Wilde Hilde by Space Kites

  • Für die Hilde Light, mach der Meister jetzt den Hot Stripe mini in Icarex. Auch 1.4 Spannweite. Musst aber hier im Forum schauen der ist nicht auf seiner HP drauf. Wenn du bestellst mache es zügig, bald gehen die Ferien Los und die Wartezeit wird länger.


    Hier mal ein Foto von einem von unseren davon.

  • Für die Hilde Light, mach der Meister jetzt den Hot Stripe mini in Icarex. Auch 1.4 Spannweite. Musst aber hier im Forum schauen der ist nicht auf seiner HP drauf. Wenn du bestellst mache es zügig, bald gehen die Ferien Los und die Wartezeit wird länger.


    Hier mal ein Foto von einem von unseren davon.

    Erst einmal vielen Dank an alle für die zügigen Antworten.

    Die Info zum Mini Hotstripes ist natürlich Mega. Der Große Bruder steht schon lange aus der Liste. Kannst du denn etwas zu den leichtwindfähigkeiten sagen?

  • Welche Kites so generell auch wenig Wind geeignet sind, sind U.a Kitehouse Supertox, Die leichten Schantallen von Nasenbär ( Wartezeit aber sehr lange). Dann die Lycos 1.8 Comp von Spiderkite ( ne Matte geht ab wie ein Zäpfchen, alternativ die Lycos 1.6 aus der Börse ( die ist noch aus Ventex Light).


    Erst einmal vielen Dank an alle für die zügigen Antworten.

    Die Info zum Mini Hotstripes ist natürlich Mega. Der Große Bruder steht schon lange aus der Liste. Kannst du denn etwas zu den leichtwindfähigkeiten sagen?

    Also min Anfang 2BFT brauchst du immer. Meine Hilde Light fliegt ab 12Kmh Wind an sehr dünneren Schnüren schon sehr stabil. Klar speedkiten macht erst bei mehr Wind richtig Bock.

    Einmal editiert, zuletzt von LBGKiter () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von LBGKiter mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Erst einmal vielen Dank an alle für die zügigen Antworten.

    Die Info zum Mini Hotstripes ist natürlich Mega. Der Große Bruder steht schon lange auf der Liste. Kannst du denn etwas zu den leichtwindfähigkeiten sagen? Ich suche einfach etwas unter dem tomboy und nach Möglichkeit in etwas höherer Qualität.

  • Ich würde Dir zu einem Leichtwinddrachen mit einer größeren

    Spannweite raten, so dass bei unstetigem Leichwind mit Windlöchern das Fliegen

    entspannter ist.

    Eine Leitkantenlänge um 125cm wäre da sicherlich eine gute Wahl.


    Grüße, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFOS : Ab dem 28.04.2025 ist Nasenbär Drachen wieder aktiv ! :)

    Neue Rubrik im Shop meiner Homepage: FUNDGRUBE

  • Also wenn du was von Spacekites für keinen bis leichten Wind suchst: Tattoo

    Den hat Michael grad wieder neu aufgelegt.


    Ansonsten würde ich dir als Kölner mal empfehlen die Pollerwiesen zu besuchen. Da sind in der Regel viele Drachenflieger und man kann sich da austauschen, was probefliegen etc.

    Nur die Großen: Flaki 7.6, Colibri XL, nFinity 5.6, SPL5, Big Dart (Uwe Lehsten Eigenbau), Topas 4.5, Matador

  • Tatoo neu aufgelegt? Gibts schon Bilder und Daten?

    Das Design wird im wesentlichen erhalten, Spannweite 2 Meter. Die wesentlichen Änderungen sind eine überarbeitete Waage und er hat nun zwei Stand-Offs statt einem pro Segelhälfte.... Nachdem was Michael erzählt hat, bin ich ernsthaft am überlegen ob ich ihn einmal besuchen fahre... ;)

  • Bin auch gerade am überlegen, wenn dazu noch das Design stimmen sollte, muss ich wohl mal anrufen. ;)

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Auch wenn es hier nicht hingehört hier mal 3 Bilder Ausserdem heisst er jetzt Slomo und kostet ca 180 Euro soweit ich weiß der schwarze ist meiner alles weitere gerne über PN.

    Und nun zurück zur Hilde

    Gruss

    Mirco


    Hier nochmal eins GEKLAUT sorry Flo