Fragen über Fragen

  • 3er zu klein, 5er zu groß?
    Vielleicht wäre ja dann ne 4er Matte ideal? :D :D :D
    Aber mal Ernst. Ich bin auch gerade dabei Boardfahren zu lernen und habe eine 3er Magma, eine 4er Vampir und eine 6.2er Oxigen1 Pro. Am häufisten habe ich bisher die 4er Vampir benutzt. Für die Magma muss es schon gute 4 Bft haben, sonst muss ich die wirklich immer loopen. Mit der Vampir kann ich prima mit etwas sinussen bei 2,5 bis 4 Bft, die man ja meistens hat, fahren.
    Die große Oxi ist mir bei wenig Wind (2-3 Bft) schon zu träge und einfach reinstellen kann man sie dann noch nicht. Wenn es mehr Wind hat, ist sie mir dann schnell zu heftig.
    Ich wiege allerdings "nur" 85 kg und fahre oft auf einem Schotterplatz, wo es leichter geht als auf der Wiese. Insofern kann ich mir vorstellen, dass bei 105 kg und Wiese dann doch eine 5er Matte angebracht ist. Das bezieht sich alles jetzt nur aufs Board fahren.
    Beim aus der Hand fliegen würde ich zum lernen auch eher was um 3-4 qm nehmen.


    Grüße
    Michael

  • Meiner Meinung nach macht es wenig Sinn, sich als Einsteiger mit einer 5er Matte aufs Board zu stellen. Genauer gesagt meine ich, dass es als Einsteiger völlig sinnlos ist sich überhaupt mit einer Matte aufs Board zu stellen Auf jeden Fall sollte man zuerst den Kite wirklich gut im Griff haben und dann über alles weitere nachdenken.

  • Also ich bin auch noch nicht lang dabei. Flieg nen Sting 3.3 bei 96 kg. wenn der Wind mal richtig fegt macht die Matte echt Spass aber hier im Binnenland (meiner Meinung nach) leider zu selten. Schau mich derzeit auch schon nach etwas größerem um. Fürs ATB fehlt mir leider noch die Erfahrung

  • ...Sag mal Michel seit wann hast du denn ne 4er Vampir.? und was für ne Farbe..?
    da können wir ja mal (wenns gemäht ist ) Teamfliegen :-O :D :-O


    wie zufrieden bist du denn?


    gruß vom
    Thilo

    Grüsse vom Thilo

  • ...also Thilo, die hab ich mir vor ein paar Wochen bei jemand aus dem Forum gebraucht gekauft. Sie ist genau wie Deine orange. Ich bin ziemlich angetan davon. Sie geht ziemlich früh los und macht, wie Du ja weißt, ordentlich Dampf. Also dann auf zum Teamfliegen :-O , wird Zeit, dass wir uns mal wieder treffen :) ... nur gemäht ist immer noch nicht :R: :R: :R:


    Grüße
    Michael

  • Mensch BigL du kommst ja aus Wildeshausen...wir geh mal auf folgende seite da stell ich unseren Club mal vor...da kannste verschiedenste kites probefliegen:http://www.ipas-rk.de wir kommen doich auch aus wildeshausen ;)


    Mfg Lars

    Ich brauche mehr(Meer) Wind

  • Hi...


    Oh man was war das denn für ein Deutsch also nochmal...Der Link führt dich zu unserer Homepage die noch im Aufbau ist. Aber wir sind 7 junge Leute die das Kiten als tolles Hobby ansehen...falls du mal zeit und Lust hast komm mal in die Huntewiesen wir sind da öfters.


    Mfg Lars

    Ich brauche mehr(Meer) Wind

  • Ich habe mal eine tierisch blöde Frage...


    Zählt man beim anknüpfen an die Handles den ganz letzten Knoten auch mit?!


    Auf dem Foto (siehe Link), an welchem Knoten ist die Leine angeknüpft?! Am 3. oder 4.??


    Foto

  • Hi...


    Also das wäre bei mir der 4 Knoten...man kann die leine ja auch gleich hinter dem 1 Knoten setzen somit wird der in meinen Augen auch mitgezählt.


    Mfg Lars

    Ich brauche mehr(Meer) Wind

  • Zitat

    Original von Southquark
    Danke schön...


    Ich wollte es nur wissen, da bei meiner beamer in der Anleitung stand, dass es am besten ist, wenn am 3. Knoten angeknüpft wird...


    quatsch... matze fliegt auch aufm 4ten knoten mit seiner 5er
    ich flieg zb auf der 2ten um mehr druck aufm land zu haben (hier geht atm garnix bei der hitze :X)
    hab jetzt 2 wochen gelernt hatte kaum zeit da gings ab wie lutzi und jetzt wo ich zeit hab.. nothing ... :(

  • In dem Beiheft der beamer stand, dass man am 3. Knoten anknüpfen soll - dies habe ich dann auch gemacht - und nun hatte ich nach dem Unterschied zwischen den Knoten gefragt!! Ist garnicht so sinnfrei...

  • Zitat

    und nun hatte ich nach dem Unterschied zwischen den Knoten gefragt!! Ist garnicht so sinnfrei...


    Sieh es einfach mal so, manche sind leider nicht kommentarbefreit. :D


    Zitat

    Original von Southquark
    In dem Beiheft der beamer stand, dass man am 3. Knoten anknüpfen soll - dies habe ich dann auch gemacht -


    Jeder hat seine individuelle Handlehaltung. Der eine hält das untere Ende weiter nach vorne der ander hält die fast senkrecht. Und um jetzt die gleiche Bremswirkung zu erzielen kannst Du hier verschiedene Anknüpfpunkte auswählen. Dann gibt es unterschiedliche Geschmäcker was die Spannung der Bremsleine anbelangt. Der eine mag sie lieber etwas knackiger, der andere eher etwas weicher. Auch hier kannst Du mit den verschiedenen Anknüpfpunkten variieren. Ganz sensible Menschen, verstellen die Bremse sogar noch je nach Wind.


    Versuche einfach mal verschiedene Einstellungen der Anknüpfpunkte aus. Und wenn Du meinst der optimale Anknüpfpunkt müßte zwischen dem zweiten und dritten Knoten liegen dann verschiebe einen Knoten, oder mache noch einen zusätzlichen rein. Es gibt keine allgemein gültige Aussage welcher Knoten am optimalsten ist.


    Das in dem Beiheft steht daß Du am driten Knoten anknüpfen sollst, ist für den Anfang wahrscheinlich eine gute Grundeinstellung. Jetzt kannst Du aber noch Deine optimale Einstellung suchen, oder einfach alles so lassen.


    Gruß Bertl

  • Hey Bertl,


    das war doch mal eine klasse (anfängergerechte) Antwort...


    Danke!!


    Werde es einfach mal ausprobieren!!