Hier mein neues Deck
Zeigt her Eure ATBoards
-
-
Saucool !! :-O
-
klasse gefällt mir :H: :-O
-
Hähä :H: find ich auch :-O
-
Wenn man die geilen Dinger hier sieht, will man sich nichma fürn Beginn eins von der Stange holen.
Naja, auch die Dinger kann man ja customizen. :H:
-
Was nehmt ihr denn immer so für Farben für eure Stencils? Ich bearbeite gerade mein Zweitdeck und hatte es erstmal mit nem 0815 Sprühlack auf Kunstharz basis ausm Baumarkt probiert aber der deckte kaum, das Cap war völlig fürn Arsch und produzierte mehr Nebel als Farbe. Da brauchte ich fast die ganze Flasche für eine Hälfte also locker +1kg Farbe fürs ganze Deck. Dazu ist es so zäh das man kaum sauber das Stencil hinbekommt oder nur mit vielen sehr dünnen Lagen.
Nach dem trocknen wars dann doch besser als erwartet aber immernoch viel zu schwer und von Preis/Leistung völlig daneben. Also alles wieder runtergerockt.Hab mir jetzt Ironlak im Graffitishop bestellt mehr Farbauswahl, günstiger, bessere Caps dazu. Ich bin mal gespannt wie das klappt wenn nicht kann ich immernoch den doofen Baumarkt besprühen. :-/
-
-
-
megageiles deck CoeKiterin,
grüße vom ZKiter :L -
@ Shoty
nice! Bin mal gespannt es live zu sehen wenn das vorm Snowkiten noch klappt
Hat irgendwie was Japanisches -
@ Nikke,Aufgehende Sonne. 2 WK Japanische Kriegsflagge.
-
@ Shoty
Mir war gerade langweilig
Als Vorschlag für die andere Seite, am besten die roten Streifen auch an den Kanten lackieren, damit sie wirklich umlaufend sind.
Ist nicht besonders ordentlich geworden, aber man erkennt die Idee...LG
-
Haha Nikke der Blitz hat recht, das japanische Aussehen könnte an der japanischen Marinekriegsflagge liegen die als Vorlage diente.
Kriegst das Board natürlich zusehen sobald es geht, mir fehlen nur noch 5° dann kann ich den Arm wieder voll strecken. Bis dahin lenk ich mich mit solchen Spielereien wie hier ab.
Sebastian tolle Idee ich hab es allerdings mal aufgemalt und es wird mir oben dann doch zu voll und zu durcheinander hab aber mein altes Design für pben veroworfen und auch wieder was mit Linien aufgegriffen.
Tadddaaa:
-
So Zwischenbericht:
1) Sauber sprayen ist schwerer asl gedacht...
2) Eine Windböe nervt nicht nur beim Kiten...
3) Gutes Abkleben ist die halbe MieteDer Underspray hatte mich erst genervt jetzt find ich es nicht so schlimm, sieht halt selbstgemacht aus. Der Kiter ist weniger Detailiert geworden als gedacht wie immer hat man das beste Ergebniss beim testen und beim tatsächlichen Auftrag bekommt man das schlechteste
Alles in allem bin ich mit der Seite aber ganz zufrieden. Zumindest lohnt es nicht alles nochmal runterzuschruben in der Hoffnung besser zu werden.
-
Ich wusste das doch mit der Flagge
Sieht schon gut aus, aber lass oben die Hello Kitty weg xD -
Underspray vermeide ich mit kleinen Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern, die ich an den entsprechenden Stellen aufs Stencil als Beschwerer lege.
-
Hmm gute Idee ich hatte es mit kleinen Münzen gemacht aber die waren manchmal zu groß um richtig den Bereich abzudecken. Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin...doh.
...und die Kitty kommt!
-
und zum Abnehmen der Beschwerer dann ne alte Pinzette o.ä. ... sonst datscht man ständig mit dem Zeigefinger in die frische Farbe.
und natürlich immer in geschlossenem Raum, wo es windstill ist...aber das hast du ja schon gelerntVorteil an den Muttern ist, dass du die auch hochkant als Beschwerer nutzen kannst, und somit auch relativ kleine Flächen beschweren kannst.
An Stellen, die extrem fisselig und klein waren, habe ich dann entweder mit Lötzinn beschwert oder halt während des Sprays mit der Pinzette die Stelle angedrückt.Was auch noch geht, ist ablösbarer, repositionierbarer Sprühkleber. Damit kannst du das Stencil komplett ans Brett ankleben. Nachteil geht halt bei mehrlagigen Stencils los, da man sich damit doch immer etwas die zuletzt gesprühte Lage versaut.
-
Ja das mit dem Spray hab ich such schon gelesen, war im bastelladen aber gerade aus daher hab ich es ohne probiert. Werde für die Oberseite mal deine Tipps nutzen.
Machst du wenn alles fertig ist eigentlich noch einen Klarlack drauf? Bin unschlüssig ob das sinnig ist oder nicht. Manch einer empfiehlt Klarlack und später autopolitur für ein glänzendes finisch.
-
ich hab keinen klarlack o.ä. drauf...ich mags auch gar nich so shiny...