Camp Reinsehlen / nähe Hamburg

  • Hey Meik!


    Glaube mittlerweile haben sich be Behörden usw. dort echt Megaquer gestellt, was vllt. auch an der ortsansässigen Naturschutz Akademie liegen könnte..


    Das mit der nicht vorhandenen Beschädigung der Wiese durch Atb & Buggy könnten sicherlich auch einige freundliche Bauern bestätigen, die uns ihre Wiese bei gemähten Zustand, schon zur Verfügung gestellt haben.


    Auch die große Herde von ~100-150 Heidschnucken, die regelmäßig dort durch die Gegend trammpelt, um sich in den vielen Löchern die Beine zu brechen, ohne aber die Wiese zu zerstören, spricht für uns.


    Außerdem wurde dort letztes Jahr ein Bauprojekt / eine Wartungsarbeit entlang der Straße, die durch die Wiese führt, realisiert. Dort wurde dann am Rand der Straße die Wiese gute 1 m mal ~ 600 m aufgerissen. Auch hier könnte man schauen, warum das nun gerechtfertigt war. Oder, ob sie die Wiese dort erholt hat -> Das könnte zeigen, wie regenerativ und widerstandsfähig die Natur dort ist.


    Ich selber war seit Oktober 07 nicht mehr da.


    Wäre aber schön, dort nochmal etwas bewegen zu können, schließlich ist das Gelände 1a.

    Tobi or not Tobi, this is the question!

  • Ich glaube das kannst du total vergessen! ... in der Burtzeit ist das betreten der Rasenfläche absolut verboten (wobei ich bezweifel das da so viele Vögel Brüten) und wenn da Autos durch und drum rum fahren dürfen ist das auch lächerlich


    Und es liegt wohl auch eher weniger am Naturschutz ... bei allem was ich gelesen habe kommt eher der Eindruck auf das die Ortsansässigen (um genau zu sein ist das ja eigentlich nur dieses eine Hotel) die Kiter nicht wollen.


    das verdirbt die Naturhotel Atmosphäre ... es verschandelt halt das landschaftsbild und schadet dem Moos (weil Rasen ist da doch eigentlich keiner)



    aber naja wenn immer wieder buggy fahrer da drauf fahren und sich die Anwohner beschweren ... und die Polizei wieder vorbei kommen muss und verwarnungen ausspricht ... nervt das die Polizei auf dauer wahrscheinlich auch ... also lieber ganz verbieten als immer nervende Anwohner



    Fazit: zum Drachenfest kann man hingehen, fliegen nette Leute Treffen, spass haben, aber zum Fahren kann man es abharken

  • So - ich hab die Schnautze voll und habe der Stadt mal eine Mail geschickt:


    --------------------------------------------------------------------------------


    Sehr geehrte Damen und Herren.


    Ich vertrete die Interessengemeinschaft des Drachenfliegersports. Wir würden gerne eine Fläche im Camp Reinsehlen zum Drachenfliegen und/oder Kitebuggy fahren sowie für das fahren mit ATB´s nutzen. Oft wird dieser Sport missverstanden und aus Unwissenheit und Angst vor Beschädigungen und/oder Beeinträchtigungen wird somit eine Anfrage abgewiesen. Das im Camp Reinsehlen während der Brutzeit eine absolutes Verbot herrscht ist bekannt und verständlich. In der übrigen Zeit wäre es sehr schön wenn wir eine zugewiesene Fläche für unseren Drachensport nutzen könnten. Beim Drachenfliegen selber entsteht keine Beeinträchtigung der Natur – weder für die Magerwiese noch für Vögel. Sollte damit argumentiert werden dass die fliegenden Drachen eine Störung für die Vögel darstellen so verweise ich auf den nahe liegenden Flugplatz der regelmäßig genutzt wird (im übrigen meines Wissens nach auch während der Brutzeit!). Beim Buggyfahren handelt es sich um ein ca. 40-50 kg schweres Gefährt das auf 3 Ballonreifen mit sehr geringem Luftdruck über den Rasen gezogen wird (durch den Drachen - kein Motorantrieb!). Die dadurch entstehende Belastung des Bodens ist somit geringer als wenn man zu Fuß über die Wiese geht. Ähnlich verhält es mit den ATB´s. ATB´s (All Terrain Boards) sind Skateboards mit großen Ballonreifen. Auch hierdurch ist keine Beeinträchtigung gegeben. Sollten Sie daran zweifeln würden wir Ihnen das auch gerne auf einer Fläche vor Ort vorführen, so dass Sie sich davon überzeugen können dass keine Beschädigung der Wiese zu erwarten ist.


