Kitehouse Engel: Geiler Kite, aber leichtwindtauglich?

  • Es kann auch sein, dass die Gummi zu stark gespannt sind. Thomas verwendet sehr sehr starke Gummis für das Abspannen der Vertikalen. Evtl. da mal einen etwas weicheren Gummi reinsetzen, oder mehr Spiel geben. Meine sind größtenteils leise (nur bei Kachelwind hört man leicht was).

  • Hi,


    habe mir das Video auch mal angeschaut... Also für mich is das wohl nix mit einem Engel... Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll, aber irgendwie sieht es mir so aus als wenn das der Spaßflieger ist aber was vernünftiges mit dem Ding scheint nicht zu gehen. Mir fehlt da mal ein knackiges Manöver... Es geht eine bewegung weichgespült in die nächste über... alles ein wenig "eierig"... geht das auch präziser? :(


    Gruß,


    Michael

  • Ich würd sagen alles erstens eine Frage des Piloten und zweitens eine dessen was dieser zeigen will. Ich glaub Canyon kann das auch anders. Ich habe da schon knackiges von ihm mit dem Engel gesehen.

  • A - nochwas, nicht jeder fliegt gerne Stack-Krams nach... Jeder so wie er will und kann. Es soll Spaß machen und kein Zwang sein es so zu machen wie andere es sehen wollen.

  • Oh mann....


    Jungs... hier darf man aber auch nix mehr sagen, wie?


    Datt is hier´n Forum wo jeder seine Meinung kund tun darf. Da braucht sich grundsätzlich erst mal keiner an´s Bein gep... fühlen. Wirklich nicht.


    Es ging mir einzig und allein darum, das durch das, was ich da gesehen habe, der Eindruck entsteht, das der Drachen "einfach so" nicht unbedingt präzise und knackig zu bewegen ist. Das Du (Mark) mit dem Teil umgehen kannst und auch andere Figuren rausholst: weiß ich... habe auch die Kitehousevideos gesehen... Dazu muß man dann aber ehrlicherweise sagen, das der Einsatz, den man dafür bringen muß recht hoch ist. Ich denke mal, das man da mit dem geliebten oder auch ungeliebten Rev schneller zu Ziel kommt. Dieser hat natürlich den Nachteil, das er Dinge wie FlicFlacs nur schwer umsetzen kann, was mit dem "Lattenzaun" konzeptbedingt einfacher zu realisieren ist.
    So hat alles seine Vor- und Nachteile... Kann sein, das mich ein Flug mit dem Engel eines anderen belehrt (in Sachen Präzision)... Ma kukken ob mir das Teil mal über den Weg läuft. Erstmal ist das aber so meine Meinung (mit dem, was ich in Videos gesehen habe, nur zur Info: ich mache das nicht erst seit gestern und habe seit über 10 Jahren Erfahrungen mit Vierleinern, auch im Wettbewerb...), Du kannst aber sicher sein, das ich diese, sollte mich ein Flug mit dem Engel überzeugen, bestimmt auch revidiere...


    Beste Grüße,


    Michael

  • Zitat

    Original von Mark O 2
    A - nochwas, nicht jeder fliegt gerne Stack-Krams nach... Jeder so wie er will und kann. Es soll Spaß machen und kein Zwang sein es so zu machen wie andere es sehen wollen.


    Auch darum ging´s nicht.... oh mann.... ich behalt wohl in Zukunft meine eigene Meinung für mich...


    Sorry wenn ich da irgenwem zu nahe getreten bin... :(

  • Hi Michael,


    Keine Panik :-). Hat sich im ersten Moment halt nur etwas komisch für mich gelesen.


    Ich darf mal Steffen Sowade zitieren als er etwas mit dem Engel geflogen ist: "Ein guter Mix aus Präzision, Power und Trickflug". Aber einfach selbst mal fliegen. Ich kann mir gut vorstellen, dass Du gut mit dem Engel Comp. zurecht kommst.


