S-Kite Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..
-
-
-
-
@ Mark
Nicht??Meine einige in Super-Ultra-Light gesehen zu haben...
Kannst Du denn Angaben zu UL-Version machen??
-
Ein SUL würde gewickeltes Gestänge implizieren, oder aber 4 mm CFK. Das habe ich bisher außer bei Schmendricks 0.15er noch nie irgendwo bei einem S-Kite gesehen.
Der 0.9er UL ist normal in komplett 6 mm CFK. Dann gab es noch sogenannte Semi UL. Die hatten dann einen 8er Kiel oder 8er Spreizen zu den 6er Leitkanten. Der normale 0.9 hat 8 mm komplett. Die früheren 0.9er hatten 8 mm komplett mit 6er Leitkanten.
Von den 1.2ern gibt es den normalen mit komplett 8 mm Gestänge, den Strong mit 10er Spreizen, den 1.2 UL in komplett 6 mm.
Wie gesagt, habe ich noch keinen SUL gesehen...
SUL ist normal ein Windbereich von fast Indoor bis 2 bft. - um ehrlich zu sein machen da nur wenige S-Kites Spaß (die Großen halt).
-
-
kein Problem!

Die UL sind richtig gut wie ich finde. Mein absoluter Lieblings S-Kite ist mein 1.8er UL in Skyshark und mit Race-Waage. Der geht auch noch wenn andere mit ihren Indoordrachen auf der Wiese was versuchen zu verreißen und macht nach oben richtig Dampf mit den Powerleinen. Ja - UL und Powerleinen schließen sich nicht aus! :-O. Zudem habe ich noch einen Satz Austauschspreizen in 10 mm aufgefüllt mit Skysharks :-). Damit hält er auch noch 6 bft aus!.
-
Mark..vieleicht hat einer aus den XS-segeln was gebaut in der Richtung? .. da gabe es auch Versuche mit 4mm....
-
Ja - Mike hatte das u.a. VERSUCHT... ;-).
-
Dito, versucht bis *knack*. Jetzt kommt irgendwann 6mm rein

-
Hi, hab ma ne kleine frage bezüglich Gespannflug.
(evtl stehts auch schon hier irgendwo, aber ich bin grad zu faul alle 1600 beiträge zu lesen) :LIch spiele mit dem Gedanken mir einen Gefährten für meinen 2.4er classic zuzulegen.
Ist es machbar die classic mit aktion im Gespann zu fliegen? Mal abgesehen davon das es nicht besonders dolle ausschaut
Oder muss es dann auch ein weiterer classic sein? Weiter wäre dann interessant zu wissen welche Bestabung dann ratsam wäre.Grüsse Nils
-
Ob Classic oder Action ist völlig egal. Im Wesentlichen mit der Bestabung auch. Lediglich der erste Kite, halt der mit der Waage 8-) , sollte die normal-robuste Standard Variante sein,...meiner Meinung nach.
Bei kleineren Kites vorn ( XS, 0.9) würde ich eventuell die Bestabung etwas robuster aufrüsten.Hängt allerdings auch immer davon ab bei was für Windverhältnissen du raus willst und wie viele Du zusammen machst.
Ansonsten einfach mal machen *g.
Gruß
Markus
-
Zitat
Hi, hab ma ne kleine frage bezüglich Gespannflug.
(evtl stehts auch schon hier irgendwo, aber ich bin grad zu faul alle 1600 beiträge zu lesen)Hast recht, steht schon irgendwo..aber ich bin gerade zu faul Deine Faulheit zu unterstützen... :-o
-
Hi,
hab heute meinen 09er in SPO kurz eingeweiht
Waren so geschätzte 5-5,5 Bft bei Regen.
Nächstesmal weise ich die Kamerafrau besser ein und lass den 1.2er raus.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
-
Fliegt ihr eure S-Kites also die Größeren mit Umlenksystem? Wenn ja welches?
-
-
Es kommt ganz drauf an, wie man fliegt. Mit Arschleder bin ich früher so ziemlich alles ohne Trapez geflogen. Nachdem sich meine Bandscheibe gemeldet hat, hatte ich ein klärendes Gespräch mit meinem Orthopäden. Ich habe ihm Fotos gezeigt mit und ohne Trapez. Er hat mir dringend geraten "so" (mit Arschleder) auf keinen Fall ohne Trapez zu fliegen, da dort ähnliche Belastungen wie z.B. beim Hocheben von schweren Dingen aus dem Rücken auftreten. Seitdem fliege ich die größeren Sachen fast nur noch mit Trapez. Der Rücken dankt :H:
-
also....
deine Frage kann man nicht pauschal beantworten. Bei konstanten Winden und ausreichend Erfahrung mit den Kites vorausgesetzt, kannst du jeden Drachen am Trapez fliegen. Vorsicht ist angebracht, allerdings sollte sie auch nicht so weit gehen, dass man sein Trapez nie auspackt.
Der Große Vorteil eines Trapezes ist doch, dass die Arme (und der Rücken) entlastet werden, so dass man längeren Flugspaß hat! Stunde um Stunde, wenn man will 8-) :H: :H: :H: 8-) UNd ich behaupte jetzt mal, dass das sonst einfach nicht zu schaffen ist

Und so nebenbei bemerkt, meinem Rücken geht es nach einem Flugtag mit Trapez auch deutlich besser als "mit ohne", da kann ich Diba also nur zustimmen!
Ach ja, ich habe das Libre DeLuxe, das ich nur empfehlen kann. Sitzt gut und ist einfach an- und abzulegen. Dazu einen Trapezbügel mit Öse und eine Rolle mit Panikhaken (findest du zB [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?show250,799545045620818]hier[/URL] ) :H:
