S-Kite Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..

  • Moin ihr Verrückten :-O


    Ich hoffe ich bin hier richtig und krieg wegen meiner Fragen nicht gleich einen auf den Deckel :L
    Meine bisherigen Drachenerfahrungen liegen bei X-Plosion, Mirage rot/weiß und Wilde Hilde .
    Ich hab schon einiges über S-Kites gelesen, aber leider noch keinen live in Aktion gesehen.
    Soooo jetzt aber meine Fragen:
    1. Könnt ihr mir Einsteigermodelle oder Größen empfehlen.
    2. mit welcher Portemonaise Erleichterung muss ich rechnen (die Regierung überwacht alles ;) )
    3. Wie sehr unterscheiden sich S-Kites von nomalen Speed-Kites.
    4. Ist es schwierig ihn auf der Wiese aufzubauen.
    ach so, ich suche eher kleinere Modelle, zwecks Beförderung mit Motorrad. Sonst muss ich wieder einen meiner Jungs fragen... (hab kein Auto)


    Ich danke euch im vorraus für eure Tipps


    Gruß Trümmerdogge :worship:

    Gruß Tommi


    Ich bin Legastheniker, aber verstecken tu ich mich nicht. Und das ist auch gut so!


    es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben.

  • [quote]Original von Trümmerdogge
    Moin ihr Verrückten :-O


    Ich hoffe ich bin hier richtig und krieg wegen meiner Fragen nicht gleich einen auf den Deckel :L
    Meine bisherigen Drachenerfahrungen liegen bei X-Plosion, Mirage rot/weiß und Wilde Hilde .
    Ich hab schon einiges über S-Kites gelesen, aber leider noch keinen live in Aktion gesehen.
    Soooo jetzt aber meine Fragen:


    Hi Trümmerdogge.


    1. Könnt ihr mir Einsteigermodelle oder Größen empfehlen.


    Einstiegsmodelle gibt's bei S-Kites nicht :-O


    2. mit welcher Portemonaise Erleichterung muss ich rechnen (die Regierung überwacht alles ;) )


    130,00 - ca. 750,00 Euro


    3. Wie sehr unterscheiden sich S-Kites von nomalen Speed-Kites.


    Ordentlich Zugkraft...auch bei den "Kleinen" ;)



    4. Ist es schwierig ihn auf der Wiese aufzubauen.


    No Problem 8-)



    ach so, ich suche eher kleinere Modelle, zwecks Beförderung mit Motorrad. Sonst muss ich wieder einen meiner Jungs fragen... (hab kein Auto)


    Ich gehe davon aus das du ihn im Köcher transportieren willst....und nicht aufgebaut :D


    Kommt trotzdem eigentlich nur der 0.9 und der 1.2 in Frage.


    Viele Grüße - Heiner.

    Ich will sterben wie mein Großvater - friedlich im Schlaf...................und nicht schreiend wie sein Beifahrer ! ! !

  • Einstiegsmodelle? :-o


    Kann dem Heiner nur zustimmen, nimm eine der beiden genannten Größen und du hast ein zugstarkes und schnelles Mopped.

  • Zitat

    Original von Big-Dwarf


    Ich mag auch die Längen des XS bekommen...
    Danke!


    Es sind keine Absoluten Maße:


    Werde berichten, ob es geklappt hat.
    Gruß
    Roman

    ASK!

  • Moin ihr Verrückten :-O


    Ich kenn bisher nur dsb als Hersteller.
    Könnt ihr mir noch andere Hersteller empfehlen


    Ich grüße und danke euch im Voraus.
    (wenn das wirklich stimmt, dass ein S-Kite so eine Power hat, dann will ich nen S-Kite haben haben haben wollen..... :L )


    Gruß Trümmerdogge

    Gruß Tommi


    Ich bin Legastheniker, aber verstecken tu ich mich nicht. Und das ist auch gut so!


    es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben.


  • Hier mal die Homepage zum informieren.
    http://www.kewo-international.de/


    Bestellen würde ich allerdings bei Stephan persönlich. :H:


    Auch ist es empfehlenswert das Forum über S-Kites erstmal ordentlich zu durchforsten.....dann lösen sich


    die meisten Fragen von alleine ;)


    Gruß - Heiner.

    Ich will sterben wie mein Großvater - friedlich im Schlaf...................und nicht schreiend wie sein Beifahrer ! ! !

  • Moin Trümmerdogge,


    wie in einem anderen Thread vor dir schon geschrieben, kann ich dir den 1.2er sehr ans Herz legen :H: 8-) Der gehr relativ früh, zumindest der 1.2 UL, doch das ist bei dir als Küstenjunge eher nicht das Problem. Dann ist er richtig schön flott :H: :H: :H: und bei ein wenig mehr Wind ziiiieeeeeeht er ohne Ende 8-) 8-)


    Viel Spaß damit!!!

