hi
wäre supi, wenn mir jemand die e-mail addy vom knicki senden könnte
lg marco
S-Kite Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..
-
-
-
-
-
-
Jo die Versandkosten sind echt der HAMMER!!!!!!!
Mal schauen wie viel er bring.
-
Wenn man den Versand nicht mitrechnet, wuerde ich sagen Schaeppchen, fuer 320€,
hier war er wesentlich teurer 370+Versand.Gruss
Thorsten -
Zitat
Original von KTorte
Wenn man den Versand nicht mitrechnet, wuerde ich sagen Schaeppchen, fuer 320€,
hier war er wesentlich teurer 370+Versand.Gruss
ThorstenGlückwunsch zum neuen Vogel :-O
Aber übertreibs nicht

Heiner

-
Moin,
ne, ne, ich hatte schon einen, dass reicht mir, ich hab ihn nicht gekauft,
Wenns ein 5.6er gewesen waere dann ja, aber noch ein 4.5er,
aber trozdem Glueckwunsch an den Kaeufer und wie gesagt,ZitatAber übertreibs nicht [Gesicht]
Gruss
Thorsten -
Moin,
ich häte da mal eine Frage: ich will ein Gespann bauen mit dem 0.9er als kleinsten Drachen. Dann weiter mit dem 1.2er, 1.8er und wenns mich packt auch noch den 2.4er dran. :H:
Da mir der 0.9er SUL dafür doch ein wenig zu schlapp auf der Brust ist, wollte ich ihn verstärken. Ich dachte, ich schiebe über die 6mm UQS einfach eine 8mm-Stange drüber und verklebe das ordentlich. Da taucht dann die erste Frage auf: wie kriege ich das ordentlich auf der Länge verklebt, zumindest an beiden Enden, ohne dass der Sekundenkleber zu schnell anzieht? Gibt es dafür Spezialkleber?
Dann wollte ich die dünneren Enden in Verbinder und Mittelkreuz (so muss ich die Verbinder und das Mittelkreuz nicht tauschen und kann den 0.9er auch noch original und alleine fliegen) noch mit 4mm-Stangen auffüttern, damit mir die Stangen nicht abscheren. Ist das nötig? Welche der beiden Enden wird denn stärker beansprucht, die am Mittelkreuz oder die am Verbinder?
Ja ich weiß, eigentlich sollte ich bei Stephan einen 0.9er strong ordern, doch dafür reichts Geld momentan nicht. Kommt später. Außerdem will ich mal ein bisschen bauen.
So, danke schon mal für eure Hinweise! :H:
- Editiert von Welt am 16.09.2008, 21:23 - -
Walter, vergiss das mal schnell!! Das funktioniert so nicht. Die Hauptbelastung liegt auf der Waage. Die müsste komplett getauscht werden. Dann würde ich den Kiel austauschen und die uQs vergrössern. Aufdoppeln bringts nicht, wenn das Kreuz nicht mitgetauscht wird.
Alles in Allem viel zu aufwendig für einmal Gespannfliegen. Warte bis zum WE und leih dir meinen strong
Denn den gleichmässigen Wind brauchste auch noch.... -
ZitatAlles anzeigen
Original von Welt
Moin,ich häte da mal eine Frage: ich will ein Gespann bauen mit dem 0.9er als kleinsten Drachen. Dann weiter mit dem 1.2er, 1.8er und wenns mich packt auch noch den 2.4er dran. :H:
Da mir der 0.9er SUL dafür doch ein wenig zu schlapp auf der Brust ist, wollte ich ihn verstärken. Ich dachte, ich schiebe über die 6mm UQS einfach eine 8mm-Stange drüber und verklebe das ordentlich. Da taucht dann die erste Frage auf: wie kriege ich das ordentlich auf der Länge verklebt, zumindest an beiden Enden, ohne dass der Sekundenkleber zu schnell anzieht? Gibt es dafür Spezialkleber?
