Neox VTD ?

  • Hallo Gemeinde,


    mich fasziniert mein Neox so das ich ihn sogar im Firmenwagen "spazieren fahre". ...es könnte ja sein das ich ein Pause mache und zufällig eine Wiese in der Nähe ist. ;)


    Allerdings war der Wind heute etwas heftig. Da hat sich mir die Frage aufgedrängt ob denn schon mal jemand einen Neox ventiliert hat.


    Bringt das etwas?
    Fliegt er dann noch gescheit?
    Wie am besten ventilieren?
    Wohin mit den Löchern?


    So,ich glaube das war es erstmal an Fragen.
    Wenn das alles so funktionieren sollte wie ich mir das vorstelle dann brauche ich (glaube ich) wohl noch einen Neox :D ;)

  • ... meiner fliegt super und braucht kaum mehr Wind als der Std. - ich fliege oft Vtd. wenn andere noch UL fliegen. ;)

    Viele Grüße
    Michael

  • Zitat

    Original von harry_germany
    guckst du hier*g*Neox vtd


    ooops ... da hätte ich doch glatt mal die Suchfunktion benutzen sollen... :D


    Also gut... Ihr habt mich überzeugt : schbrauch noch einen Neox und ein paar Löcher.
    Oder am besten gleich einen MIT Löchern ;)

  • Sehe ich das richtig ?


    Die "Löcher" schneide ich mir aus selbstklebendem Dacron?
    ...vorne draufgeklebt und dann das Segel ausgeschnitten. Nachdem das Loch drin ist kommt auf die Rückseite nochmal ein Dacron-Ring..... :(
    Stimmt das jetzt soweit?
    Dann muß ich nur noch zusehen das die Ringe richtig plaziert sind. Gibt es da irgendwelche Maße die ich verwenden muß oder kann?

  • Zitat

    Original von Grizzly
    Die "Löcher" schneide ich mir aus selbstklebendem Dacron?
    ...vorne draufgeklebt und dann das Segel ausgeschnitten. Nachdem das Loch drin ist kommt auf die Rückseite nochmal ein Dacron-Ring..... :(
    Stimmt das jetzt soweit?
    Dann muß ich nur noch zusehen das die Ringe richtig plaziert sind. Gibt es da irgendwelche Maße die ich verwenden muß oder kann?


    ... ich habe nur vorne einen Dacron Ring - kannst aber auch von hinten noch einen drauf kleben. Bei mir sind die Löcher unterschiedlich groß. Es gibt noch einen Neox Vtd mit gleich großen Löchern. Die Position kannst du einfach frei Auge so machen - ich habe sie so z.B. beim JJF, Abraxas, Virus und ähnlichen Modellen abgekupfert. Das passt so schon ganz gut - ist vielleicht nichts für Orkan, nimmt aber etwas Druck aus dem Segel und der Drachen bleibt voll tricktauglich.

    Viele Grüße
    Michael

  • Hallo Grizzly
    Kaufe ein selbstklebendes Dacron, gibts bei drachenmarkt.de. Ich schneide meine Ringe selber, wenn man es geschickt macht, kann man ihn mehrmals verwenden.
    mfg bernd

  • ... kann ich nicht sagen - die obere Windgrenze habe ich noch nie getestet. Nach unten braucht er vielleicht eine kleine Brise mehr, aber er fliegt schon, wenn der UL noch fliegt. Der Std ist eigentlich fast überflüssig geworden.

    Viele Grüße
    Michael

  • Zitat

    Original von Korvo
    Hallo Grizzly
    Kaufe ein selbstklebendes Dacron, gibts bei drachenmarkt.de. Ich schneide meine Ringe selber, wenn man es geschickt macht, kann man ihn mehrmals verwenden.
    mfg bernd


    Wird gemacht,Bernd.
    Ich habe mal ein wenig in meinen Werkzeug und Materialkisten gestöbert und siehe da :
    ....ich habe sogar einen Kreisschneider (verstellbar versteht sich) ;) :-O
    ich brauche aber erstmal noch einen anderen Neox. Mein Standard bleibt so wie er ist. :L