Drachenforum Logo - Zur Startseite
  1. Forum
    1. Aktuell
    2. Unerledigte Themen
  2. Börse
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Markt
    1. Kartensuche
  5. Termine
    1. Kalender
    2. Karte
  6. Wiki
  7. Trax
  8. DraDaBa
  9. Artikel
  10. Piloten
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Letzte Aktivitäten
    4. Team
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Eintrag
  • Marktplatz-Eintrag
  • EasyLink
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Drachen Forum
  2. Das Drachenforum
  3. Einleinerdrachen
  4. Drachen und Zubehör

Was ist das?

  • Anonymous
  • 15. Oktober 2006
1. offizieller Beitrag
  • Anonymous
    • 15. Oktober 2006
    • #1

    Hallo Hallo!


    Ich habe eine kleine Frage:


    WAS IST DAS?
    Ein Freund hat dieses "Etwas" in Spanien im Meer gefunden...
    Es ist wohl ein Einleiner... Aber den Sinn verstehe ich nicht.. Wind zum Testen hatte ich auch nicht.. Aber bin mal damit über die Straße gerannt, und es "fliegt"


    Hier mal Bilder....



    Danke!
    Flysurfer - Skywalker.... Aber im Internet finde ich nix dazu..

  • Ralf
    • 16. Oktober 2006
    • #2

    Is sich Panflöten-Sled und das, was Du auf den Bildern nach oben hast, ist die Unterseite des Drachens....


    http://www.cit.gu.edu.au/~anthony/kites/panflute/


    http://www.easykitesforkids.ne….com/2_sheet_panflute.htm


    Gruss
    Ralf

    Homepage......Facebook KB......Facebook privat......Twitter..... Instagram

  • Anonymous
    • 16. Oktober 2006
    • #3

    Danke!
    Und was kann man damit machen?
    Muss ich Angst haben wenn ich es bei Wind steigen lasse?
    - Also... hat es Lift, oder steht das einfach nur da?!

  • Korvo
    Händler & Hersteller
    • 16. Oktober 2006
    • #4

    Hallo Sören
    das ist ein reiner Einleiner und er hat keinen lift nach oben, als Flugschnur würde ich eine 80 kp Leine nehmen.
    mfg Bernd

  • Saarkite
    Moderator
    • 16. Oktober 2006
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Hallo Sören,
    einfach ausgedrückt ist es ein Himmelsanker ;)


    Im Normalfall wird ein Lifter (Sled, Backenzahn, Lynn-Lifter und wie sie noch alle heissen) mit ausreichend Bruchlast (>200kg) an den Himmel gestellt und dann wird in die Leine etwas Stabloses gehängt.


    Angst haben brauchst Du nicht. Solltest dennoch solche Drachen immer an einem ausreichend dimensionierten Bodenanker festgemacht haben.


    Genauere Angaben kann ich leider nicht machen, da ich einen solchen Lifter noch nicht aus der Nähe gesehen hab und auch die Größen nicht kenne)


    Aber schau mal hier oder hier. Das sind schöne Beispiele was man damit machen kann.


    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Grüße aus dem Saarland
    Christoph

    Team Drachenscout.de - Neue Seite, neue Inhalte - Drachenfeste im Südwesten


    Drachenclub Paderborn e.V. - Drachenfest-Termine, Drachenfestivalberichte, Tipps&Tricks, uvm.


Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest

Ähnliche Themen

  • Kitespot und Kameradrohnen

    • HenningGT
    • 19. Juni 2022
    • Buggy Kiting
  • Frage zum Fahrgebiet Romo

    • Masterblaster
    • 11. April 2022
    • Buggy Kiting
  • Woher Infos und News zum Buggykiten?

    • HenningGT
    • 13. Juni 2022
    • Buggy Kiting
  • Petition gegen das Foilverbot in Sachsen

    • Schlotti
    • 17. Juni 2022
    • Kitesurfen / Kiteboarding

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Partner

Partnerseiten vom Drachenforum


  • Kitewiese
  • Meerschweinchen

* Affiliate Links

Diese Website verwendet Affiliate Links. Wenn über diesen Link ein Artikel bestellt wird, erhält das Drachenforum anteilig eine Vermittlungsprovision. Für Dich wird der Artikel dadurch nicht teurer.

  • Das Drachenforum nimmt am Amazon Partnerprogramm teil
  • Das Drachenforum nimmt am ebay Partnernetwork teil

Das Drachenforum

  1. Unterstützen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™