Der Tauros-Fan-Thread

  • Servus,


    lang lang isses her und die Antworterinnerungen immer mitverfolgt. Es hat mir die Lust geweckt und wird auch Zeit, den Münchner Himmerl mit meinem Tauros zu beehren. Hoffe der Wind macht mal wieder mit ab 3bft und böenfrei.
    Weil ich lese kein Einsteiger-Kite. Ich habe von der Black-Widdow über die Mystic, dann Mammuth direkt zum Tauros gefunden, der nun noch vom nem S-Kite 0.9 UL und ner Antigrav begleitet wird. Der Tauros war in diesem Vergleich, mit Abstand der einfachteste zum Fliegen, und wie schon erwähnt, am meisten Allround tauglich.


    Gruß
    Michael

  • ich habe neulich das extendet kit mit der normalen waage geflogen. habe hier gelesen, dass man besser noch einen zusätzlichen knoten anbringen soll vor dem powerknoten. könnte mir das evt jemand (gern auch per pm) erklären. wäre nett wenn da jemand was zu weiß 8-)

    Straight Out Of Line

  • Welche ist für Dich denn die "normale Waage"?


    Zitat von Sternengucker

    Ich bin heut noch mal kurz den Tauros in der Extended Version geflogen. 3cm längere uQS und dementsprechend gekürzte Stand Offs machen einiges aus. Den Vogel 1 Knoten flacher gestellt wie sonst üblich und ab geht die Post.


    Zitat von Sternengucker

    Knotenleiter kann man laut MT die vom originalen Tauros nehmen. Nur eben nen Knoten flacher stellen, wie man das sonst tun würde.


    Gruß
    Sascha

    ALLES WIRD GUT !
    ganz bestimmt...


    verkaufe:
    suche: s-kite 1.2 UL

  • die halt am tauros dran ist mit speed und powerknoten... steht irgendwo am anfang des topics, dass man die waage verändert. knotenstellung für flach oder steiler meinte ich nicht

    Straight Out Of Line

  • Da bin ich raus!
    Was bei der alten Waage beim extended Umbau zu tun ist können sicherlich andere user aus dem Forum beantworten.


    Aber interessieren tut´s mich auch!


    Gruß
    Sascha

    ALLES WIRD GUT !
    ganz bestimmt...


    verkaufe:
    suche: s-kite 1.2 UL

  • Auch den Tauros habe ich heute an den 50 m Leinen geflogen (siehe auch Gladiator-Thread). Bei 4-5 bft ging es super ab und bei weniger Wind hatte ich viel Spaß an den endlos langen Slides, einmal schwebte er mindestens 80 m durchs Windfenster... Toll, ich werde die langen Leinen jetzt viel öfter einsetzen.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Hier das Video zum letzten Post:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • nice :H:


    wo bekommst du sowas immer her ?? :-O

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • Top secret! :-O


    Ich habe jetzt mal die Waage vom Tauros Nr.1 und vom Tauros Nr.60 miteinander verglichen. Da gibt es aber erhebliche Unterschiede. Ausserdem sind beim Nr.1 die Querspreizen ungefähr 1cm länger als beim Nr.60


    Nr.1
    oberer Waageschenkel erster Knoten: 625mm
    unterer Waageschenkel: 750mm
    Mittelkreuz: 625mm


    Nr.60
    oberer Waageschenkel erster Knoten: 620mm
    unterer Waageschenkel: 650mm
    Mittelkreuz: 675mm


    Der Nr.60 fliegt mit dieser Einstellung wirklich gut. Den 1er konnte ich noch nicht testen.
    Kann bitte jemand mal seine Waagemaße zum Vergleich posten?

  • Ich habe zwar bei meinem Tauros jetzt noch nicht nachmessen können,
    aber so auf dem ersten Blick würde ich tippen,
    dass deine Nr. 1 (übrigens sehr schöne Farbkombi) mehr Speed und weniger Power als deine Nr. 60 haben könnte.


    Rein gefühlsmäßig, denn mein Tauros hat die "verstellbare" Waage,
    sprich innerer Knoten als Speedeinstellung und äußerer Knoten für Power.

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Darklord-666


    Schau hier mal in dem Thread so auf Seite 6 ungefähr.
    Da ist die Fieldcard mit Bilderläuterungen.


    Die ersten Tauros hatten einen Speed- und Powerknoten.
    Soweit ich weiß, gibt es die bei aktuellen Modellen nicht mehr.


    Gruß
    Georg

    Zu verkaufen:


    Suche:

  • Zitat von Darklord-666

    Hi Michael


    was ist denn die "verstellbare" Waage? Hast du auch noch eine Knotenleiter am Mittelkreuz oder am unteren Verbinder?


    Ich habe eine Knotenleiter am unteren Verbinder für Speed und Power.
    Gerade in Sachen Power ist der Unterschied recht deutlich.
    In der Powereinstellung fliegt er meines Erachtens stabiler (dreht aus den Spins weniger nach).
    Wie sich die Einstellungen auf den Speed auswirken, kann ich nicht so gut beurteilen,
    da dieser Unterschied für mich nicht so großartig feststellbar war.

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Anschaulicher Vergleich und gut zu sehen, was 17m länger ausmachen. :H:
    (Ich fliege ihn gerne "kurz", 30-35m)

    Gruß Robert

  • hallo
    leider habe ich meine leitkante geschrottet.
    stimmt das maß: 8mm durchmsser bei einer länge von 165cm?
    gruß, martin

    Gruß, Martin


    meine Drachentasche:
    Bolero; Topas 2.2; Batkite; Ozone imp quattro 1.5; Ozone flow 3.0
    Wega; Tauros


    auf der Wunschliste ganz oben:
    n`finity 1.2