ZitatNun, von Oldenburg aus ist es leider JWD [Verunsichert]
Könnte man ja andersrum genauso sagen
Grüsse in den Norden der Republik!
ZitatNun, von Oldenburg aus ist es leider JWD [Verunsichert]
Könnte man ja andersrum genauso sagen
Grüsse in den Norden der Republik!
ZitatKönnte man ja andersrum genauso sagen
Genauso ist es. Deswegen wirds ja etwas schwierig mit dem Treffen und Probefliegen.
Aber da kennen wir ja was von
ZitatAlles anzeigen
Original von SpeedyGonzales
Ich hab mir jetzt auch mal ein paar Videos in youTube angeschaut. Und da springen se auch wie wild rum
Allerdings nutzen die Jungs hauptsächlich S-Kites.
Ich glaube ich hab mich entschieden und werde zu einem S-Kite 3.1 Action greifen
Schaut net schlecht aus, hat ordentlich Segel und wohl ne menge Power
Bei Kewo hab ich mal geschaut und da liegt er bei 400,- .
Ich denke das 140dn Schürre reichen sollten oder ??
Bekommt man die noch wo anders oder ausschließlich nur über Kewo?? Eventuell auch günstiger??
.................................da sind Sprünge dabei da bleibt einem die Luft weg ,
am besten haben mir die Jungs aus der Schweiz gefallen ! ! !
Fang bitte sehr besonnen an und halt das Forum auf dem laufenden !
Herzliche Grüße
Wilfried
Hi Peter.keine schlechte Wahl :H: :H: :O,aber ich denke für unsere Windverhältnisse wärst du mit dem Topas3,0oder 4,5er oder Matador bestimmt besser dran,der 3,1er fliegt sich schon zickiger als die genannten,aber auch ein schöner Kite.Das mit der 140er Schnur ist schon a bisserl wenig,z.b 180er R-Tex 40/50m von M.Ryll ist ok. Gruß Peter :O
Also ich persönlich zieh nen 5.6er beim richtigen Wind jedem kleineren S-Kite vor,je größer desto sanfter kommst du runter,wobei man im Buggy nicht so oft springt,und nur dafür wurden/werden S-kites gebaut und für sonst nix. Die werden nicht zum Springen oder zum "zu Fuß fliegen" gebaut ,sondern zum Buggy fahren und nur da kann man ihr volles Potenzial ausschöpfen( nur meine bescheidene persönliche Meinung).