    Dass er Einsatz erfordert ist außer Frage (ist auch so gewollt) und ich stimme Dir zu gerne zu, dass man mit einem 1.5er Rev schneller an Erfolge kommt, aber dafür gehen mit dem Engel halt noch eine Menge anderer Sachen wo Du wenn Du Revs fliegst mindestens 3 unterschiedliche Drachen brauchst. Insofern ist der Engel etwas "Allrounder" :-O

  • Zitat

    Original von MasterOfDisaster
    sach ich doch. hat alles Vor- und Nachteile... ;)


    Rischtisch - die Eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht :)

  • mit dem engel ists wie mit dem kamikaze butterfly.
    er hat seine liebhaber, andere werden nicht mit ihm warm. man sollte aber den engel nicht mit mit einem "standard-rev" oder seinen weiterentwicklungen vergleichen. er braucht einen ehrgeizigen piloten, der bereit ist zeit zu investieren, um sich auf den drachen einzufuchsen.
    knackige mannöver sind deutlich schwieriger zu fliegen, als mit einem standard. sehr lange leinen (40 meter) erleichtern meiner meinung nach das präzise fliegen mit dem engel. das "pumpen der leitkante" bei starkem wind ist aber mit langen leinen noch schwerer zu kontrollieren.


    ein kurzes "mal eben ausprobieren" wird nicht reichen, um den engel objektiv beurteilen zu können.

  • @MasterOffDisaster,


    du kannst gerne in WOB vorbei kommen und den Engel so lange fliegen bis du lange Arme hast :)


    Zitat

    alles ein wenig "eierig"... geht das auch präziser?


    ganz bestimmt, liegt nur am anderen Ende der Leine, ich bin halt nicht der große wettkampferfahrende Pilot ;)

    Ein Drachen sollte vier Leinen haben!!!




    LG Canyon, Michael

  • Hallo Michael,


    bist doch sehr schön geflogen :-O


    Ausserdem hat der MasterOfDisaster das sooo nicht gemeint, also gräm dich nicht ;)

    "Das Fliegen ist eine Kunst oder vielmehr ein Trick. Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeißt, aber daneben."
    -Douglas Adams-


    Drachentasche

  • Ich gebe Chewy recht. Der Engel muss dem Piloten liegen. Daher unbedingt Probefliegen und wenn es geht länger als nur 30 Minuten oder so. Er erfordert in vielen Dingen Umstellung.


    Das mit den langen Leinen kommt auch hin. Wenn ich ihn auf präzise fliege nehme ich meist 30 besser 35 m Leinen. Da er gut Druck aufbaut zieht er die auch problemlos durch.


    Chewy, das Pumpen der Leitkante kenne ich von meinen Prototypen her nicht (bis über 6 bft geflogen). Den Serienproto habe ich auch bis 5 bft geflogen ohne ein Pumpen der Leitkante festzustellen (das eine Video ist da entstanden). Leider hatte ich von den End-Serien Drachen bisher keinen bei 4-5+ bft in der Luft. Könnte sich da an der Waage was gesetzt, oder verstellt haben? Die Grundeinstellung sollte normal bis 5 bft aushalten.


    Michael, Frage: könntest Du mal bitte von deinem die Grundeinstellungswaagemaße hier posten. Der dürfte gut gesetzt sein. Das könnte den anderen viel helfen beim Vergleichen.
    So wie ich die Waage jetzt an Deinem habe ist auf Leicht bis Mittelwind ausgelegt.


    Bei mehr Wind allgemein macht es Sinn an den Griffen den Drachen steiler zu stellen. Also oben etwas länger. Gehe mal davon aus, dass ihr nicht am längsten Knoten fliegt. Sonst nochmal an den Griffen die Knotenleitern neu arrangieren. Auch mit der Bremse etwas spielen. Der Knotenleiterabstand unten sollte kleiner sein als oben.


    Über etwas Feedback in der Sache wäre ich euch dankbar. Danke Roger fürs drauf aufmerksam machen.

  • Zitat

    könntest Du mal bitte von deinem die Grundeinstellungswaagemaße hier posten


    ...sicher doch:


    3 2 2 1 2 2 3 LK ab Endkappe oben
    3 3 3 3 3 3 ab Endkappe unten


    Knoten 1 kurz, Knoten 5 lang, OK so ;)

    Ein Drachen sollte vier Leinen haben!!!




    LG Canyon, Michael

  • Hi Michael,


    Danke Dir! :) :H: Die Zentimeterangaben wären denke ich auch wichtig, da sich die Knoten unterschiedlich zusammengezogen haben könnten.
    Ist es möglich auch die zu posten? Vielen Dank im Voraus :)