Zitat von felixs
Ich würde es nicht tun, da GfK nicht die erforderliche Steifigkeit hat wie ein CFK Stab.
Zitat von felixs
Ich würde es nicht tun, da GfK nicht die erforderliche Steifigkeit hat wie ein CFK Stab.
Sieht bei 5Bft bestimmt witzig aus wenn die Hilde mit GFK Kiel durchs Windfenster flattert ![]()
Für die Kids um Spatenlandungen zu üben is das sicher gut aber sonst taugt GfK nicht für die Hilde
Zitat von Soulflyer
Schreib doch mal was Sinnvolles! Bis jetzt hab ich nur Blödsinn von dir gelesen
Holzleisten sind auch prima!
Ich liebe diese Dynamik hier im Forum.
Zitat von Soulflyerdito
ZitatIch liebe diese Dynamik hier im Forum.
Ich auch
*Popcornholengeh*
So, meine Hilde hat einen neuen Kiel. War erwartungsgemäß auch gar nicht schwierig - allerdings stimmten die Längemaße nicht ganz. Der Kiel ist nämlich wohl 53 cm von Endkappe zu Endkappe, ich hatte aber allein am Stab 53cm. Musste also die Abspannschnur unten ein klein wenig lockern, um den neuen Stab einsetzen zu können. Jetzt sitzt aber wieder alles genau auf Maß und sieht gut aus. Hoffentlich ist das nächste mal bei viel Wind nicht wieder so ein blödes Gehacke - das scheint die Hilde ja nicht zu mögen.
Naja, der Bruch war ja bei einer Spatenlandung ^ ^ (Spatenlandung aufgrund von Windloch-trudeln-Böe-unangespitzt in den Boden...)
Na klar kannst du die Hilde auch an super dünnen Leinen fliegen....aber mal im Ernst,
die Hilde holt man <4Bft nicht aus der Tasche!!!
Zitat von Topidi
Bei dem Wind, ab dem die Hilde interessant wird (vielleicht doch schon ab 3 Windstärken?), sind 40 Dekanewton Bruchlast (hat die Liros 40 doch...?) zu wenig - zumindest wenn Du mal ne Böe erwischt. Das Teil kann recht plötzlich recht heftig ziehen. Sicher ist die Hilde kein Powerdrachen, aber 40 daN scheint mir unterdimensioniert.
