverhalten ja ähnlich sein zu der Rush II 300.
Wenn du erst wenig Erfahrung hast, solltest du erst einmal eine kleinere Variante wählen. Später kommen erfahrungsgemäß weitere und größere Matten wie von selbst hinzu :-O .
-
Hi,
also ich habe vor wenigen Wochen ohne jede Erfahrung mit einer Rush II 300 angefangen. Ich wiege so 70 Kilo und bin recht sportlich. Die Rush hat mich nicht überfordert, ist aber ausreichend kräftig um Respekt vor dem Wind zu bekommen. Bei 3 bft kann man sie gerade noch durch die Powerzone fegen, das ist dann aber schon sehr anstrengend. Ab 4 bft könnte sie einen dabei durchaus umreißen. Aber dann lässt man halt die Bar los (ist ja ein Zweileiner und wird ohne Trapez geflogen) und die Rush fällt auch bei starkem Wind nach ein paar Metern auf den Boden.
Nur das loslassen muss man halt üben, da man reflexmäßig eher zum festklammern neigt!Also wenn du einigermaßen fit bist, dann sollte die 300er für dich OK sein. Einem Mädel mit 50kg würde ich davon aber auch abraten.
Wenn du vorher noch nie einen Kite in der Hand hattest (so wie ich), dann wirst du den Kite aber am Anfang auch mal volles Rohr in die Wiese knallen. Dabei kann die Rush beschädigt werden oder sogar platzen. So betrachtet kann also auch ein billigere Anfängermatte Sinn machen, da die Rush nicht ganz günstig ist.
-
Zitat
So betrachtet kann also auch ein billigere Anfängermatte Sinn machen
Da würde ich zustimmen.
ZitatDeswegen sollte man die Beherrschung einer Matte zunächst besser mit einer kleineren Matte üben. Das ist dann am Ende günstiger
.
Zitatda die Rush nicht ganz günstig ist
Das sehe ich allerdings ein bisschen anders. Klar, zum Anfang ist der Preis der Rush natürlich nicht ohne. Aber für das, was sie bietet, ist der Preis der Rush II 300 Pro sehr fair, finde ich.
Denn die vergleichbaren Matten wie Sigma Sport 3.0 oder JoJo 28+ sind auch nicht preiswerter. Und bei der Rush II 300 Pro hat man noch eine zusätzliche Sicherheitsleine, mit der auch rückwärts gestartet werden kann.
Zudem kann ich an der Verarbeitung der Rush nichts aussetzen, so dass das insgesamt ein faires Paket ist. -
kauf dir ne paraflex 2,5 oder 3,5 die kannste als zweileiner fliegen, die sind nicht teuer, und wenn du atb'en oder buggyen willst, nimmste die mit vier leinen....
-
-
Zitat
Wollte mir eben ein Teil kaufen, aus dem ich nicht so schnell rausgewachsen bin.
Das ist natürlich auch ein Argument. Wenn es allerdings bei dieser einen Matte bleiben würde, wärest du wohl der einzige hier, der nicht weitere kaufen würde :-O .
Was war das denn für eine Matte, die du schon geflogen bist?
Wenn du es grundlegend beherrscht, so eine Matte zu fliegen (ist bei Zweileinern ja recht unkompliziert und im Grunde ist die Rush II 300 Pro ja auch eine Zweileiner) und dich langsam an die Rush rantastest, sollte es wohl gehen.
Denn auch wenn man sich recht schnell an das Lenken mit der Bar gewöhnt, ist es doch etwas Anderes als mit Griffen (deswegen auch die Frage, was das für eine Matte war: Zwei- oder Vierleiner, mit oder ohne Bar?). Daher sollte man zunächst bei weniger Wind fliegen, so dass man ein Gefühl für die Matte bekommt und sie nicht direkt in die Wiese knallt. Dafür wäre sie dann doch zu schade.Und wie Schneegeil schon sagte:
ZitatAlso erst an die Rush gewöhnen, denn sie entwickelt schon einen ordentlichen Zug. Bevor man nach vorne umgerissen wird, würde ich mich lieber hinsetzen. Und wenn es zu heftig wird, kannst du die Bar loslassen, so dass das Sicherheitssystem aktiviert wird und die Matte sinkt drucklos zu Boden, fliegt dir aber nicht weg.
