S-Kite Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..

  • Markus


    QS und Kiel sind bei beiden in 10mm mit Auffütterung an den Kreuzen (ca. 12-15cm)
    Leitkanten bei beiden in 8mm, Auffütterung an den Muffenstellen (nur 1.8)


    Für den 1.2 finde ich das absolut passend, nicht oversized.
    Würde ich den 1.8 nochmal bestaben, würde ich eine volle 10er Bestabung vorziehen.
    Er geht dadurch wohl etwas später in die Luft, aber sind wir mal ehrlich.
    Ich habe schnell gelernt, dass man die "kleinen" SKites eh nur bei ordentlich Wind fliegt, um damit Spaß zu haben. Der Ausflug in die UL-Welt mit dem 1.2 (6mm) war 10 Sekunden nach dem Start als gescheitert erklärt und beendet :-O
    Der 1.8 mit über 3m Spannweite ist bei genug Wind ein wildes Tier. Ich hatte zum Glück nie soviel Wind, daß ich wirklich Angst um die Leitkanten hätte haben müssen.
    Aber aus dem Gefühl heraus wäre mir mit 10er LK's bei dem Viech wohler, mit bis zum Ende auszreizen hätte das (zumindest bei mir) aber auch nichts zu tun.

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Der 1.8 wird komplett in 10mm bestabt.


    Kann mir jemand die Kreuzpositionen vom 1.2 und 1.8 sagen. Am besten von der Nase aus gemessen.

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Also mein 1.8er hat auch noch 8er LK´s und ich hatte noch nie Angst um die LK´s. Und der hat schon einigen Wind mitgemacht... Eher zerlegt es mich , das Arschleder oder die Leinen.
    Knicki sagte bei der Übergabe des 1.8ers, daß der locker bis 7+ Bft geht...Da packe ich schon längst den 0.9er oder XS aus...


    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Sehe ich ähnlich. Bei meinem 1.8 Classic sind 8er LK's drin und bisher noch nie Probleme gehabt. Egal bei welchem Wind. 10er LK wäre für mich persönlich überdimensioniert.


    Kommt aber auch etwas aufs Pilotengewicht an.

    Trinity 170 DSB, Gargomel 20-20Spi/Spi, Phite 170L, Proton, B1, Panic, Liquid's 100-120-140 mylar, Liquid's 120-140-155-170-210-210ul-245ul, Armageddon's 145race-145v-165-180-200-223-355, Gonzo's 140-170, Cutlass 180, Balor 160, Scalpel SUL u Maxi, Mantikor 145-190-245, Truxxal 170 II, Tavor 170 II, Subbutex 210ul, Tsunami, N´Finity 0.2-0.3Siebert, Pure L-XL, Neon, Lycos 2.0, Jojo 28+, Rev B1.5 Full vent, Rev 1.5ul, Skyknife 230, DevilWing 1.7 proto, Panther 0.81, S-Kite 1.8, Mono 0.8 & 3.0,uvm

  • Naja, mit dem Pilotengewicht kann sein...


    Ich (110 kg) habe mich extra von Knicki beraten lassen, weil ich was haben wollte, was noch agil ist und mich übelst abschleppt, sagen wir mal bei 4+ Bft.
    Und genau dazu hat er mir geraten, also 8er LK´s, Spreizen 10er, Kiel 8er... Und das teil ledert... kann ich Euch sagen... ;)


    Bisher kam ich nie in die Gefahr, daß irgendwas mit den LK´s kaputt geht oder so...


    Gruß Stefan



    Empfehlung: Nie Überdimensionieren, dann eher (sollte man zu viel Angst haben) zum kleineren greifen. Bekanntlich geht der Trend ja zum Zweitkite... 8-)

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Zitat

    mit 10er lk machste dir nur deine Leichtwind eigenschaften kaputt du erhöhst vielleicht das Windfenster nach oben aber da fliegste ganz bestimmt nicht mehr.


    Genau so ist es. Die 8er Lk reichen auch bei einem Pilotengewicht von über 100kg locker aus. Ich bin den 1.8er bei 5 Windstärken mit 6er Böen geflogen und er hat mich nur noch übelst abgeschleppt. Der Pilot ist eindeutig das schwächste Glied in dieser Kette. ;)

  • Ok, die Mehrheit siegt
    In dem Fall wäre meine Empfehlung zu übervorsichtig...


