Waage für Matte

  • Hallo, wer kann mir Helfen,
    ich habe eine 4er Zweileinermatte geschenkt bekommen die nicht fliegt. Ich hab´s auch probiert und sie fliegt tatsächlich nicht, weil nämlich die Waagschnüre sehr unterschiedlich und teilweise verknüpft sind. Wer kann mir sagen wie man bei einer Matte mit der Waage anfängt und auf was zu achten ist. Ich hab sowas bei einer Matte noch nicht gemacht. Leider fehlen mir alle Angaben, ich weiß weder Hersteller noch Marke oder Namen. Vermutlich ist es ein billigprodukt aus fern Ost, da die Verarbeitung und Qualität nicht so besonders ist. Aber zum Wegwerfen ist sie allemal zu schade.
    Vielen Dank schon mal im voraus
    Otti

    • Offizieller Beitrag

    Hi Otti,


    ohne Dich ärgern zu wollen, aber es gibt einige Matten, die ausschliesslich für die Mülltonne produziert wurden.
    Wenn
    - die Waage aus "Gummi" ist, und sogar unterschiedlich verknüpft
    - das Tuch an eine Plastiktüte erinnert
    - die Nähte schief vertackert wurden und bei Belastung aufgehen
    (schau Dir mal an, wie knapp die Saumzugaben sind)
    - das Lenkset ebenfalls aus Gummi ist
    - die Waagepunkte an der Matte nicht verstärkt, sondern mit heisser Nadel eingestochen sind
    - die Waageknoten aufgehen


    was willst Du dann damit?


    Gerne werden diese bei Ibääh mit unglaublichen Gewinnspannen verschleudert - selbst wenn sie für 30€ vertickt werden, verdient der "Händler" mehr daran, als jeder seriöse Drachenhändler an Markenprodukten.
    Ein Tipp: schau mal in irgendeinem Auktionshaus, ob Du die Matte dort angeboten findest, und berichte uns dann. Du wärest leider nicht der Erste, der einen nicht fliegenden Müllsack in einen ebensolchen stopft :R: aber vielleicht hast Du Glück!


    Übrigens: fast alle Matten werden in Fernost produziert, nicht das Herkunftsland, sondern die Produktionsqualität ist wichtig.


    :square:

  • Hallo,
    hab nochmal nachgehakt und eine Matte gefunden die zumindestens Optisch der meinen Gleicht. Es steht "InFactory" Sky Blaster drauf und wurde wohl bei Pearl gekauft. Aber sicher ist das nicht, den mein bekannter hat ihn auch geschenkt bekommen.
    Die Säume sind ca. 1 cm und einigermasen sauber vernäht. Die Waagepunkte sind, so wie Du gesagt hast, mit einer heissen NAdel durstochen, pro Luftkammer 3 Stück. Die Waagschnüre sind nicht aus Gummi (im Ernst, gibt es sowas überhaupt oder war das jetzt ein Witz den ich nicht verstanden habe ???????????) Das Tuch ist mit Sicherheit auch nicht das Beste. Der Preis ist um die 50.00 €


    Otti

  • Hallo Otti


    Meine ehrliche antwort vergiss es!


    Nun ja da gibt es auch noch den lern Faktor den ich auch hinter mir habe mit der gleichen Matte mit der original wage wirrst du es sehr schwer haben sie richtig zum fliegen zu bringen den die wage schnüre sind zu elastisch eine anständige wage Schnur Dinema also Dehnungsarm kostet dich mindesten 50 € damit bringst du sie mit viel zeit geduld und Hartnäckigkeit irgend wann auch zum Fliegen allerdings flieg die matte dann auch nur bei kräftigem wind und macht nicht wirklich spass.
    Dein Vorteil du lernst einiges wie man eine matte trimmen kannst wen dir vorher nicht die gepult ausgegangen ist.


    Hier habe ich dir noch ein par hilfreiche Typs zum matten trimmen.


    http://leosdrachen.piranho.ch/…ung/drachen_trimmung.html


    http://leosdrachen.piranho.ch/…matten_test_trimmen_.html
    http://leosdrachen.piranho.ch/…rimmen/aleon_trimmen.html
    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

    • Offizieller Beitrag

    Hi Otti,


    wie Leo schon sagt: das sieht nicht erfolgversprechend aus.
    Diese Matte in einen vernünftigen Zustand zu bringen, dürfte viel Arbeit und nicht unerhebliche Kosten verursachen - und das mit unbestimmtem Ausgang - bitter, aber wahr!
    Mit "Gummi" wollte ich das Dehnungsverhalten der Waage- und Flugschnüre umschreiben. Wenn sich die Schnüre zu sehr dehnen, braucht man lange Lenkwege, eine dehnbare Waage kann die Matte einfach nicht "in der Waage halten" ;) Spass ist was anderes...


    Man kann natürlich mit dem Flugverhalten einer solchen "Billigmatte" zufrieden sein - sobald man dann mal ein "Markenprodukt" in den Händen hatte, ist diese Zufriedenheit aber vorbei ;)