Dann wollte ich die dünneren Enden in Verbinder und Mittelkreuz (so muss ich die Verbinder und das Mittelkreuz nicht tauschen und kann den 0.9er auch noch original und alleine fliegen) noch mit 4mm-Stangen auffüttern, damit mir die Stangen nicht abscheren. Ist das nötig? Welche der beiden Enden wird denn stärker beansprucht, die am Mittelkreuz oder die am Verbinder?
Ja ich weiß, eigentlich sollte ich bei Stephan einen 0.9er strong ordern, doch dafür reichts Geld momentan nicht. Kommt später. Außerdem will ich mal ein bisschen bauen.
So, danke schon mal für eure Hinweise! :H:
- Editiert von Welt am 16.09.2008, 21:23 -Hi.
Also das Angebot von Alf ist echt Top :H: ............bringt Dir sicherlich vorab am meisten.
Meines Erachtens kosten die Umbaumaßnahmen an deinem 0.9 auch einiges !
Lieber Deinen 0.9 gebraucht verkaufen............
(einen 0.9 kann man gebraucht verkaufen und bringt eigentlich immer einen realistischen Preis)und bei Stephan "Den" kaufen den Du für's Gespann brauchst.
Kommt Dir sicherlich billiger.....und Du bist vor allen Dingen technisch - Up to Date....für Dein Gespann

Viel Glück - Heiner.
-
Alf, herzlichen Dank für das Angebot :H: das nehme ich gerne an :worship:
Hast du die Koppelleinen auch, oder soll ich welche Knoten?
Die Verbindung von 1.2 auf 1.8 werde ich jedenfalls machen, dann habe ich die drei großen schon mal in einer Reihe. Der Wind soll so stark ja nicht werden, oder?!Heiner, verkauft wird der 0.9 UL aber garantiert nicht, da der im Binnenland in der leichten Ausführung schon ganz angenehm ist. Beide will ich! :H: Vielleicht gönne ich mir den zu Weihnachten ...
-
Moie,
wie ist den eigentlich die Waageeinstellung richtig.
Bin ziemlich verwirrt die einen sagen so die anderen so.
Wenn ich wenig Wind habe kommt der Knoten vorne oder hinten zu einsatz?
Und bei Starkwind?
Gruß Dimi
-
Moin,
Zitatder Knoten vorne oder hinten zu einsatz
passt nicht, eher nach oben oder unten, oder steiler und flacher.
Bei wenig Wind flach einstellen, sprich den obersten Knoten, bei mehr Wind je nach Bedarf steiler stellen, sprich
die unteren Knoten.Oder siehe auch:
http://www.drachenschmiede-bre…ew=article&id=6&Itemid=94
Gruss
Thorsten -
Vielen Dank!
-
Hallo S-Kiter,
nun bin ich auch dem S-Kite Virus verfallen und habe mir direkt zwei zugelegt :-D. Einer davon ist ein gebrauchter XS 2006 (hier aus dem Forum :H: ), der etwas Pflege bedarf. Laut Vorbesitzer sollte "nur" die gebrochene LK erneuert werden, aber nach dem Entstaben (natürlich nur eine LK) und genauer Inspektion, bin ich sicher, dass mit dem Kite etwas nicht stimmt:1) Die heile LK war nicht bis in die Nasenspitze hineingeschoben (!), so dass Die Position der Verbinder mehr oder Weniger ungenau ist. Den LK-Stab habe ich bis zum Anschlag hineingeschoben; damit sind jetzt alle (Referenz-) Positionen anders :-/ .
2) die Saumschnur war für mein Gefühl viel zu stramm gespannt, die "Babywindel" konnte man sofort deutlich sehen. Also Saumschnur gelockert, nur dass diese zwischen der Segellate und LK fest ist (oder ich kenne den Trick nicht). Oder ist das so richtig?
