Genau, sowas hatte ich mir gedacht. War schon am Grübeln wie das gehen soll.

Thermik-Vogel "Louise" - Workshop
-
-
Zitat
Original von Pommes
Die Skizze im Heft ist nur eine Maßskizze und nicht zum Kopiren/skalieren geeignet oder ?das ist eine reine Massskizze und alles andere als zum Skalieren geeignet!
Lieder habe ich kein CD auf meinem Laptop.
Gruss
Ralf -
Nach längerer CAD-Spielerei und Vergleichen mit den Fotos des Workshops bin ich mir fast sicher, dass das senkrechte Maß 36 nicht stimmt. Wenn man stattdessen 26 nimmt, kommt eine vernünftige Form raus. Hoffe, dass Ralf das noch bestätigen kann.
-
Zitat
Original von Pippi
In der K&F 4/2008, steht in der Materialliste "1,5 m x 1,5 m Spinnaker" aber in der Skizze 1: Segelmaße, sind 160 cm "Spannweite" angegeben. Ist da was falsch gelaufen oder habe ich einen Denkfehler?hmmm - um ehrlich zu sein bin ich im Moment ein klein wenig verwirrt. Entweder ist die Skizze falsch (150cm Spannweite statt der 160) oder die Angabe des Stoffbedarfs.
Meine Louise liegt im Auto - natürlich ganz unten begraben unter Tonnen von anderen Drachen. Dummerweise kübelt und stürmt es derzeit auf Fanø, sodass ich wenig Lust habe die Drachentaschen umzuschichten.
Sobald sich das Wetter bessert, werde ich aber Louise aus dem Auto befreien und nachmessen.Gruss
Ralf -
Zitat
Abschließend
wird eine Schnur zur Aufnahme der
Drachenleine auf den Kiel genäht. Dieser
Aufnahmepunkt liegt 33 Zentimeter von
der Kielspitze entfernt.wobei einige meiner Vereinskollegen mittlereile drei, vier Laschen zwischen 20 und 35cm aufgenäht haben, sodass sie den Drachen besser auf den Wind einstellen können.
Gruss
Ralf -
Zitat
Original von Ralf
Entweder ist die Skizze falsch (150cm Spannweite statt der 160) oder die Angabe des Stoffbedarfs.... ich habe sie auch schon mit 150cm gezeichnet - das sieht auch nicht besser aus. Das Problem ist, dass der Flügel viel zu schmal wird. Ich denke, dass das Maß 36 der Grund ist - da müsstest du mal von der Nasenspitze zum Eddyverbinder messen.
-
-
-
Zitat
Original von DerHeinz
Ralf: Du warst doch bei dem Workshop der Dänen mit dabei, hast Du keine Schablonen etc mehr?
jo..... aber die liegen daheim und ich bin gerade rein zufällig auf Fanø gestrandetWenn Eure Bauwut bis Ende des Monats warten kann, würde ich vorschlagen, dass ich eine 1:1 Kopie der Skizzen mache und diese dann zu einem Corall Draw kundigen sende.
Gruss
Ralf -
Easy! Ich komm Donnerstag auch hinterher nach Fanö!
-
-
@ DerHeinz und StegMich
muss heute noch was erledigen, französischen Pläne gehen heute auf jeden Fall raus
-
Hatten heute fünf Louise in der Luft (alle mit 6mm Gestänge). Die Viecher konnten erstaunlich viel Wind ab - bis 7 m/s in den Spitzen. Allerdings haben wir den Waagenpunkt nach hinten verlegt und die Lage des Eddy Kreuzes verändert (sonst wollten sie bei dem Wind nicht fliegen). Sobald ich in diesem Sommerhaus einen Zollstock finde, messe ich die Punkte einmal aus. Geflogen sind sie prima, der Schwarm stand ca. 6 Stunden am Himmel. Allerdings brummten die Schleppkanten ordentlich.
Bilder in meinem Blog vom 16. 6.Gruss
Ralf -
Hi, auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen, Frage: Was reizt Euch so an dem Vogel ?? Ist es die Sache mit dem Schwarm? Ist doch nicht soviel anders als der "Feuervogel", der kann auch als Schwarm geflogen werden, mit leichten Veränderungen zum Original-Bauplan (habe die Flügel etwas weiter heruntergezogen) fliegen unsere in einem sehr grossen Windbereich wirklich stabil!
Oder müssen es wirklich "Combattanten" sein? Wenn ich das verstehe, mache ich mit. -
-
Zitat
Original von Ralf
Hatten heute fünf Louise in der Luft (alle mit 6mm Gestänge). ..... Geflogen sind sie prima, der Schwarm stand ca. 6 Stunden am Himmel. Allerdings brummten die Schleppkanten ordentlich.
Bilder in meinem Blog vom 16. 6.Gruss
Ralf
Hallo Ralf.
Ich sehe mir gerade die Bilder vom 16.6 an und die Vögel haben ne Ähnlichkeit mit dem Bird von Ramlal.
Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden? Denn reizen könnt mich der Drachen auch!Gruß
Pit -
Zitat
Original von schmidts-pit
Ich sehe mir gerade die Bilder vom 16.6 an und die Vögel haben ne Ähnlichkeit mit dem Bird von Ramlal.
Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden? Denn reizen könnt mich der Drachen auch!Hi Pit
Der Unterschied liegt in der Konzeption. Ramlals Bird ist eine geniale Erfindung, mit der es bei Null Wind einfach nur Spass macht den Drachen über den Himmel tanzen zu lassen.
An diese Flugeigenschaften reicht Louise nicht heran. Louise ist ein Standdrachen, der am Himmel steht und fertig. Sprich, Louise ist eher mit Deinem Feuervogel zu vergleichen als mit Ramlals Bird.Gruss
Ralf -
Hallo Ralf.
Danke für die Info!
Ich denke den setze ich mal relativ weit oben auf meine Wunschliste!Doch zuerst will ich mal Infos zu dem Albatros sammeln der auf Fanö am Samstag wie angenagelt stand. Detailfotos konnte ich machen und hab auch schon die englische Beschreibung dazu!
Gruß
Pit -
Moin Pit
ich hatte den Albatros nur von weiter weg gesehen, ist das der von Maxime Rousselle aus Frankreich? Wenn ja schönes Teil bin gespannt.
-
Hallo Carsten.
Genau der ist es von der Machart her.
Aber wenn das konkreter wird, werd ich nen neuen Thread aufmachen. Ansonsten kommt immer wieder ab von der "Louise-Diskussion"Gruß
Pit