S-Kite Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..

  • Sorry absofort werden wir das machen !


    Wir könnens ja wieder löschen!


    edit: Mark, du darft mich ruhig Dimi nennen :D :-O

  • mache ich Dimi! :H: :) - nun aber zurück zum Thema:



    Wer von euch hat bei den kleineren S-Kites Powerleinen dran und was sind eure Erfahrungen damit?

  • Ich hatte bei meinem 1.2er noch keine Powerleinen dran.
    Weil ich denke das es erst Sinn macht ab einer größe von 2.4 und mehr.
    Bei den kleinen macht das glaube ich keinen unterschied!
    Aber ich ill nachher sowieso mal auf die Wiese und dann knote ich schnell welche
    und werde dir dann das ergebniss schreiben.

  • Selbst beim XS machen sich die Leinen mit erkennbar mehr Zug bemerkbar.
    Ob dadurch auch eine höhere Geschwindigkeit erreicht wird, kann ich nicht sagen; subjektiv tendiere ich aber zu einem Ja!


    Allerdings denke ich mal: je kleiner der Vogel um so Feinfühliger wollen die Leinen auch eingestellt werden.

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Ich wieder.
    Also bei meinem 0.9er habe ich selbst nichts gemerkt.
    Bei dem 1.2er war der Zug bisschen mehr kann aber auch sein das der Wind stärker wurde. Von Zeit zu Zeit.
    Leider kam ich nicht zum XS weil es anfing zu regnen.


    Werde ich aber noch nachholen.
    Aber ich bleibe dabei.
    Es macht bei den großen mehr Sinn!

  • Also ich benutze für meinen 1.5er 140/35m und 250/50m Leinen.
    Die 140er benutze ich so bis ca. 5Bft und danach die 250.
    Man merkt nen kleinen unterschied vom Speed und a bissl von der Zugkraft. soll heißen die 140 sind ein bisschen besser, aber da ich ja im Binnenland lebe und wir heute Böen von ca. 7Bft. hatten, nam ich lieber die 250er. Da riskiere ich lieber nicht, dass die 140 knacken.

  • Es ging um Powerleinen. Ich hab zwar keinen einzigen S-Kite, vom funktionsprinzip her würde ich aber sagen, müsste man bei jeder Größe einen Unterschied spüren, je größer der Kite, desto mehr Effekt müsste sich aber einstellen. Meine Meinung.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Also ich finde 250daN/50m sind Powerleinen, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Falls meine Meinung falsch ist bitte ich um Erläuterung.

  • Du scheinst nicht zu wissen was Powerlines sind. Das sind zusätzliche Leinen an der Waage, die mit den Spitzen der Winglets verbunden sind, sprich mit den Spitzen die über den Whisker ausgestellt werden. Je kürzer die Leinen eingestellt sind, desto weiter werden die Winglets zum Piloten gezogen und so entwickelt der Kite mehr Zugkraft. Im prinzip wie beim Anpowern einer Matte, nur konstant.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Ich denke schon das Powerleinen was bringen, nur je kleiner der Vogel, desto schwieriger das Einstellen...


    Wobei man schon wissen sollte was man tut beim Anbringen und Einstellen der Powerlines, man kann sich auch das ganze Flugverhalten damit versauen :-O

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Könnt ihr mal a Bild schicken. Ich kanns mir zwar vorstellen, aber vielleicht bin ich in der falschen Ecke. Vielen Dank im vorraus.

  • - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    So sieht es aus wenn die Waage an dem oberen Querstab befestigt ist.
    Wenn man jetzt die Leine mit der Waage verknotet und sie dann auf Zug bringt dann werden die Segellatten angezogen.


    Hoffe das hilft


    PS. Das Bild habe ich jetzt auf die schnelle per Paint gemacht.
    Außer den Kite der war das Ursprungsbild.
    Der Kite ist i-ein S-Kite in Classic!




    - Editiert von X-Racer am 21.07.2008, 22:54 -

  • AHA. So hab ichs mir gedacht. Jetzt müsste ich nur noch wissen ob ich das bei meinen 1.5er auch machen kann(spricht doch eigentlich nix dagegen) und welche Maße und Bruchlast die zusätzliche "Leine" bräuchte. Mal schauen. Hab noch 4m 90daN Waageleine da.

