S-Kite Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..

  • Also die 2006er waren alle etwas zahmer als die erste Serie aus dem Jahr 2005.
    Wenn es der Drachen von Zoolu war, wurde da nichts rumgepfuscht.


    Ich denke mir aber das durch den Absturz mitsammt dem Leitkanntenbruch auch die Stopperpositionen und damit die Verbinder verschoben wurden.


    Wenn du kannst mach den kleinen erst mit den Leitkanten und dem Kielstab i.O - anschließend bringst du die Verbinder für Oqs und Uqs an die richtige Stelle.


    Bei mir saßen die exakt in der Mitte der Ausschnitte.

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Hi,

    Zitat

    Wenn es der Drachen von Zoolu war, wurde da nichts rumgepfuscht.


    Ja das ist er! Aber die Waage ist nicht original also sagen wir mal herumgewerkelt ;) . wenn ich die Originaltampen verwende steht er 2cm steiler.


    Zitat

    Das sieht mehr danach aus als ob die Leitkantenabspannung nicht fest genug gemacht wurde.


    Der Stab war einfach nicht bis in die Nasenspitze hineingeschoben! Wusste nur nicht ob das vielleicht so gewollt war. Jetzt ist er ganz drin.


    Habe leider keinen passenden 5er-Stab hier, sonst wäre der schon fertig. Ich hoffe mal, dass ich am Montag alles da habe. dann kann ich ein Photo im aufgebauten Zustand machen.


    Danke euch erstmal!
    Gruß
    Roman

    ASK!

  • Hi Roman,


    wenn Du auf mich hörst kaufst Du Dir erst mal einen etwas größeren S-Kite zum Kennenlernen. z. B. einen 0.9 UL. Der ist recht gutmütig und relativ einfach zu starten. Der XS ist alles andere als gutmütig und einfach - in jeder Lage!


    Die Wahrscheinlichkeit, dass Du ihn nach Deinen Veränderungen noch in die Luft bekommst ist eher sehr gering. Und der Crashwahrscheinlichkeit nahezu 100% wenn er nicht von jemand Instand gesetzt wird der weiß was er tut.


    Wenn Du auf mich hörst schick ihn zu Stephan für einen Checkup und versuche es erst garnicht selbst. Abweichungen von 5 mm sind beim XS schon eine Welt und entscheiden darüber ob er abgeht wie eine Rakete oder runter fällt wie ein nasser Sack!.

  • Hallo Mark,
    einen größeren S-Kite habe ich schon, ist ein 4,5er :D
    Das es nicht einfach wird, war mir klar, daher frage ich euch Spezialisten. Etwas Erfahrung im Drachenbau habe ich auch schon, also sehe ich das als eine Herausforderung an. Sozusagen "Ein Mann braucht ein Projekt".
    Am Dienstag/Mittwoch bin ich in Holland und laut Wettervorhersage erwarten mich 6-7bft. Das ist doch genau richtig für den XS! Ich will's halt wissen! Die Option ihn zum Checkup zu schicken habe ich dann immer noch.


    Gruß
    Roman

    ASK!

  • OKay - dann wünsche ich viel Erfolg! :H: :)


    Ich hoffe nur das Segel übersteht den Crash bei 6-7 bft halbwegs unbeschadet. Nimm Dir unbedingt genug Material für 2-3 Leitkanten und min. 2 Kielstäbe und uQS mit. Reparaturtape kann auch nicht schaden und genug Clipse nicht vergessen. Das ist die harte Schule, aber ich habe es auch nicht anders gemacht und so lernst Du am schnellsten und meisten.


    Also viel Glück! :)

  • ...Roman...ich sagte dir das der Weg zwischen "abgehen" und "Fallen wie ein nasser Sack" extrem gering ist :L , und das du ihn unter konstanten 4 Bft. garnicht erst probieren brauchst!