    Grüße, Walter

  • Ääähm. . . .
    Nur aus rein FormalenGründen, wärs vielleicht möglich mit was anderem anzufangen?
    Einfach mal so vorsichtig gefragt?


    Nachdem Du nichtmal Hersteller kennst und noch nicht ma was anderes kennst, willst Du gleich damit anfangen? Darf man Dir vorher was anderes empfehlen?
    ;-))


    LG
    Mike

    DRACO DORMIENS NUNQUAM TITILLANDUS

  • Tach Freiherr :-O


    So aus reiner Neugier, was wäre denn für dich was anderes?


    wie du weiter oben lesen kannst bin ich kein total Anfänger. Ich hab im Speedbereich schon etwas Erfahrungen. Nur bei den S-Kites bin ich Neuling. Und der Tipp in diese Richtung kam hier von einem erfahrenen S-Kite Flieger.
    Sorry wenn ich als Unwissender auftrete, ich will mich nur gründlich informieren bevor ich soviel Geld ausgebe.


    LG Trümmerdogge :)

    Gruß Tommi


    Ich bin Legastheniker, aber verstecken tu ich mich nicht. Und das ist auch gut so!


    es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben.

  • Ich halte den normalen 1.5er für den idealen Einsteiger S-Kite. Es muß ja keiner gleich beim Erstflug bei 7 bft rausgehen!


    Er ist leicht zu starten, geht früh, hat oben raus gut Bums und ist gegenüber den anderen S-Kite geradezu gutmütig in der Standardversion (ja es geht auch anders!). Die kleineren S-Kites finde ich zu hibbelig für einen S-Kite Anfänger. Noch eine Alternative wenns schnell sein soll ist der 0.9 UL.

  • vielen dank, das sind genau die Informationen die gesucht habe


    Gruß Trümmerdogge :worship:

    Gruß Tommi


    Ich bin Legastheniker, aber verstecken tu ich mich nicht. Und das ist auch gut so!


    es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben.

  • Guten Abend,
    mein der XS war Heute zum ersten mal in der Luft! Und er fliegt :H: :D
    Bei gemessenen 4 bft mit Böhen bis 5. Die Waage habe ich noch vor dem Start ca. 7mm steilergestellt und nach einem Kurzen Flug noch mal um ca 1cm steiler. Die 30m/100kg Leinen waren wahrscheinlich etwas überdimensioniert, die hat er nur in den Böhen, dafür aber richtig strammgezogen :H: :-O , sonst hatten die einen leichten "Durchang". War schon relativ heftig, gerade in den Böhen; Sound wie ein Düsenjett (?) und im (vorsichtigen) Spinn "saugt" er sich so richtig rein.
    Ich denke aber, dass das noch kein echter XS ist, weil
    1) Nix kaputt
    2) nicht einfach, aber ohne Starthelfer gestartet


    Muss ich ihm diese "normalen" Eigenschaften wieder abgewöhnen? Bei welchem Wind sollte der XS anfangen meine 83kg zu bewegen?


    Gruß
    Roman

    ASK!

  • Moinsen Gemeinde,
    Trümmerdogge: Nun ich denke es ist egal mit was Du anfängst, nimm irgendeinen Drachen, aber Powerdrachen sind halt . . .. . . . . nun etwas power. . ig, manchmal schwer zu starten, oft zickig, und bei schwierigem wind absolut unberechenbar. Situationen im Binnenland (bei mir in den Alpen) wie, Du machst auf einmal 50m mit 3 Schritten. . . . sind recht häufig und machen auch den reiz dieser drachen aus, können aber einen anfänger gaaaaaaaanz schnell in bedrohliche situationen bringen.
    was aber ganz sicher ist, adrinalin ist ne geile droge. . . ..


    Sagt mal Gemeinde, sind mittlerweilen körpereigen drogen veboten.


    lg
    Mike

    DRACO DORMIENS NUNQUAM TITILLANDUS

  • Zitat

    Am Dienstag/Mittwoch bin ich in Holland und laut Wettervorhersage erwarten mich 6-7bft. Das ist doch genau richtig für den XS!


