Kitehouse Engel: Geiler Kite, aber leichtwindtauglich?

  • Zitat

    Original von Canyon
    .....mein neuer in der Drachentasche, fliegt auch bei Leichtwind :D



    HI Michael
    Ein sehr schöner Engel viel Spaß damit :H: :H: :H:


    mfg Uwe

    Gruß Uwe


    Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen

  • Hallo Mark,


    gibt es für die Waageneinstellungen am Engel eine Anleitung?


    Natürlich bekommt man das mit Testen auch raus, aber ich bin halt leider ein fauler Sack :D


    Bin den Engel gestern kurz geflogen, allerdings war der Wind sehr unbeständig und böig. Die LK des UL Engel hat sich schon bedenklich durchgebogen und ich musste den Jungfernflug nach kurzer Zeit abbrechen. Das 8P Gestänge und die 400P Vertikals besorge ich mir noch.


    Flog sich aber sehr schön und es war auch nicht arg kompliziert. 4 Leiner Erfahrung vorausgesetzt, kommt man mit dem Engel auf Anhieb zurecht.


    Grüße,
    Marc

    "Das Fliegen ist eine Kunst oder vielmehr ein Trick. Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeißt, aber daneben."
    -Douglas Adams-


    Drachentasche

  • Hi Marc,


    es gibt nur Richtlinien und halt die Ur-Einstellung die ein guter Kompromiss ist.


    Die Original-Einstellung ist für eine gesetzte Waage schwer wieder herzustellen, weil sich die Knoten eben gut setzen. Also eine angepasste Einstellung wäre besser.


    Ansonsten einfach mal fliegen und etwas ausprobieren.


    Der Engel mit der Waage sollte so sein, dass sich der Pilot ihn auf seinen Flugstil anpassen kann. Einfach mal etwas experimentieren - ist bei den Wettkampfdrachen auch so.


    Meine eigene Einstellung ist für die meisten Piloten unangenehm habe ich festgestellt.
    Ist aber Gewohnheitssache.


    Über die Richtlinien kann ich folgende Info geben:


    In der Anleitung stehen ein paar Tipps drin für weniger und mehr Wind.


    Wenn ihr aber z. B. Probleme mit Überdrehen habt ist das meist weil man zuviel Steuerbefehl gegeben hat. Gerade wenn man von den Revs kommt ist das am Anfang das größte Problem. In dem Fall empfehle ich die obere Waage so anzupassen, dass die Anknüpfpunkte mehr nach innen wandern (also außen verlängern / innen verkürzen). In der selben Aktion die untere Waage so anpassen, dass die Anknüpfpunkte weiter nach außen wandern. Die Lenkbefehle werden so größer und ein Überdrehen aufgrund von zu starkem Lenkbefehl wird reduziert. Bitte Schrittchenweise vorgehen bis ihr die Einstellung gefunden habt die euch am besten liegt. Natürlich spielen hier auch die verwendeten Griffe eine große große Rolle.


    Ein Nachteil und warum ich das nicht von Anfang an so gemacht habe ist, dass der Kite dann am aller äußersten Windfensterrand (gerade auch beim Rückwärtsflug) absacken bzw. umklappen kann - so wie es bei den Revs teils der Fall ist. Also das nutzbare Windfenster wird kleiner. Der Engel in der Original-Waageeinstellung hat ein Windfenster von teils über 180 Grad. Siehe Bild vom Engel vor dem Reichstag. Achtet mal auf die Flaggen hinten und schaut wo der Kite steht:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Hoffe das bringt Dich/euch weiter. Bei weiteren Fragen - nur raus damit :)

  • Hallo Mark,


    erstmal viele Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.


    Ich werde das dann doch mal in Ruhe testen und mir die Zeit einfach nehmen. Und sonst kann ich ja im Forum nachfragen. Es gibt ja schon ein paar Engel Flieger :-O


    Da der Kite gebraucht gekauft wurde, weiss ich nicht, ob er noch die Grundeinstellung hat. Aber geflogen ist er ja mal tadellos.


    Wenn alles nichts hilft und ich gar zu doof bin muss ich halt im Sommer beim Verwandschaftsbesuch in Zweibrücken und St. Ingbert mal einen Abstecher in Deine Richtung machen ;)


    Wenn ich mir in der Bildergalerie so deine Engel anschaue fällt mir auf, dass nur der Engel Comp ventiliert ist. Hat sich das als vorteilahfter erwiesen?
    Wird es zukünftig noch andere Varianten geben wie Speed oder Power? Also vergleichbar eine ShockWave oder Blast Variante :-O


    Schöne Grüße,
    Marc

    "Das Fliegen ist eine Kunst oder vielmehr ein Trick. Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeißt, aber daneben."
    -Douglas Adams-


    Drachentasche

  • Hi Marc,


    cool - wenn Du Deine Verwandschaft besuchst bist Du ja praktisch hier vor der Haustür.
    Also einfach vorbeischauen :) - bist jederzeit gerne willkommen - die Stamwiese ist direkt vor der Haustür bei uns.


