Heiner
Der 1.2er ist 0,6m² kleiner als der 1.8er
Ruhiger ist der 1.8er,wobei "ruhig" da rein subjektiv ist.
Der 1.2er ist wohl am unberechenbarsten von allen (frag mal Hampelmann) und alles andere als ein "Einsteigerdrachen".
Ab 5bft machen sie beide Laune :-O
S-Kite Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..
-
-
Ich finde, der 1.8er zieht auch ab 4 bft schon ganz gut, sogar in der flachsten Einstellung. Außerdem ist er dabei auch recht flott unterwegs
Beides steigert sich natürlich mit zunehmender Windstärke und damit auch der Fun :-O :-O :H:Der 1.8er war mein erster S-Kite und damit komme ich ganz gut klar. Und der Spaßfaktor ist extrem :-O :H:
Zum 1.2er kann ich noch nix sagen ...
Grüße, Walter
-
-
-
So, nachdem ich mit dem Start- und Flugverhalten meines 1.2ers nicht zufrieden bin und ich schon daran dachte, den Fluglappen abzugeben (nur zur Inspektion natürlich
) habe ich heute mal ein wenig gebastelt!Ja, ihr lest richtig: Ich habe gebastelt
!Zunächst habe ich die viel zu stramm gespannte Saumschnur gelockert. Das brachte schon Entspannungs aufs Segel, dann stellte ich aber auch noch die Standoffs etwas steiler, um mehr "Bauch" zu bekommen. Zu diesem Zweck klebte ich zwei Clips 1 cm weiter außen an die UQS. Jetzt ist er optisch zumindest nicht mehr so flach und fühlt sich auch nicht mehr so "brettig" an.
Oder hat jemand schon beim Lesen Einwände?
Ich hoffe, dass ich am Sonntag das Ergebnis des Umbauversuches testen kann. Bislang war weder das Starten, noch das Parken auf Fensterrand ein Vergnügen.
-
Zitat
Original von Hampelmann
Ja, ihr lest richtig: Ich habe gebastelt
!
Oder hat jemand schon beim Lesen Einwände?JA
Das heist nicht basteln-
sondern zelebrieren!!!
-
Zitat
Original von Dirtjim
Dann nimm als nächstes nen S-Quick 300 der macht mehr Wumms als ein 1.8er (zumindest hat meiner mehr als die 1.8er die ich kenne [Zwinkern] )
Dann kannst du auch ein schönes Gespann bauen...Stimmt!!! Kuckst du hier: - Thema gelöscht -
...und das zieht richtig :H: :H: :H:
-
Geht schon, Oliver, aber er verliert deutlich an Bums..... und viel gutmütiger wird er auch nicht.
-
Zitat
und viel gutmütiger wird er auch nicht.
das glaube ich schon. Ich habe den 1,2er von Oli in Renesse gemustert und mich gewundert, warum die Saumschnur sooo stramm gespannt war. Wenn er jetzt mehr Bauch hat (den Kite meine ich
) dann sollte er auch etwas gutmütiger im Flugverhalten geworden sein.Gruß,
AlfPS: Ich habe gestern mit Disshey ein kleines - Thema gelöscht - zusammengebastelt. Fast 0-Wind und jede Menge Spaß :H:
-
Hallo Markus, wenn er etwas BUMS verliert, wäre das in diesem Fall nicht so schlimm, davon hatte er reichlich 8-) . Ich werde das mal testen und berichten.
Außerdem komme ich ja zum Glühweinfliegen nach Kölle, da werden sicherlich genügend Spezialisten rumrennen, die alle unterschiedlicher Meinungen sein werden :-O .
-
Wer hatte nochmal behauptet dass der 1.2er ein Muss ist?
-
Meinewenigkite,.. Big-Dwarf 8-)
-
Ist der 1.2er ein hammer Gerät!
Meine Fresse, eben trotz leichtem Rumgeniesel bei 4bft den Erstflug gewagt. Hab die Kindereinstellung genommen und am Windfesnterrand gestartet und dann fing der Spass aber an. Tendenziell gingst fix nach vorne, aber ich konnte noch schön fliegen, also lenken, ich bin nicht (hin)geflogen. War nur oft kurz davor :-OWar das ein Erlebnis! Meine Finger erholen sich auch langsam...
Hoffe der Wind hält bis morgen, dann geht der Kampf weiter.x Christian
-
Ja, ja und dieser Drachen wird immer noch als "Anfängerdrachen" auf der KEWO Seite gehandelt. Na ja :-/
Aber jetzt noch mal zu meinem Problem: Fliegen konnte ich am Sonntag NICHT, bei 0 -1 bft fliegt noch nicht mal mein 1.2er :L !
ABER: Ich habe diesmal nicht nur die Länge der Querspreize mit einem anderen 1.2er verglichen, sondern auch die Stellung der Stopperclips für die Stand Offs. Und zu meiner Überraschung waren MarkusB's Clips noch 3 cm näher zur Leitkante geklebt.
Könntet Ihr bei Gelegenheit mal nachmessen, wie weit der Clip bei Euren 1.2ern vom Ende des LK-Endes entfernt sind?
Mein Ursprungsclip lag also sogar 4 cm näher am Mittelkreuz - kein Wunder, dass der flach war wie ein Brett :-/
-
-
Hallo Hampelmann,
bei mir sind die UQS 99,9cm lang, die Stopperclips sind so geklebt, dass die Standoffhalter einen Abstand von 20cm haben (also inkl. Clip gemessen).
x Christian
-
Perfekt, vielen Dank!
Die Originalclips waren bei mir genau bei 19 cm geklebt, jetzt bei meinem "Versuch" liegen sie bei 20,2 cm, sollte also funktionieren.
Ich weiß ja noch nicht, ob sich der eine cm tatsächlich bemerkbar macht, aber in Verbindung mit der gelockerten Saumschnur sollte es was gebracht haben.
Vielen Dank
Oliver
-
-
-