    Die Fläche ist aufgrund der Magerwiese nach dem Niedersächsischen Naturschutzgesetz Paragraph 28 schützenswert – laut Absatz 5 können „1. wenn die hierdurch entstehenden Beeinträchtigungen des Naturhaushalts oder des Landschaftsbildes durch Ausgleichsmaßnahmen ausgeglichen werden…“ Ausnahmen gemacht werden. Da aber nicht mehr Beeinträchtigungen zu erwarten sind als wenn man zu Fuß über die Wiese geht sollte das kein Problem darstellen. Über eine positive Antwort würden wir uns sehr freuen.


    Sollten Sie auf Druck der Naturschutzakademie den Antrag verweigern werden wir dagegen vorgehen. Eine profitorientierte und keineswegs am Landschaftsschutz interessierte Vereinigung darf keinerlei Einfluss auf eine solche Entscheidung haben. Wenn denen so viel am Landschaftsschutz liegt dann müssen der Flugplatz und auch das Hotel weg! Dass werden wir dann durchsetzen – soviel zum Thema Gleichberechtigung aller Bürger. Es gibt noch einen weit größeren Verband aller Kitebuggyfahrer – die GPA (http://www.gpa.de/GPA_HOMEPAGE/index.htm). Sollten Sie dazu Absatz 5 "2. die Ausnahmen aus überwiegenden Gründen des Allgemeinwohls notwendig sind; es können Ausgleichs oder Ersatzmaßnahmen angeordnet werden." zitieren um den Flugplatz und das Hotel zu rechtfertigen können wir das für unser Anliegen genau so in Anspruch nehmen. Denn auf http://www.campreinsehlen.de/ steht nichts davon das dass Gelände bis vor einigen Jahren noch als Truppenübungsplatz gedient hat und dort Panzer rüber gerollt sind. Soviel zum Thema „Umweltschutz“.


    Umweltschutz ist gut und wichtig aber übertriebener Umweltschutz nützt niemandem.


    Bitte setzen Sie sich ausführlich mit der Thematik auseinander bevor Sie eine vorschnelle Absage erteilen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung.


    Mit freundlichen Grüßen Meik Wandelt


    ----------------------------------------------------------------------------------------


    Mal sehen was ich als Antwort bekomme.


    MFG Meik

  • Ähm...


    Also ... denke du hättest das vorher hier mal posten sollen.. so als Vorschlag.
    Denn wenn du für uns alle sprichst (und ich habe hier nix dergleichen unterschrieben) kann sich das auch schnell zum negativen Formen.


    Denn ein solch provokanter Text bessert sie Laune der Stadt sicher nicht - auch wenn ich den Ansatz und das Argument, mit der profitorientierten Landschaftsnutzug gut finde.


    Lasst uns doch bitte vorher darüber reden, bevor ein einzelner vllt. noch mehr Hass auf sich zieht... :-o


    Btw: Das fliegen ist erlaubt, nur das fahren nicht.


    Ich will dich, Meik, nicht davon abhalten etwas in Gang zu bringen. Nein - ich finde das sogar gut.
    Aber mit scheint es so, als warst du sauer und hast ggf. etwas vorschnell den Ton zu aggressiv gewählt?


    Grüße,
    Tobi

    Tobi or not Tobi, this is the question!

  • Hi Tobi.


    Ich habe es schon in der Vergangenheit im guten mit denen Versucht-ohne Erfolg. Dieses Jahr soll sogar evtl das Drachenfest ausfallen, bzw. das übernachten verboten werden-weil ein 2 meter breiter Grünstreifen mit Wohnwagen am Rande der Strasse die Natur zu sehr beeinträchtigt. So viel dazu - ich habe nichts zu verlieren. Wenns mit denen im Guten nicht klappt dann muss man mal einen anderen Ton anschlagen.


    Die denken immer nur das es um 2-3 Leute geht und das dass sowieso kein Schwein interssiert oder es zu viel Arbeit ist sich damit auseinander zu setzen.