    Und glaub mir er war absolut OK vor dem Flügelbruch, da Schmendrick ihn bis dahin eingestellt hatte...und er flog wie sau das "vorletzte" mal...und das letzte mal in Renesse (1/2008) war einfach zu wenig Wind :-/


    Solltest du ihn jetzt wirklich komplett entstabt und die Waage verändert haben, dann empfehle ich dir genau wie Mark, ihn entweder zu Stephan zu schicken, oder Stephan irgendwo zu treffen und ihn mit ihm zusammen einzustellen...macht am meisten Sinn und man lernt wie es geht ;-), hat er mit mir und dem 1.2er vor zwei Jahren auch gemacht :H:

  • Frank, werde heute gegen 17Uhr auf die Powie kommen und bringe den xs auf jeden fall mit. Falls du nichts zu tun hast, kannst du dir das Problem anschauen ;)


    Und natürlich habe ich ihn nicht komplett entstabt!


    Anhand der Infos, die ich bereits habe, kann ich den XS in die Luft bringen ... glaube ich :( . Werde auf jeden Fall nicht kampflos aufgeben, ohne es versucht zu haben.


    Gruß
    Roman

    ASK!

  • Zitat

    Original von Demasoni
    Anhand der Infos, die ich bereits habe, kann ich den XS in die Luft bringen ... glaube ich :( . Werde auf jeden Fall nicht kampflos aufgeben, ohne es versucht zu haben.


    ...ich weiß ja das du das glaubst Roman...aber was denkst du warum ich das Teil verkauft habe :D ...hier bei uns gibbet für datt Teil nicht genug bzw. konstant genug Wind...und jedes mal wenn ich den fliegen will nach Renesse oder sonst wie an die Küste war mir zu teuer :L


    ...außerdem hast du gesagt du wolltest dir den ins Wohnzimmer hängen und nicht fliegen :D :-O :) ;)


    ...in mein Wohnzimmer passte er nicht mehr :L

  • So, jetzt ist er fertig.
    Die unteren Verbinder sitzen so, dass die UQS eine Linie bilden, die oberen so, dass die OQS gerade so hineinpasst. Nur die Schlauchverbinder für die Segellatten habe ich noch nicht festgemacht, da werde ich mich langsam herantasten (von locker nach fest).



    frank: :logo: habe ich ganz vergessen :D


    Nochmal Danke & Gruß
    Roman

    ASK!

  • Hi Roman,


    von dem was ich sehen kann schaut es gut aus. :H: Problem wird nun die Waageeinstellung sein. Tipp von mir: Nicht zu flach einstellen. Er überschießt sonst sofort und baut kein Druck auf. Optimal ist es dann, wenn Du ihn gerade so in die Luft bekommst - er darf ruhig wegtrudeln dabei!. Nimm Dir unbedingt einen erfahrenen Starthelfer mit.

  • Hallo Mark,


    guter Tipp :H:


    Ich war schon total verunsichert wegen der seeehr "strammen" OQS.


    Habe die Waage nach der Anleitung vom Schmendrik eingestellt, allerdings steht mein XS etwas steiler (ca. 5-7mm), denn er ließ sich einfach mit dieser Waage nicht so flach einstellen.


    Gruß
    Roman

    ASK!

  • 5-7 mm ist zu viel. Versuche ihn GENAU auf die Waagemaße zu bringen die Schmendrick Dir gegeben hat. KEINEN MILLIMETER mehr oder weniger! :)

  • Zitat

    Original von Serious


    Unbedingt mit Stoppern fixieren! Ruhig so weit unten bzw. außen, daß Du die Segellatte schon fast nicht mehr hineinbekommst.


    OK, hatte gedacht, dass in diesem Fall zu stramm nicht gut ist; wird gemacht :H:


    Zitat

    Da is schon wieder ein 4,5er in der Bucht.
    Is dass immer der selbe?


    nein! :D :D :D


    Gruß
    Roman

    ASK!

  • Zitat

    Versuche ihn GENAU auf die Waagemaße zu bringen die Schmendrick Dir gegeben hat. KEINEN MILLIMETER mehr oder weniger!


    Ich mag auch die Längen des XS bekommen...
    Danke!

    Meine Spielzeuge: Positron, XXS, S-Kite XS + 0.9UL + 0.9strong + 1.2, Tivar, Topas1.7 + 2.2 + 3.0, TattooZero, GeminiUL, E2, Papillon, MMExplorer, Nano