Der Tattoo bei 0 - 0,5 BFT

    Zitat


    Hi @ all


    Sorry... bin etwas neben dem Thema... aber nur etwas :D


    Ich habe mir gerade die o.g. BFT-Tabelle angesehen. Wieso ist
    das eigentlich so, dass soviele unterschiedliche Varianten im
    Netz kursieren. Beispielsweise hatte ich bisher immer in dieser
    Bft-Tabelle gelesen.


    Und wenn man sich verschieden Seiten ansieht, die ebenfalls eine Tabelle
    anbieten, so sind die wieder anders. Weiss jemand, warum das so ist?
    Oder kann man sich selber eine passenden stricken...? :-O


    vg, Thomas (...der eigentlich erwartet hätte, dass die überall gleich ist)

    Zitat

    Original von orange4u
    [quote]..wenn man den oberen wageschenkel verkürzt stellt man den drachen steiler zum wind


    falsch anderst rum



    Danke orange, dachte schon ich bin total verwirrt^^

    Windige Grüße sendet Holger aus dem schönen Murgtal im Schwarzwald!
    Die Spinnen, die Kiter! ^^

    Also nochmal zusammengefasst...


    wenn ich generell wenig Wind habe muss ich den oberen Waageschenkel verlängern.


    Stimmt das?? Dann wird er steiler gestellt und der Wind hat mehr Angriffsfläche....


    Stimmt das so wie ich es jetzt geschrieben habe??



    Ach übrigens:


    Ich mache jetzt in einem passendem forum mal ein Waage Thread auf...is doch bestimmt sehr sinvoll wenn ich mir hier so eure Tipps anschaue.


    Stritty



    Ein Beispiel, warum Wikipedia nicht unbedingt Recht hat. Auf dieser Seite steht der identische Text mit der richtigen Skala.


    Es gibt übrigens nur eine Beaufortskala. Die ist auch überall gleich. zumindest auf allen Seiten, die ich finden konnte. Ich habe hier zwei Bücher, in denn die Beaufortskala auch identisch ist mit den Angaben, wei z.B. Hier

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

    Zitat

    Original von orange4u
    nö pommes, kurze leinen out door sind plööööt
    guckst du hier
    Up and Over im Freien und mit welcher Leinenlänge ?
    O4u


    Klasse Artikel, hilft mir auch schon wieder weiter... :)


    Aber....:


    Zitat

    Original von orange4u
    ..... wenn das gelingt, anfangen so schnell und weit nach vorne zukommen ohne das der
    drachen in den pancake geht. den raum brauchen wir bei der nächsten übung. boh vormachen
    ist einfacher o4u


    "...nächste übung..." ! Gibts denn schon die Fortsetzung zum lesen? Wenn nicht, wäre doch
    hier eigentlich die ideale Stelle :D Was kann ich unter solchen Bedingungen versuchen? Ecken
    fliegen? Eher nicht, oder? Stallen? Keine Ahnung. Axel üben, wenn mans noch nicht sicher kann?
    Weiss auch nicht.


    vg, Thomas

    nein das stimmt so nicht man kann es nicht verallgemeinetr es ist von drachen zu drachen und von pilot zu pilot verschieden.

    Zitat

    Stimmt das?? Dann wird er steiler gestellt und der Wind hat mehr Angriffsfläche....


    stimmt. nur wird er dadurch auch langsammer was zur folge hat das sich hinter dem segel kein sog auf baut. was ihn wieder schlechter fliegen läst


    ich bin kein phsiyker ich versuchs mal trotzden zu erklären.
    ein drachen fliegt aus zwei gründen. zuerst weil er wind einfängt, druck bekommt, hat der drachen dann fahrt aufgenommen, wird er zum flügel / tragfläche. es bildet sich ein sog hinter dem drachen.


    seht der drachen steil ein, legt er sich beim pumpen gerne auf den rücken. darum geht man mit solchen drachen besser rückwärts (Lithium z.b.). ein gerne genommener fehler ist auch das ziehen nach hinten, hinter den köper. wie soll das gehn? ihr müsst doch mit den armen wieder nach vorne! daher kommt dieses holprige flugbild und das, sich auf den rückenlegen des drachen , beim hoch pumpen.
    man zieht nach unten, gerade nach unten.