    Zeigen wir denen doch mal wie viele Bürger sich dafür einsetzen können ! Gemeinsam können wir das schaffen wenn einer das Ruder in die Hand nimmt. Keine Einzelanfragen mehr - jetzt versuchen wirs mal mit "WIR SIND DEUTSCHLAND" !


    MFG Meik

  • nicht erwischen lassen!!!
    Glaub fahren ist verboten, aber Fliegen erlaubt...
    Also, steig ab, wenn jemand kommt ;)

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Mhhh... dachte dieses Jahr findet kein Fest statt?


    Aber schön, wenn es dennoch zu stande kommt. Vllt. werde ich auch nochmal kommen :D

    Tobi or not Tobi, this is the question!

  • Ich bin mir sicher, das Areal werde ich dieses Jahr mal testen. Die Bilder in Google Earth sind gigantisch. Und dann noch 3-4 bft. - Ab geht's !!

    ...es grüßt, der Dirk

  • Offiziell ist das befahren mit jeder Art reifen verboten, Ausnahmen sind Rollstühle.
    Und das befliegen auch, da der Schatten der Drachen das Heidekraut beim Wachstum stört, zum glück gibt es da nie Wolken.

    Gruß Holger
    Kites: Peter Lynn Pepper 1.5, Twister 5.6 & 7.7, Phantom 15, Venom II 10, Best Waroo 15 ´07, Flysurfer Psycho3 13
    Board: MBS Pro12 auf Primo Striker 9" + Fullface Helm, Knie+Schienbeinschützer,Ellbogen+Elleschützer, Popopolster, Rückenprotektor, feste Knöchelhohe Stiefel


    "Manchmal gewinnt man, und manchmal verlieren die anderen."

  • Zitat

    Offiziell ist das befahren mit jeder Art reifen verboten, Ausnahmen sind Rollstühle.
    Und das befliegen auch, da der Schatten der Drachen das Heidekraut beim Wachstum stört, zum glück gibt es da nie Wolken.


    Macht nix , ich habe an meinem Rollator Doppeldüsen mit Kryptonstrahlern und Xenonbeflankung - das können die dort nicht mal buchstabieren - dat geit schon !

    ...es grüßt, der Dirk

  • Doch kenne ich, bin da aber nur auf Tagungen gewesen und habe da biologische Untersuchungen gemacht ;-).


    Siehe oben, das Camp gehört zum NSG Lüneburger Heide....

    Viele Grüße aus Bramsche (Osnabrück)
    Markus

  • Ich habe mal die zuständige Naturschutzbehörde kontaktiert, um nach einer entsprechenden Verordnung i.S.d. § 41 Abs.1 des NNatG (Niedersächsischen Naturschutzgesetzes) zu fragen.


    Das NNatG kennt nämlich nur in den §§ 9 - 12 NNatG Regelungen für behördlich zu genehmigende Maßnahmen. Drachensteigen lassen und ATBen im privaten Rahmen sind davon nicht betroffen. Wollen wir mal hoffen, dass die die Gesetze sinnvoll angepasst haben, denn Schatten werfen Wolken auch. ... Vielleicht spritze ich mein ATB auch neu und schreibe Rollstuhl drauf.
    :D :L

  • @All


    Ich war drei Jahre nicht mehr dort. In den letzten Jahren kam immer wieder das Gerücht auf, dass Drachenfliegen dort verboten ist.


    Es gab auch ein großes Meeting bis 2008 glaube ich, immer im September, und dann wohl nicht mehr. Ich denke dafür gibt es Gründe die wahrscheinlich bei der Gemeinde oder im Rahmen des Naturschutzes liegen.


    Es ist ein geniales Gelände und wenn man es wieder benutzen dürfte wäre das schon toll.


    Das einzige was bei Buggyfahren stört, ist, dass das Gras teilweise etwas hoch ist und im Gras 40-50cm hohe weiß/rote Metallstangen stehen. Diese möglichst nicht treffen :-O
    Auf jeden Fall sind auch Asphaltbahnen vorhanden über die man kacheln könnte.


    Aber wie immer, informiert euch, bevor ihr auf das Gelände geht. Am besten bei der Gemeinde Schneverdingen.


    Schöne Grüße
    Matthias