• Hallo zusammen!


    Mein Name ist Thomas! Ich Habe mir vor einiger Zeit eine Matte zugelegt. Rhombus x-trac 3,5. Macht echt Spaß der kleine, auch bei mäßigem Wind. Nun ist er mir aber ein wenig zu klein geworden und ich habe großes interesse am ATB gefunden. Jetzt stelle ich mir die Frage was ich für einen Kite nehmen soll... Überall lese ich Depower. Aber was heißt das überhaupt? Lohnt sich soein sündhaft teures Ding? und wenn wieviel m² müssen es sein? Kommt es auf mein Körpergewicht an? (ca.90kg)
    Ich würde mich sehr über Antworten von erfahrenen Piloten freuen!


    Gruß Thomas D.

  • Beim Depowerschirm kannst du durch herziehen oder wegschieben der Bar den Anstellwinkel des kites zum wind einstellen.
    Man kann also mit einem Schirm mehrere Windbereiche abdecken.
    Auch Böen sind nicht mehr so wild.


    wieviel qm kommt auf den Wind an
    ca.
    3-5 Bft => 8m²
    2-4 Bft => 10 -12m²
    kommt auf den Schirm und aufs Können an...


    es gibt einige gute Gebrauchte Schirme auf dem Markt. Die sind dann nicht mehr ganz so teuer
    Außerdem müsstest du für einen Depowerschirm mind. 2 Buggyschirme kaufen um den Selben Windbreich abzudecken.


    hoffe ich konnte helfen
    grüße

  • Wenn du ernsthaft ATB fahren willst wirst du langfristig um einen Depower-Kite nicht drumrumkommen.
    Die Möglichkeit die Zugkraft des Schirmes zu regulieren ist einfach auf dem Board recht wichtig um ins fahren zu kommen und Böhen abzufangen - sonst ziehts dich ständig vornüber oder du fällst auf den Popo...durch Depower kannst du dir über die Bar immer genau den Druck holen den du gerade brauchst - von ganz wenig Zug bis volle Power. In Zahlen kann man ungefähr sagen das so ein 10er-Depower-Schirm ganz offen zieht wie ein 3er Buggyschirm und voll angepowert wie ein 7er Buggyschirm. Die Werte schwanken je nach Hersteller und sind nur zur Veranschaulichung.
    Bei 90 KG kann man schon zu einem 8-10er Schirm für den Anfang raten, damit kannst du dann von 3-5BF - vielleicht auch noch höher - je nach Können - fahren.

  • Hallo Thomas,
    ich kann mich den Meinungen der Beiden vor mir nur anschließen.Du wirst wenn du ATB fahren nicht ohne De-Power auskommen.Ich würde dir die Montana von HQ empfehlen :H: .Die ist nicht so teuer wie zum Beispiel ein Kite von Ozone oder Flysurfer.Für den Preis aber ein super Teil.Die gibt es auch in vielen Gebrauchtmärkten für relativ wenig Geld.Würde an deiner Stelle die 9,5 m² oder die 12 m² nehmen.Ich wiege in etwa genau so viel wie du und habe schon sehr gute Erfahrungen mit den Kites gemacht .:-)


    Mit freundlichen Grüßen Waldhessenkiter

  • Ja super! Dankeschön! Jetzt weiß ich endlich mal was De-Power bedeutet! ;) Hatte mich schon durch einige Foren geklickt, aber so wirklich eine QAntwort habe ich dort nie gefunden! Ja, dann werd ich mal ein Wenig sparen und dann in den nächsten Kite-Shop fahren! Ich hoffe ich finde hier ein paar geeignete Strecken wo ich das richtig machen kann... Wo kommt ihr denn alle so her? (Ich aus Lippstadt, NRW, bei Soest)


    Grüße und nochmal besten Dank!
    Thomas D.

  • Aber was meint ihr welche Matte was für mich wäre? Habe mich mal umgeschaut! Was haltet ihr von Venom II, oder Scorpion.... Also der Beschreibung nach gefallen mir die ganz gut! Preislich "geht" es gerade noch. So in 10m² . Oder was meint ihr was gut wäre für ATB. Vielleicht gibts ja auch noch andere die vielleicht besser dafür geeignet sind.


    Gruß Thomas D.

  • kenn die VernomII nicht, ist aber sich ein ganz ordentlicher Schirm!


    Bei den Lynn-Kites brauchst du aber was größeres, weil die stärker gekrümmt sind als andere. hab auch gehört, dass die Lynns bei weniger Wind nicht so gut sind. Dafür sind sie wohl sehr stabil und puffern Böen gut weg.


    Es gibt einige ordentliche Einsteiger Depower Kites auf dem Markt:
    HQ Apex
    Libre Pantera
    Ozone Access


    und schau mal nach gebrauchten, da zahlst du meißtens nur die Hälfte vom Neupreis...
    Grüße

  • ich hatte die venom 2 in 16qm was echt ein riesen tuch ist, das problem war das sie troz 16qm zu wenig druck hatte. bei leicht wind hatte man da echt garkeinen spass.
    hier mal ein link wo du noch was dazu lesen kannst.


    http://surfforum.oase.com/showthread.php?t=45153


    ich hatte das letzte wende auf der kitearea das vergnügen mit der pantera von libre, ein echt geiler kite zu einem echt geilen preis. (9,5qm, 700€)
    mit demm hatte ich richtig spass. ich konnte den 9,5er onhne probleme bis obere 4 windstärken fliegen und da wäre noch was gegangen. und ich wiege nur 75 kg.


    falls du die möglichkeit hast den mal zu testen, kann ich dir nur ans herz legen das unbedingt mal zu machen.

  • Also was ich in NRW empfehlen kann ist einmal am Rhein,
    am Rheinufer kann man immer recht gut fliegen.
    Ansonsten ich komme aus Wuppertal und fahre immer zum Scharpenacken.
    Direkt in Wuppertal. Schön gelegen und abgeshen von ein paar schafen hast du deine Ruhe ;)