S-Kite Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..

  • Zitat von Moonraker

    Sieht sehr schön aus, Robert!


    Danke, Bernd.


    Zitat von Moonraker

    Der GSI UL geht aber auch schon ab 3 Bft.


    Das stimmt natürlich. Als ich gestern auf der Wiese war, gabs die 3bft-Brise leider nur in sehr kleinen Portionen, sodass ich zum Kennenlernen lieber eine Prise mehr Wind im Segel habe. Nicht, dass ich gleich sofort Bruch produziere.

    Gruß Robert

  • Absolut richtig - so würde ich mich da auch rantasten, Robert.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Gestern kam mein brandneuer S-Kite GSI mit Segellatten von Knicki an. Abends spät noch schnell aufgebaut - eine interessante Bestabung: LKs in 5 mm, UQS in 6 mm, OQS sogar in 8 mm. Die Schlauchverbinder für OQS und zur Aufnahme der 5 mm Winglets haben etwas Archaisches, versehen aber bestens ihren Dienst. Alles sitzt schön straff und gleichmäßig. Die Verarbeitung ist sehr gut. An minimalem Wiesenschmutz an beiden Endnocken erkenne ich, dass Knicki den Kite eingeflogen hat (danke!).
    Heute wurde der GSI dann getauft, denn parallel zum wieder etwas auffrischenden Wind frischte es auch ansonsten auf... Egal, 35 m 75 daN-Leinen angeknüpft und zunächst bei um die 10 km/h Wind auf dem zweiten Knoten einen Versuch gewagt. Aufgrund des relativ flauen Winds wählte ich den Kippstart, und der GSI ging wie ein Strich in die Luft. Auch später auf dem dritten Knoten oder bei mehr Wind (maximal 18 km/h heute) funktionierte der Kippstart absolut problemlos (andere Varianten habe ich deshalb gar nicht ausprobiert). Startquote also lockere 100%.
    Dann hing der GSI schon bei 2 Bft willig an den Leinen und setzt jede Böe sofort gierig in Vortrieb auf der Geraden um. Ich war überrascht, wie schnell er dann ab 10 km/h Wind schon wird und welch satte Rückmeldung ab 15 km/h kommt. Loops gehen sehr eng, auch Ecken lassen sich fliegen. Der Sound ist ein sehr angenehmes dunkles Pfeifen, meiner Meinung nach genau richtig für einen schnellen Drachen.
    Übrigens - für den GSI gilt der Ausspruch "steiler ist geiler" auch bei wenig Wind. Auf dem dritten Knoten ist er noch stabiler unterwegs, vor allem am Windfensterrand. Sogar bei unter 10 km/h Wind und an viel zu dicken Leinen fliegt er dann noch.
    Was soll ich sagen, ein :H: :H: :H: -Drachen, den Knicki da gebaut hat. Hoffentlich gibt es jetzt bald mal 5 Bft - dann wird es nur noch im Sitzen gehen...


    Hier noch ein Bild mit Blitz:


    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Hallo Bernd,


    hübsch isser, viel Spaß damit.


    gruß


    Bernd

    Gruß
    Bernd
    Arrowhead 140FE / 160FE / 180FE / 180ST / 200ST / 220UL (IKEA Edition)
    Sidewinder 185 / 185Cuben / 205Cuben
    Hellfire 150UL / 150FM / 170UL / 170FM / 170Spi / 200 (Kreisch2000)
    Sayonara 185 / 185 UL / 165 / 165UL / 145UL
    Mayday II / Mayday II UL
    Negroni 145SL / 165SL / 185SL / 165SS / 185SS / 205SS

    Barracuda 150

  • Hallo Bernd, Glückwunsch zu Deinem neuen GSI!
    Hätte nicht gedacht, dass der schon so früh und dabei sogar manierlich fliegt. :H: :O Hast Du ihn von SK speziell fürs Binnenland bauen lassen?
    Da wird mein UL wohl mit ebenso wenig Wind auskommen. Habe 4mm Leitkanten, dafür noch ein Schlauchkreuz für die obere QS.

    Gruß Robert

  • Zitat

    Übrigens - für den GSI gilt der Ausspruch "steiler ist geiler" auch bei wenig Wind.