    Jaaaaa, das war geil!! Ich habe mir einen 2005er XS mit dickem Tuch gegönnt und in Holland eingeflogen. Bei 5 Bft hat der mich auf dem Strand gut abgeschleppt :H: Geiles Teil, Dank an Posemuckel

  • Hi,
    bei meinem 3.8er Classic ist ein Waageschenkel gerissen.Werd mir zur Sicherheit eine komplett neue Waage knüpfen.Welche Stärke sollte die Waageschnur bei einem 3.8er haben?
    Achja,hab irgendwo gelesen das es für eine S-Kite Größe je nach Modell (Std / Ul oder Strong,fürs Buggy oder ausm Stand geflogen) unterschiedlich lange Waagen gibt.Stimmt das? Denn meine 3.8er Waage ist verdammt lang und man muß beim starten sehr aufpassen das die Waage nirgens hängenbleibt.Hab noch nie ne so lange Waage gesehen.Da ist die Waage von meinem 4.5er Topas ne Kinderdrachenwaage gegen.Gibt es für den 3,8er S-Kite Classic (mit 10er LK) auch unterschiedlich lange Waagen? Wegen der langen Waage hab ich meinen 3.8er vorgestern teilgeschrottet.Vor den Start extra nochmal die Waage vorm Drachen ausgelegt damit sich nichts an den Flügelspitzen ,Kiel oder den Segellatten verfangen kann.Dann gestartet und mit einem Knall faltete sich der 3.8er ungefähr 3-4m übern Boden zusammen.Kielstab gebrochen,eine Segelatte besteht nur noch aus Fäden und die untere Lk hats auch zerbröselt. :-/ :( Da hat sich die Waage nach der Kontrolle vor dem Start doch wieder um die Segellatte und Kiel verfangen.Buähhh!
    Deswegen die Frage nach einer kürzeren Waage.


    Gruß Mischa

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

  • Mischa
    Ich würde vorschlagen, wir treffen uns mal in Altenberge oder Horstmar oder Lüdinghausen. Dann fachsimpeln wir über die verschiedensten Classic und Action Modelle, deren Waageschnüre und Einstellungen, sowie dessen Tuningmöglichkiten ;)


    Hast Du dünne Waageschnur(ppsl oder ä.)? Ich würde beim 3.8er eine dünne 160er oder eine 130er einsetzen. Fürs Buggyfahren wäre das allerdings nichts (zu klein dimensioniert) Aber aus dem Stand fliegen geht immer... Wenn Du auf Nr. sicher gehen willst nimm die stärkere...

  • Hi,
    werd aufjedenfall eine dünne Waageschnur verwenden.Die alte Waage war auch ziemlich dünn.
    Will schon seit längerem mal nach Lüdinghausen kommen,aber irgendwie hab ich bis heute nicht den Arsch hochbekommen.Ihr scheint ja eine ganz nette Truppe zu sein.:-/
    Hab gestern ein Treffen von Kronika und Himmelstürmer in Altenberge verpennt,weil ich Depp mein Handy nicht an hatte. :-/
    Nuja,nächstes mal.:-)


    Gruß Mischa

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

  • Hallo!


    Ich habe vor kurzem einen 1.2er in der WM-Edition hier im Forum erworben. Der Vogel war noch nie an der Luft. Der Vorbesitzer hat den Kite selbst bestabt und auch eine Waage geknüpft. Ich möchte das Ganze aber jetzt noch mal überprüfen. Dazu fehlen mir allerdings ein paar Daten.


    Mein 1.2er ist komplett mit 8mm Exel extreme bestabt. Die Inlays fehlen allerdings. Werden nur Verstärkungen an den unteren Querspreizen benötigt oder auch am Kielstab? Wie lang müssen die obere Querspreize, die untere Querspreize und die Standoffs sein? Welcher Durchmesser haben die Segellatten normalerweise?


    Die Waagemaße fehlen mir leider auch. Wird die Waage am Kielstab oder am Mittelkreuz befestigt? Welche Schnurstärke benötige ich für die Waage?


    Fragen über Fragen...
    Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen.


    Gruss
    Mike

  • Darklord...sobald ich mal ein paar Minuten habe werde ich nachmessen! Bitte bisken Geduld..

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • @Darklord


    ...vorab schon mal die Maße von meinem 1.2er WM-Edition.


    Kielstab = 8mm
    OQS = 61cm/8mm
    UQS = 100cm/8mm
    Standoffs = 22cm/3mm
    Segellatte = 38cm/5mm


    Zur Waage:
    Alle drei Waageschenkel sind 95cm,
    dazu kommen noch 4cm für die Anknüpftampen an Leitkante und Mittelkreuz.
    Der Abfangschenkel ist 94cm und kann per Knotenleiter um 1,5cm verlängert werden.
    Die obere Knotenleiter hat fünf Knoten, der erste Knoten von der Leitkante aus gemessen
    beginnt bei zwei Zentimeter und geht dann zentimeterweise weiter.


    Inlays zur Verstärkung habe ich nur an den unteren Querspreizen am Mittelkreuz.


    Die Waage unbediengt am Mittelkreuz befestigen, sonst ist der Kielstab hin.
    Vergleiche das ganze aber noch mal mit Schmendricks Maßen
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -