Speedwing / Pro

  • Hi,


    Speedwing Bauplan gibts an diversen Stellen noch zu Kaufen (Handkerchief Bauplan) nach Originalmaßen von Thomas E., allerdings nicht als Pro. Nachbauten aus dem Vetthuizen.-Buch finde ich nicht so toll, ist aber Geschmacksache.


    Speedwing Pro ist genauso groß wie der Ur-Speedwing. Es gab den Pro aber auch als Pro 100 mit 100 cm langen Stäben statt 82,5 cm.


    Gruß,


    Michael

  • Aloha he liebe Forenmitglieder,


    bin ein Frischling hier, aber bitte nicht gleich darauf hinweisen, dass es eine Suchfunktion gibt. Danke =D


    Ich habe gestern bei bestem Wetter zwei Drachen reaktiviert, ein selbstgenähten Speedwing und eine Matte 1,9m lang schmal geschnitten. Bei der Matte ist ich mir gleich mal die Leine gerissen. Juhu! Der Speedwing funktionierte jedoch super.


    Ich bin nun auf der Suche nach Bauplänen. Pläne für den normalen Speedwing gibt es ja. Gibt es auch Pläne für den Nachfolger mit dem profilierten Segel an seiner Spitze, den Speedwing Pro? Bei Elliot habe ich angefragt - haben sie nicht bzw. geben sie nicht raus.


    Gibt es woanders Pläne für den Speedwing Pro vielleicht auch für größere Varianten? Habe über die Suchfunktion nur teilweise Jahre alte Threads gefunden, dort aber auch keine Pläne für den Speedwing Pro.
    Ist der Speedwing Pro eig. dem Speedwing vorzuziehen?


    Freue mich auf eure Antworten.
    teegenuss
    - Editiert von teegenuss am 26.07.2011, 12:15 -

  • Hallo,
    im Bauplan der KK sind aber Bambusstäbe verbaut.
    Welche Kohlefaser denn am besten, 6er oder 8er?
    Und welches Tuch denn am besten?
    Will ihn mir auch wieder mal bauen,
    hatte damals nur die kleiner Version gebaut,
    die größere gefällt mir aber besser.


    lg
    Frank
    - Editiert von Frank K. am 02.09.2011, 13:20 -

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk

  • Hallo,


    kannn mir bitte jemand erklären warum bei den unten abgebildten Speedwings das Mittelteil durch zwei kleine Stoffstücke von der Leitkannte etwas abgesetzt wird ? Theoretisch könnte man es doch auch aus einem Stück fertigen, oder seh ich das falsch ?


    Dank & Gruß
    Andreas




    Bild ausgeliehen von Strunzdesign

  • Verstärkungen? evt. auch Profilnaht.


    Hier mein ehemaliges Pro LK 125 Gespann


  • [quote=Schönflieger]Hallo,


    kannn mir bitte jemand erklären warum bei den unten abgebildten Speedwings das Mittelteil durch zwei kleine Stoffstücke von der Leitkannte etwas abgesetzt wird ? T


    Andreas[/size]


    Vieleicht findet der Erbauer es einfach schön so! 8-)

  • meinst du den schmalen streifen rechts und links von dem mittelsten panel richtung spitze? das is der unterschied zw. pro und standart.
    das gibt ne größere profilierung und mehr zug als beim standart. ist auch bei den originalen von elliot so gebaut (hab zwei bei denen das genau so ist.).

  • Hey, danke für die Antworten.


    Denke mittlerweile auch das es warscheinlich etwas mit der größeren Profilierung zu tun hat. Warum das aber genau so gelöst wurde versuche ich gerade mit verschiedenen Schablonen rauszufinden. Mal schaun ob man das Mittelteil vom DrachenDomteur Bauplan einfach so verändern kann das man auf das gleiche Ergebnis (nur ohne die zusätzliche Näharbeit mit den beiden Stoffstreifen) kommt.... trial and error...


    MP3: geiles Gespann ! Durfte mich damit vor kurzem auf die Schnauze legen :-O
    Hatte es bei böigen 5bft zum Probefliegen an den Leinen...... war wohl etwas zu viel des guten ! :-O


    Gruß
    Andreas

    - Editiert von Schönflieger am 12.12.2011, 19:08 -

  • Das Gespann?? Das habe ich doch gerade erst dem Markus in den tiefen Süden geschickt. Der Vordere hat einen12mm Wacosit Prügel als Spreize, Das Tuch wird zur Leitkante immer steifer, Carrington, Toray 42g, Toray 54g. Dreht steil eingestellt fast auf der Flügelspitze.


    Zitat von Schönflieger

    MP3: geiles Gespann ! Durfte mich damit vor kurzem auf die Schnauze legen :-O
    Hatte es bei böigen 5bft zum Probefliegen an den Leinen...... war wohl etwas zu viel des guten ! :-O


    Gruß
    Andreas

    - Editiert von Schönflieger am 12.12.2011, 19:08 -