Und falls sie dann "falsch" herum liegt, also mit der Schleppkante von dir weg und nicht zu dir hin, kannst du sie mit ein bisschen Übung mit der 3. Leine auch rückwärts wieder starten.Bedenke aber auch den Tipp von Bodenanker. Über die Paraflex kann ich nichts sagen (-> SuFu). Aber wenn du nachher boarden oder Buggy fahren willst, solltest du auch andere Matten in Erwägung ziehen.
Ich selbst fliege die Rush "nur" als "Funkite" aus dem Stehen oder dann im Sitzen bzw. Rutschen (Arschleder ist dann sehr zu empfehlen
) und da macht sie mir riesig Spaß.
Allerdings ist das natürlich subjektiv beeinflusst, so dass Probefliegen immer noch den besten Eindruck vermittelt.
Es kommt auch darauf an, was man haben möchte. Eher etwas Schnelles, Wendiges (das wäre dann etwas kleiner) oder etwas Zugstarkes.
Die Rush II 300 Pro würde ich so in der oberen Hälfte einordnen, da sie einen ordentlichen Zug entwickelt (und so viele größere Zweileinermatten gibt es dann ja auch nicht mehr), wobei sie aber auch nicht zu träge ist.Dann bin ich mal auf einen Erfahrungsbericht deinerseits gespannt, egal welche Matte das letztendlich wird.
-
Hallo allerseits,
da ich auch eine Rush2 300 besitze,
melde ich mich hier ebenfalls mal geschwint zu Worte.
Ich glaube nicht, das dier die Rush sonderliche Probleme machen wird.
Natürlich bringt sie ab vier BFT schon ordentlich Leistung, jedoch fliegt sie dafür auch schon ab einer Windstärke.
Was ich damit sagen will ist folgendes:
Du solltest deine Kaufentscheidungen auch von den bei dier vorherschenden Windbedingungen abhängig machen.
Falls du bei dier durchgehend 4BFT oder mehr hast solltest du wohl den kauf einer kleineren Matte in Erwähnung ziehen.
Das mit der Bar sollte eigentlich auch kein wirkliches Problem sein.
Mit einer solchen funktioniert das Lenken genau wie auf dem Fahrrad (nach links drehen Linkskurve und nach rechts drehen Rechtskurve)
Hier noch mal ein nettes Video zur Rush2 300 proFalls du dich für eine kleinere Matte entscheiden solltest, aber dennoch nicht auf die dritte Leine verzichten willst, dann wäre vielleicht die Imp Trainer von Ozone etwas für dich. Diese gibt es in den Größen 1,5m², 2,0², 2,5m² und 3,5m².
Hier gibt es die käuflich zu erwärben und hier gibt es ein nettes, passendes Video.Have Fun
Gruß
Rambo :T -
Rambo:
Deinen Tipp mit der IMP Trainer finde ich gut. Die war mir bei meinem Kauf der Rush II 300 Pro gar nicht so bewusst gewesen. Das ist natürlich auch eine Alternative.Die IMP Trainer 2.5 sollte dann ja von der Größe her vergleichbar sein mit der Rush II 300 Pro. Vielleicht kann hier jemand die beiden Matten vom Flugverhalten her vergleichen?
Die Rush gibt es ja auch in verschiedenen Größen, allerdings hat nur die Pro die dritte Leine. Bei der IMP Trainer haben alle die dritte Leine und es gibt noch eine größere Variante. Und das Design ist imho auch gelungen.
Zudem kostet die IMP Trainer 2.5 beim angegebenen Link etwa gleich viel wie die Rush II 300 Pro.
Hätte der Drachenhändler meines Vertrauens auch die Ozone Kites, wäre mir die Entscheidung vielleicht ein kleines bisschen schwerer gefallen.
Jetzt weiß ich aber wenigstens, was es in dieser Kategorie noch für interessante Kites gibt :-D. -