Der Tauros-Fan-Thread
-
-
Stimmt, so kann man immer mal ein bißchen mit den Einstellungen rumspielen, wenn man mag.
-
-
Hallo,
ich habe eventuell vor mir einen Tauros zu kaufen und hätte gerne gewusst ob er einen gut zieht und ob man mit ihm springen kann.
Da ich keinen Kiteshop in der Nähe habe müsste ich ihn über das Internet bestellen. Kennt jemand eine Seite ausser Spacekites die ihn verkaufen? Vielleicht auch gebraucht?
Hoffe auf eure Hilfe
-
Space Kites ist der Hersteller und verkauft eigentlich kaum noch an Reseller. Warum auch woanders kaufen wenn du da den selben Preis bekommst?
Abschleppen lassen kannst Dich vom Tauros ab ner bestimmten Windstärke schon, kommt aber selbstverständlich auch auf Dein Gewicht an. Ein Hemd mit 60kg (sorry wenn sich jemand angesprochen fühlen sollten
) wird natürlich schon um einiges früher abgeschleppt als ein Brocken mit >=90kg, da geht es erst ab >5Bft los.
Zum springen finde ich den Tauros eher ungeeignet wie eigentlich nahezu jeden 2-Leiner Delta! Wenn du springen willst, dann such Dir lieber im Mattenboard was passendes denn die setzen dich im Normalfall auch wieder so sanft ab wie sie Dich hochziehen, also zumindest nicht abruppt wie ein Delta das tun wird.....mir persönlich war das zumindest immer ne Spur zu heiß. -
Zitat von Dominiknz
Space Kites ist der Hersteller und verkauft eigentlich kaum noch an Reseller. Warum auch woanders kaufen wenn du da den selben Preis bekommst?
Abschleppen lassen kannst Dich vom Tauros ab ner bestimmten Windstärke schon, kommt aber selbstverständlich auch auf Dein Gewicht an. Ein Hemd mit 60kg (sorry wenn sich jemand angesprochen fühlen sollten
) wird natürlich schon um einiges früher abgeschleppt als ein Brocken mit >=90kg, da geht es erst ab >5Bft los.
Zum springen finde ich den Tauros eher ungeeignet wie eigentlich nahezu jeden 2-Leiner Delta! Wenn du springen willst, dann such Dir lieber im Mattenboard was passendes denn die setzen dich im Normalfall auch wieder so sanft ab wie sie Dich hochziehen, also zumindest nicht abruppt wie ein Delta das tun wird.....mir persönlich war das zumindest immer ne Spur zu heiß.Vielen Dank für deine Infos.
-
Beim Stöbern durchs Netz habe ich einen farblich ziemlich interessanten Tauros gefunden:
TAUROS IN ORANGE
Das Tuch soll Chicara sein ... sehr ungewöhnlich ... vielleicht auch nur ein Fehler in der Beschreibung.
Ich finde auf jeden Fall, dass er ziemlich gut so aussieht !!!Grüße, Jörg
-
Hallo Jörg,
so sahen die letztes Jahr mal aus. Michael hatte mal das Design geändert und das war eines davon.
-
Hallo Christian !
Aha ... ziemlich schick, finde ich ! Ist irgendwie an mir vorbeigegangen ...
Danke für die Info.
Wenn ich mir jetzt einen kaufen wollen würde, wäre es dieser !Gruß, Jörg
-
-
-
Letzten Endes sehen die alle gut aus am Himmel. Hauptsache sie fliegen so druckvoll und schnell, wie man das gewohnt ist...
-
Heute habe ich bei 2 bft erstmals meinen Torero an meinen Tauros gekoppelt.
Der Wind war nicht so ideal, sehr wechselhaft (mal da, mal nicht, leicht drehend).
Aus Respekt vor der erwarteten Power habe ich 100er Protec (35 m) gewählt.
Das Wetter (dem gebe ich einfach mal die Schuld) hat den Erststart nicht gerade einfach gemacht.
Das Gespann dreht jedes mal beim Starten nach rechts ab, obwohl ich gleichmäßig gezogen und dabei auch rückwärts gegangen bin. Mein Hot Twin schießt dagegen immer senkrecht hoch.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann (falls nicht am Sch...wetter)?Als aber das Gespann nach dem 3. Versuch stabil Strömung aufgenommen hatte, ging die Post ab.