    In dem Fall bleibts bei 8/10 als Optimum

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Hier ein kleines Video von meinem neuen S-Kite GSI mit Segellatten.
    Hier geflogen bei 2-4 bft, leider blieb es mehr bei 2-3. ab 4 bft rockt der GSI


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Ein Hammerding. Sowas von zickig, aber wenn er sich dann mal herablässt zu fliegen, zieht er einem ordentlich die Arme lang. Hat Spaß gemacht!

    In der Tasche:

    Popeye: Tavor 140 Mylar, Tavor 160, Tavor 170 CZ, Tavor 190, Tavor 220, Proktaktyl 140, Proktaktyl 200

    Spiderkites: Lycos 1.6, Lycos 2.0

    Spacekites: Matador

    Korvokites: Skyknife vented

  • Ach, da bin ich aber beruhigt, dass ihr auch Start-Schwierigkeiten mit dem GSI habt. Ich hatte es am Strand auf dem 2. Knoten (auch mit Starthilfe) nicht hinbekommen.
    Erst auf dem 1. Knoten gelang es mir nach mehreren Anläufen. Wenn ich mich richtig erinnere, ließ der Wind noch mehr nach, sodass ich den GSI extrem nach
    vorne kippen konnte.
    Hier mein neuer GSI am Strand von Renesse:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=youtu.be


    Wenn er fliegt, dann fliegt er aber richtig !!


    LG Peter


  • Hallo Peter,


    aus dem Stand wäre der GSI heute nie gestartet, wir haben ihn aus der Rampe gestartet. Dein GSI dürfte deutlich flacher sein als der, den wir heute geflogen sind. Auch daran zu erkennen, dass Du stehen konntest, das war bei uns heute fast nicht möglich.

    In der Tasche:

    Popeye: Tavor 140 Mylar, Tavor 160, Tavor 170 CZ, Tavor 190, Tavor 220, Proktaktyl 140, Proktaktyl 200

    Spiderkites: Lycos 1.6, Lycos 2.0

    Spacekites: Matador

    Korvokites: Skyknife vented

  • Zitat von Pittipattiputti

    Ich hatte es am Strand auf dem 2. Knoten (auch mit Starthilfe) nicht hinbekommen.
    Erst auf dem 1. Knoten gelang es mir nach mehreren Anläufen.


    Bei den 2-3bft waren vermutlich die 40m 100daN etwas schwer. Habe bei den ersten Startversuchen mit meinem GSI auch anfänglich etwas Schwierigkeiten gehabt; mit dünneren Leinen und 30 bis 35m Länge ging es dann ohne Probleme.

    Gruß Robert

  • Der GSI war nagelneu, der letzte Besitzer hat auf meine Bitte hin noch die Waage dran getüddelt. Er soweit ok, aber es musste noch viel getestet werden, bis er flog. Leider hatten wir Mistwind, aber auch der hat uns nicht abgehalten.
    Der GSI muss schon extrem gerissen werden, er braucht Strömung. Aaaaber daaaaaaan...... :D :-O


    Ein geiles Teil :H:

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Man muss aber sagen, das mein GSI noch ein wenig schärfer ist. Mehr Streckung, Verbinder weiter außen, kürzere Standoff's. Von daher sind die Startschwierigkeiten nicht verwunderlich. :-O
    Vielleicht bekomme ich mal einen normalen in die Finger :D :-O

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Zitat von MichaelS

    Man muss aber sagen, das mein GSI noch ein wenig schärfer ist. Mehr Streckung, Verbinder weiter außen, kürzere Standoff's. Von daher sind die Startschwierigkeiten nicht verwunderlich. :-O
    Vielleicht bekomme ich mal einen normalen in die Finger :D :-O


    Meinen, aber nur zum fliegen ;)

    In der Tasche:

    Popeye: Tavor 140 Mylar, Tavor 160, Tavor 170 CZ, Tavor 190, Tavor 220, Proktaktyl 140, Proktaktyl 200

    Spiderkites: Lycos 1.6, Lycos 2.0

    Spacekites: Matador

    Korvokites: Skyknife vented

  • Zitat von Hellmunk

    Meinen, aber nur zum fliegen ;)


    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Zitat von Pittipattiputti

    Ich glaube, ich kauf mir ne Rampe :D


    Das ist bestimmt ne gute Entscheidung, wir brauchen die ständig :D

    In der Tasche:

    Popeye: Tavor 140 Mylar, Tavor 160, Tavor 170 CZ, Tavor 190, Tavor 220, Proktaktyl 140, Proktaktyl 200

    Spiderkites: Lycos 1.6, Lycos 2.0

    Spacekites: Matador

    Korvokites: Skyknife vented