  • @Dimi
    das Bild zeigt einen S-Kite, der einem vom Größenverhältnis einem 2.4er und von den Farben einem 3.1er ähnlich sieht. Aber bestimmt keinem 3.8er.... zumindest nicht vom Foto her... Was war die Spannweite? Standhöhe? Ich schätze es ist ein 3.1er :)


    Zitat

    Ich wieder.
    Also bei meinem 0.9er habe ich selbst nichts gemerkt.
    Bei dem 1.2er war der Zug bisschen mehr kann aber auch sein das der Wind stärker wurde. Von Zeit zu Zeit.
    Leider kam ich nicht zum XS weil es anfing zu regnen.


    Ich habe Powerlines an meinen Kites ab 1.8. Wenn der 1.5er nicht schon genug Power hätte hätte er auch welche. Bei 1.2er muß ich sagen, daß die mich da nur stören würden. Klar würden die sogar beim XS was bringen, aber der S-Kite verliert auch deutlich an seiner eh schon knapp bemessenen Gutmütigkite ;) Beim Fliegen aus der Hand finde ich das den passenden Kompromiss...
    Ein steht jedenfalls fest: Ich bin mir sicher du hast den XS noch nicht an Deiner Grenze geflogen. Sonst würdest Du keine Powerlines für den XS in Erwägung ziehen 8-) Sorry, aber das wär echt schwachsinn...

  • @Kermit (Ich hoffe du nimmst mir das nicht übel ;-))
    90kg reicht völlig aus. Ich würde sogar noch dünnere nehmen. Je dünner desto besser...

  • @ Alf, :H:


    Die Schnur darf sogar etwas Dehnung haben, nimmt dann etwas die Härte der Abfangung, und gibt etwas der verlorenen "Gutmütigkeit" wieder ;)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Laut meinem bekannten ein 3.8er!
    Ich habe es geändert auf einen "anderen Powerkiter"


    Also Bekannt kann man nicht sagen weil er kommt aus Hamburg und ich wollte dem seine Kites kaufen und da hat er geschrieben das es ein 3.8er ist.


    Ich hab es umgeändert.


    Nochwas:


    Ich weiß das der Xs genug Power hat. mir hat es schon bei 7 bft gereicht!
    Werde aber sicherlich noch mal bei mehr Wind testen.

  • @ Sandstern
    Wieso übel nehmen? Ich weiß, dass ich noch unerfahren bin und mir deshalb auch mal deutlichere Hinweise gefallen lassen muss. Solange das im Rahmen bleibt und mir auch einer erklärt was meine Fehler sind ist das ganze für mich eher konstruktive Kritik. 8-)


    Wenn der 1.5er nicht schon genug Power hätte? Ist das ernst gemeint oder verstehe ich da jetzt was falsch? :peinlich:


    Also Power hat der 1.5er schon. Bei mir ist das so:
    folgendes sind alles nur Schätzwerte da ich keinen Windmesser hab und der Kite ist auf max. Steilheit eingestellt(nicht der Gespannsknoten)
    Ab 5Bft. baut er sehr ordentlichen Zug auf und es kann sein das er mich einige wenige (10)cm abschleppt
    Ab 6Bft. zieht er mich in der Powerzone immer so einen halben bis ganzen Meter pro Durchflug und
    bei 7Bft. fängt er richtig an Spass zu machen und hat mich heut ca. 15-20m weit gezogen bei ein paar flügen (ca. 6) durch die Powerzone.
    Naja danach heißt es aufstehen, zurück zum Start und das ganze von vorne. :-O

  • @Dimi
    Ich würde trotzdem gerne erfahren welche Spannweite der hat. Kannste mal nachmessen?
    XS bei 7 BFT? Ist schon geil und vor allem geil schnell oder?? Mit Powerlines kitzelst du dann vielleicht noch etwas mehr raus, der nächste Strömungsabriss kommt aber umso schneller. Deshalb der Einwand :)


    @Kermit (Ich meinte den Namen, nicht den Inhalt des Posts)
    Mein 1.5er ist ein Sonderling. Etwas mehr gestreckt und dickwandiges Gestänge drin. Waage getunet etc... Ergebnis:
    Er fliegt erst ab 4 BFT geht dann aber sofort ans eingemachte (zieht mich deutlich über die Wiese!! Meine Gewichtsklasse dürfte nur knapp unter deiner liegen); Ausserdem ist der eine ausgemachte Zicke wie kein anderer meiner S-Kites. Ist halt auf Power getrimmt...
    Ab 6 Bft wird man geliftet :) Ist aber nur was für die Küste, da die Leistung so schnell schwindet wie sie kommt (Stichwort böiger Wind)
    Versuch doch mal deinen 1.5er zu "tunen" Die Knotenleiter länger, Powerlines und solche Spielereien. Dann klappt das auch mit dem Rutschen bei 5 Bft!!