    Der Ur-Engel (Spannweite 267 cm) habe ich damals gebaut weil mir der Shockwave zu langsam und der Blast zu schwach war. Ich wollte was haben was schneller als eben ein Shockwave ist und stärker zieht als der Blast (Superblast gab es damals noch nicht). Heraus kam nach Design-Idee meiner Frau dann der Engel. Und wer den Ur-Engel mal geflogen ist weiß was ich meine :-). Danach kamen Versionen die extrem auf Speed und eben Power getrimmt waren. Also Engel Speed, Engel Power, Engel Brutalo, Engel Mini, Engel Speedy, Engel UL, Engel Vented, Engel Trick usw. Der Competition ist entstanden, weil ich mal etwas ruhigeres wollte. Die Gaze bremst ihn etwas ab. Durch den langsameren Flug lässt er sich auch präziser steuern ohne einem gleich die Handgelenke rauszurupfen.


    Im Moment ist keine Power/Speedversion aller Ur-Engel geplant, obgleich ich bei Thomas diesbezüglich schon angeklopft habe... Wenn genug Anfragen kommen... :-O


    Hier mal ein Bild vom Ur-Engel:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

  • Hi Mark,


    das Angebot nehme ich gerne an :-O


    War eine Idee von Michael "Canyon" und bietet sich einfach super an. Ich melde mich, sobald ich näheres weiss. Aber Sommer wird es allemal. Ansonsten gibt es ja auch noch die Drachenfeste in Dillingen oder Trier.


    Der Ur-Engel klingt sehr interessant. Da der Blast ja mein Lieblingsdrache ist, würde ich den Ur-Engel gerne mal zum Vergleich Probe Fliegen :H: SuperBlast, Shocki und SuSo besitze ich ja auch.


    Die Nachfrage nach den Ur-Engeln kommt bestimmt. Schließlich verkauft Revolution ja neben den 1.5ern auch Power- und Speeddrachen :-O


    Schöne Grüße,
    Marc

    "Das Fliegen ist eine Kunst oder vielmehr ein Trick. Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeißt, aber daneben."
    -Douglas Adams-


    Drachentasche

  • Buchhold


    zu der Frage:Da der Kite gebraucht gekauft wurde, weiss ich nicht, ob er noch die Grundeinstellung hat. Aber geflogen ist er ja mal tadellos.
    ______________________________________________________________________________________


    ja es ist noch die "Grundeinstellung" und sie ist mit Farbe gesichert :H: noch zu Info: beide Engel sind in der "Grundeinstellung" :L

    Ich bin der, mit dem Du als Kind nie spielen durftest...
    Nun Gerade !!
    Grüße aus Kölle.


    ....wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  • Axi


    perfekt - vielen Dank :-O


    Grüße,
    marc

    "Das Fliegen ist eine Kunst oder vielmehr ein Trick. Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeißt, aber daneben."
    -Douglas Adams-


    Drachentasche

  • Hi Mark,


    Frage zum Engel comp.: Gestänge Leitkante zur Zeit 106,7 + 2 x 70,5 cm


    Zur Verringerung des Packmaßes könnte man doch bestimmt bei der Leitkante das mittlere Stück auch auf 90 cm kürzen und die Aussenstäbe entsprechend verlängern. Dürfte doch an der Stabilität nichts ändern, oder?


    Grüße,
    Marc

    "Das Fliegen ist eine Kunst oder vielmehr ein Trick. Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeißt, aber daneben."
    -Douglas Adams-


    Drachentasche

  • HI
    Schönes Video und super geflogen :H: :H:

    Gruß Uwe


    Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen

  • Danke Simon für das Einstellen vom Video :D


    Mark, mein Engel macht starke Flattergeräusche, hast du einen Tipp außer die Bremse fester zu ziehen?


    Bis dann.........

    Ein Drachen sollte vier Leinen haben!!!




    LG Canyon, Michael

  • Hi Michael,


    ja - Habsch :)


    Der Saum ist ja von der Seite offen. Du könntest eine Saumschnur einziehen und über die Vertikale mit einer Schlaufe anbinden. Wenn Du eine etwas dickere Schnur nimmst brauchst Du sie nicht vernähen oder groß spannen. Die neueren Engel Comp. haben eine Saumschnur eingelegt. Ist nicht viel Arbeit und funzt :-).


    Hoffe das hilft Dir. Wenn Du es nicht hinbekommst können wir das mal schnell machen wenn wir uns auf einem Drachenfest oder so sehen. Dauert nur ein paar Minuten.

  • Mark,


    ich liebe "fummeln" ;) dann muß ich wohl oder übel eine Saumschnur reinbauen, das flattern nervt ein wenig :-/


    Danke für den Tipp.

    Ein Drachen sollte vier Leinen haben!!!




    LG Canyon, Michael