Wilde Hilde by Space Kites
-
-
-
Ich empfinde es als angenehmes leichtes fauchen.
-
-
-
-
Hey da Hildeflieger,
Ich hatte heute mal endlich Wind um meine Dame richtig zu testen und siehe da : es Stimmt was nicht im hause hilde!
Ich habe das Glück gehabt, dass ein guter Freund von mir ebenfalls eine Hilde hat und ich so den direkten Vergleich hatte, wenn ich seine geflogen bin. Wir haben dann auch das selbe Leinen setbenutzt, damit es nicht daran liegt. Pilot und Leine ist also schonmal ausgeschloßen.
Problematik: Einstellung erster Knoten an Lk ( oben und abfangschenkel) Hilde fliegt auch verhältnismässig schnell, im direkten verlgeich etwas zickig bei lenkimpulsen, aber fliegbar.
Knoten 2 eingestellt: Hilde selbst mit ANwerfen nicht dazu zu bringen strömung richtig aufzunehmen, kleinste Lenkimpulse ( lass es 2 cm gewesen sein) schießen sie vom himmel!Nach den ich meine 75kg dann von der zweiten hilde etwas durch die gegendziehen lassen habe ( es war also auch genug wind bis zu 45km/h, gemessen) haben wirs eingepackt und daheim die Waage nachgemessen, Ich habe dabei keine Unterschiede finden können, weder in den Knotenleitern noch bei den Schenkeln der Waage.
jemand eine idee? eigentlich will ich es vermeiden die keline zu ihrem Daddy zu schicken
MT anrufen kommt sicher auch noch, ausser hier weiß jemand bescheid und sag tmir, dass er das Problem auch hatte 
danke schonmal für Tips
gruß
kai
#
Edit: ups vergessen, gefühlt reagiert die Hilde auf Knoten 2 auf rechte Lenkimpulse schlechter als auf linke, meint eher garnicht
Aber da die Flüge da nur sekunden dauern, mag ich mich nicht druaf festlegen -
-
wie immer hilft ein gespräch mit MT.
habe gestern offensichtlich nicht ideal gemessen.
Mein Oberer Waageschnkel war 1 cm zu lang , dafür der innere 1cm zu kurz, also hatte sich wohl der Knoten beim setzen verschoben. Und ein Standoffhalter war verrutscht. in Kombination dürfte das bereits locker gereicht habe.Wind ist genug, aber da ich nen fuß kaputt habe, kann ich nicht testen gehen:/
Comstar: hätte ich den oberen shnkel um etwas mehr als 1 cm bis wahrschienlich 2cm gekürzt, hätte ich genau dass ergebniss von dem verutschten knoten ausgeglichen, du hattest also recht
danke für den tipmuss nur noch mal final testen gehen

gruß
kai -
-
-
-
-
-
-
Richtig, über Geschmack lässt sich streiten. Hab die Hilde erst auch immer an 35 - 40m geflogen.
Ist aber sehr zu empfehlen Sie mal an 25m zu fliegen. Die 55daN waren meiner Meinung nach schon sehr grenzwertig. -
@ Olli - die Hilde startet eigentlich recht unproblematisch, solange der richtige Knoten ausgewählt wurde und die richtigen Leinen dran sind. Weiter oben wurden mal sehr gute Anleitungen dazu gepostet.
@ Ledros - wenn Du den Schwanz um 5-10 m verlängerst, kannst Du perfekte liegende Achten an den Himmel schreiben :-O
-
Also ich kann echt nur von meiner Hilde sprechen, die lässt sich wirklich ätzend starten...auch mit richtigen Leinen und richtiger Trimmung...evt liegts dann ja auch an mir?!? aber eigentlich habe ich bis jetzt noch
alles in die Luft bekommen ( mehr oder weniger heil )
solltest du mal hier oben sein, drück ich sie dir gerne mal in die Hand! -
Ich werde am 6. August in SPO sein, aber da wird's bestimmt recht voll...
-
Ja glaube ich....da bin ich leider noch nicht da....bin noch auf nem Festival :-/ ich werde wenn ich es schaffe am Sonntag nochmal vorbeischauen. Hängt von meiner körperlichen Konstitution ab!