Ich muss sagen, dieses Gespann macht richtig viel Laune und lange Arme, besonders wenn dann mal 3er Böen rein drückten. Dann ging es auch schon mal nach vorne - saugeil!!!
Vor allem begeistert mich, wie harmonisch die beiden T´s im Gespann fliegen.Leider hat mich später der Regen überrascht und ich hänge mit meinen Drachen nun zum Trocknen in der Wohnung.
Ich hoffe, demnächst dieses Gespann wieder an die Leinen nehmen zu können und dann hoffe ich, dass der Start besser klappt (ich meine ohne Fehlversuche)
Vielleicht sollte ich mir noch nen Torero für ein Torero-Torero-Tauros-Gespann zulegen?
-
-
-
Zitat von Willewatz
Das Gespann dreht jedes mal beim Starten nach rechts ab, obwohl ich gleichmäßig gezogen und dabei auch rückwärts gegangen bin. Mein Hot Twin schießt dagegen immer senkrecht hoch.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann (falls nicht am Sch...wetter)?Hallo,
überprüfe mal die Koppelleinen, es kann sein, dass gerade die Mittlere (am Kreuz) zu kurz ist. Dann pendelt der Tauros um das Kreuz. Was auch noch sein kann, dass der Tauros zu steil gegenüber dem Torero eingestellt war. Dann nimmt der Tauros nicht richtig Strömung auf und kippt auch weg.
Das waren zumindest meine Erfahrungen mit der Einstellorgie.
-
Hallo Christian,
danke für deinen Tipp.
Die Verbindung Mittelkreuz werde ich mal um einen Knoten verlängern, die ist wirklich stramm.
Außerdem hatte ich den Tauros total steil auf den letzten Knoten eingestellt. Auch hier werde ich einen Knoten flacher probieren und dann hoffentlich aus dem Dauergrinsen nicht mehr raus kommen.
Denn eins sei gewiss: Das TT-Gespann ist der absolute Hammer und ersetzt die Mukkibude. :H: -
So. Heute hatte ich Gelegenheit, Christian´s Tipp in die Tat umzusetzen.
Tauros einen Knoten flacher und einen Knoten weiter am Mittelkreuz.
Und was soll ich sagen: Der erste Start hat sofort geklappt. :-O :H:
Er kippt zwar beim Start seitlich weg, nimmt aber schnell Strömung auf
und lässt sich dann im Groundpass einfangen und dann hochziehen.
Vielen Dank für den tollen Tipp. Der heutige Flugtag war ein Spaß und was für die Mukkies.- Editiert von Willewatz am 24.05.2012, 09:55 -
-
Zitat von Nasenbaer0815
Hallo Michael,
ne, ich finde nicht, dass er auf dem Powerknoten viel langsamer fliegt.
Er ist aber kräftiger und überdreht nicht so sehr wie auf dem Speedknoten.
BTW: Gem. Fieldcard (s.o.) soll man den Tauros nur bis Knoten 3 in Verbindung
mit dem Powerknoten fliegen können.
Das kann ich nicht bestätigen.
Ich habe ihn bei 6 bis 7 Bft auf dem letzten (wenn ich mich recht erinnere), aber
auf jeden Fall auf dem vorletzten Knoten mit der Powereinstellung geflogen.Gruß, Jörg
Hallo Jörg,
ich habe heute bei 3-4 bft den Tauros an die Leinen genommen und deinen Tipp befolgt.
Statt wie üblich auf dem Speedknoten habe ich den Tauros heute auf den Powerknoten gestellt.
Ich kann deine Aussage zu dieser Einstellung, die du in einem anderen Thread gemacht hast,
voll und ganz unterschreiben.
Mein Tauros fliegt auf dem Powerknoten nicht nur spurtreuer und kräftiger, sondern auch stabiler am Windfensterrand, wenn ich nach den bodennahen Groundpässen den Tauros nach unten wende.
Ich bin einfach nur begeistert und werde ihn nicht mehr auf den Speedknoten stellen.:H:
Er fliegt tatsächlich nicht langsamer (finde ich). Die Spins sind sogar enger und zugkräftiger.
Das macht stierisch Spaß und das Arschledern beginnt schon bei 4 bft (Pilot 85 kg). :O
Und die ganze Power lässt sich super gut kontrollieren ohne Angst, den Vogel zu verlieren. :H:
Ich möchte ich für diesen geilen Tipp einfach nur bedanken. -
Bitte, gerne