3) die Waage ist nicht original, ohne Knotenleiter, mit den Massen (Stab-Tampen): Oben 640mm, unten 635mm, mitte 630mm. Diese wollte ich zurück auf die Original-Knotenleiter wieder umbauen. Die Originaltampen habe ich, Abstand zwischen Knoten 1 und 2 ist 22 mm und zwischen Knoten 2 und 3 17 mm.
4) Die LK-Abspannung muss auf "richtig straff" (sagt mein Bauchgefühl
) oder eher "nicht so straff", wie jetzt?Damit auch alles Klar ist hier ein paar Bilder .
Jetzt hoffe ich nur noch auf eure schnelle Hilfe, sozusagen "XS-Komplett-Instandsetzung" mit allen Verbinderpositionen, Waagemassen und anderen Tipps. In ein paar Tagen soll der Kleine ja den Holland-Wind schnuppern

Wie das Einstellen des XS geht, habe ich hier schon gefunden.
Viele Grüße
Roman -
Aaaalso,das mit der Einstellanleitung ist wahrscheinlich die Anleitung von Schmendrick,das ist aber eher ein "Speed-Pimping" geht auch. Deine Waage hört sich doch eigentlich "passend" an,in der Regel sind alle drei Waageschenkel so lang wie eine UQS plus eben die Knotenleitern und die Anknüpftampen.Das mit der Saumschnur ist so,die ist geteilt,ein Stück von der LK bis zur Segellatte und dann ein stück bis zur nächsten Segellatte,gespannt wird am Kielstab und ja,die muß ziemlich stramm,genauso die Segelabspannung,die kannst du ziemlich festknallen.
Zu den Verbinderpositionen nur meine bescheidene Meinung,bestab das Teil komplett,spanne das Segel,und dann die Verbinder schön mittig in die ausschnitte,die Verbinder von der UQS und das Mittelkreuz so das sie UQS in aufgebautem Zustand eine gerade Linie ist,die von der OQS so das du die Spreize gerade so reinbekommst.So hab ichs immer gemacht und das hat immer hingehauen.
Ist "nur" ein Drachen und keine Wissenschaft,und ob du nun 5% mehr Leistung hast oder weniger ist auch egal.
Da der XS ja einer deiner ersten S-Kires ist laß dir noch gesagt sein,wenn du am Anfang denkst "das Ding fliegt nicht" ist wahrscheinlich alles in Ordnung,der braucht richtig viel und vor allem "guten "Wind und ist an sonsten auch alles andere als ein einfacher Drachen.
Wenn du mir deine email schickst kann ich dir auch noch mal alle maße vom XS schicken (wenn ich sie noch finde).... -
Jimmy DANKE!
Habe kurz ausprobiert und folgende Abweichungen festgestellt:
UQS ist 5mm kürzer
OQS ist 5mm kürzer
Der Drachen steht ca. 2cm flacher
Die Waage ist insgesammt etwa 1cm "kürzer"und die Position der Verbinder:
Zitat... die von der OQS so das du die Spreize gerade so reinbekommst
die würden dann nur ca 3mm vom oberen Ausschnittende sitzen.
undZitat... UQS in aufgebautem Zustand eine gerade Linie ist
die müssten demnach ca. 5mm nach untenSollte ich den XS "so wie er jetzt ist" instandsetzen oder lieber direkt mit den Originalmaßen versuchen?
Gruß
Roman -
Also wenn alle Spreizen kürzer sind und er insgesamt flacher ist,hat der Vorbesitzer ihn einfach "Handzahm" gemacht,dann wird man ihn wahrscheinlich öfter fliegen können aber es irgendwie kein XS mehr,der muß schon ein wenig extrem sein.Ich wohn ziemlich nah an der Küste und selbst hier ist er seeehr selten an die Luft gekommen,aber wenn dann gehts gut ab,man wundert sich wieviel wumms so ein kleines Ding entwickelt.
Ich würds mit den Originalmaßen versuchen,der Kite ist ja auch nicht gerade ein Gestängegrab. 5 und 6mm CFK ist ja relativ günstig. Dann weißt du aber das er so ist wie er sein soll