    stellt man den drachen flacher giert er besser am wind und wird schneller ( der zog setzt früher besser ein) und das lässtige nach hinten kippen wird wenniger.
    darum werden die meisten drachen heute, bei wennig wind flach gestellt.



    wenn ich einen tt einstelle, flieg ich den nicht selbst, der besitzer muß ihn selbst hoch pumpen. dabei wird der tt von flach so lange nach steil gestellt bis das nach hinten legen unangenehm wird. da jeder seine eigenne "handschrift" beim pumpen hat gibt es keine perfeckte einstellung für alle.


    O hoffealleklarheitenbeseitigtzuhaben 4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

    Zitat

    "...nächste übung..." ! Gibts denn schon die Fortsetzung zum lesen? Wenn nicht, wäre doch
    hier eigentlich die ideale Stelle [Unschuldig grinsend] Was kann ich unter solchen Bedingungen versuchen? Ecken
    fliegen? Eher nicht, oder? Stallen? Keine Ahnung. Axel üben, wenn mans noch nicht sicher kann?
    Weiss auch nicht.


    Jupp es geht fast alles. Wobei die betonung auf fast liegt. Ecken? Gar kein Problem, solange noch ein Hauch vorhanden ist und man Druck in das Segel bekommt.


    Thoams hats ja schon kurz angerissen. Das Segel muss sich ausformen udn es muss eine laminare Strömung anliegen. Das geht nicht mit pumpen und hektischen Bewegungen.
    Langsam den darchen Fahrt aufnehmen lassen bis ein vernehmlicher Druck im segel spürbar ist. ( langsamesn Rückwärtsgehen)
    jetzt wird sensibel!
    Den Druck halten und Geraden und Ecken fliegen. Dabei langsam weiter rückwärts gehen. Die Arme sind dabei ein ganz wichtiger Faktor. Sie müssen ausgleichen wirken.z.B. können die Arme etwas mit anziehen, wenn der drache nach oben fliegt, bzw, etwas nachgeben, wenn der Drachen nach unten fliegt.
    Nicht vergessen: Immer in Bewegung, langsam und gleichmäßig den Druck halten


    Wenn dann die Wiese zu Ende ist, oder die Strömung abreißt, den Drachen langsam zu Boden axeln.


    Oder, wieder hochziehen, nach vorne Raum gewinnen, bis man von vorne anfängt.
    bei einigen Drachen kann man sogar locker joggen beim Abwärtsflug.
    Wem das zu anstrengend ist, dem zitier ich gerne mal aus einem Begleiheft eines Drachen:

    Zitat

    Herzlichen Glückwunsch,
    sie haben sich einen Sportlenkdrachen gekauft, sie dürfen sich bewegen!

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

    :D achim jetzt stehts 1:1 für diese woche.
    also ecken sollte man als anfänger eher meiden bzw lange horizontalen mit ner ecke
    erste übung sollte sein:


    einen punkt auf der wiese markieren >auf die markierung stellen> drachen starten >stehende acht fliegen (ganz schmal egentich nur hoch runter ) > wenn der drachen unten angekommen ist und du stehst nicht wieder auf der markierung > solange üben bis das klappt.


    wenn das klappt:


    die acht bauchiger werden lassen, dabei auf speed controll achten vor allem beim hoch pumpen.


    damit es mehr spas macht:


    nach der drehung unten einen axel ein bauen.


    die feinheiten:
    hat man den dreh raus, muß also nicht mehr wie plööt pumpen, spürt man jeden windhauch,
    nutzen!! merkt man beim abwärts flug wind > poisen avi > flickflack. ist der drachen schon zu tief ecken fliegen ( ecken runter gehn einfacher und nur noch durch drücken auslösen)


    O langtdasfürdenanfang 4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

    Bitte mehr davon. Wer kennt noch Übungen, die einem das Leben bei Leichtwind erleichtern bzw. das gefühlvolle Fliegen beibringen?


    Schöne Grüße. Frank (Trier)

    Nichts Hohes erreicht ein Künstler, der nicht an sich selber zweifelt.
    Leonardo da Vinci