    Genau diesen Spruch habe ich Knicki gegenüber auch mal ausgesprochen... Er hat es mit "Mylar ist geiler" kommentiert. ;)



    Ein sehr schickes Gerät hast Du da Bernd!!!


    Hat Knicki was dazu gesagt, warum die oQS in 8mm ausgelegt ist? Die Schlauchverbinder an S-Kites rocken! :)

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

  • Ja, hat er - die OQS ist auf 8 mm ausgelegt, damit die relativ dünnen Los (5 mm) entlastet werden. Solange sich die OQS nicht verformt, wirken auf die LKs keine so großen Kräfte ein.


    Hier noch der Link zum Video.
    - Editiert von Moonraker am 11.03.2013, 21:34 -

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Kleines Problem....


    Ich vermisse meinen XS2005 in rot. Ich weiß, ich habe ihn mal verliehen, zwecks Vermessung der Waage.
    -kann gut ein Jahr her sein....
    Auffällig war, das die Pfoten oben aus der Tasche schauten, weil diese zu klein war. Tasche müsste vorne weiß gewesen sein.


    Kann sich vielleicht noch einer daran eriinern -bzw hat so ein Teil in der Tasche und weiß vielleicht auch nicht mehr warum? ;)

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Ein Video vom GSI mit Segellatten bei mehr Wind

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Hallo zusammen,


    angenommen ich hätte ien S-Kite 4.5 Segel (Action). Weiss jemand, was denn da für Stäbe reinkommen?


    Kriegt man die noch im Drachenfachhandel oder muss man da Nordic-Walking Stöcke zersägen :-)?


    Und wie sind die Waagenmasse und die Dimensionierung der Waage?


    Danke im Voraus für die Auskunft.


    lg,


    Martin

    Just because everything is different, doesn't mean anything has changed. Irene Peter


    Man kann mit einem Schwein nicht über Schinken reden. Autor unbekannt

  • Dann hole ich noch einmal meinen Beitrag vom 25.04.2011 heraus ;)


  • Moonraker hat einen 4.5, heute Abend kann sicher was zu sagen.

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.


  • Ich habe auch einen 4.5er und kann (ohne den jetzt aufzubauen) folgendes sagen.
    LK´s sind bei meinem 12er Stäbe, oQs ist 12er und uQs 14er. Excel??? kann sein, weiß ich nicht. Die LK ist gemufft, da es keine Stäbe über 2m gibt.


    Wenn Du ihn UL bauen willst, kannst Du LK´s noch 10er nehmen und uQs dann 12er. Noch leichter ist sinnlos, dann wird er wabbelig und macht keinen Spaß.
    Waagemaße kann ich nicht sagen, dazu müsste ich den mal rausholen, die Waageleinen sind m.E. 240er bis 300er.


    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen


  • Also der 4.5er den ich kenne ist durchgängig in 12 dickwandig bestabt und die uQs ist 14.


    Mit 14er Rohr wird es allerdings bei den üblichen Verdächtigen, also ryll metropolis etc. schon schwer.


    Ich würde dir empfehlen schau dich bei carbonscout unter Pullwinding Rohr um. Die Rohre bieten eine hohe Qualität und Steifigkeit für die dünne Wandung und sind preislich auch durchaus noch im Rahmen. Das 12er Rohr ist jedoch schon etwas weicher wie das dickwandige von ryll, nur um mal einen Bezugspunkt zu nennen. ;)

  • Was hat denn so ein Viech für eine Spannweite???

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Der 4,5´er? um die 4,90 Meter wenn ich mich recht entsinne:


    Hier mal zwei Bilder im Größenvergleich mit dem Wingo (um die 184cm +- ein wenig)





  • merci


    Da is ein SKite 14kommanochwas gelistet, Grundgütiger

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Ich weiß aus zuverlässiger Quelle, dass es ein Projekt 14.9 als PLANUNG gab, das aber noch nicht verwirklicht wurde. Der Größte bislang gebaute S-Kite ist ein 11.5 und wo der ist, weiß keiner...


    @ Michael S - ich habe einen 3.8 und einen 7.8, und Stefan (Sportex) hat alles völlig korrekt zum 4.5 gesagt.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15