Schmendrick: nicht nur im Rheinland!
Ich sehe das nämlich so dass die Erfahrung eben NICHT da ist ABER dass es ja nicht schlimm ist weil man ja solche Dinge braucht um daran zu wachsen! ![]()
Schmendrick: nicht nur im Rheinland!
Ich sehe das nämlich so dass die Erfahrung eben NICHT da ist ABER dass es ja nicht schlimm ist weil man ja solche Dinge braucht um daran zu wachsen! ![]()
Zitat von DominiknzSchmendrick: nicht nur im Rheinland!
Ich sehe das nämlich so dass die Erfahrung eben NICHT da ist ABER dass es ja nicht schlimm ist weil man ja solche Dinge braucht um daran zu wachsen!
Das ist das schöne an S-Kites... Liebe auf den 2. Blick hält meist länger. :H:
![]()
Ich hatte gestern in SPO kurzzeitig die Idee bei guten 4 bft. meinen 0.9er an 70 dan zu fliegen weil die 100er doch etwas zu viel duchhang hatten...gut das ich es gelassen habe! ne Kleine Boe und der zog mächtig an :-O Das hätten die wohl kaum überlebt.
Ab Anfang 5 bft. zieht der kleine mich ja mal ohne Gande übern Strand, sau geil :H: ![]()
Mittwoch ist mein S-kite 0.9 UL eingetroffen.
Da ich neugierig war bin ich direkt zur Wiesse
obwohl wir nur ca Windstärke 1-2 und mit Böen 3 hatten.
Ich benutzte Leinen mit 30 m 50 dan und habe den ersten knoten genommen.
Da ich keine Erfahrung mit S-Kites habe und sonst auch nur
gutmütige Drachen besitze war ich schon etwas nervös.
Also,kräftig gezogen und der Kite ist direkt in die Luft und zur Seite
gekippt.Ich habe es mehrmals versucht und dachte nur das,dass nicht sein kann
Aus lauter frust bin ich erst mal mein Topas 3.0 geflogen.
Als ich eingepackt habe,habe ich den S-Kite noch mal untersucht.Mir ist nichts
aufgefallen und Stephn ist den ja auch Probe geflogen.
Zur guter letzt habe ich die Leinen noch mal auf gleicher Länge geprüft
eine Seite war bestimmt 3-4 cm Länger obwohl die schon abgelangt waren und
auch schon etws älter sind.Da habe ich nun wirklich nicht mit gerechnet.
Jetzt hoffe ich mal,das es daran lag und nicht an mein mangeldes können
.
Morgen werde ich es noch mal versuchen.
Moin,
das kann nicht funktionieren, denn
1. sollten für den 0.9er 3-4 Windstärken gegeben sein, und
2. machen 3-4 Zentimeter Leinendifferenz bei Hochleistern ne Menge aus
Gruß,
Jan
![]()
Sorry, da habe ich nicht richtig gelesen. ![]()
Gruß,
Jan
Der 0.9er in UL fliegt sich beinahe so einfach wie ein Allrounder, zumindest bis 4Bft, darüber wird er aber schön giftig! Bei 2Bft will er filigran geführt werden, da bedankt er sich auch für 25daN Leinen.
Auch wenn der 0.9UL schon ab 2Bft geht, hole ich ihn mit Vorliebe zwischen 3 und 5 Bft aus der Tasche.
Ab 6 Bft hätte ich ihn dann gerne etwas härter und verwindungssteifer, aber die 6Bft. habe ich hier im Binnenland eh nicht so häufig.
Kippen wollen die S-Kites nach dem anreißen immer, also merke Dir: Versucht der Kite nach links zu schwenken, da hilft nur eines, Gegenlenken. :L
Spaß beiseite, kräftig anreißen und ggf. direkt den Rückwärtsgang einlegen, damit die Leinen stramm bleiben und der Kite Strömung aufnehmen kann. Gleichlange Leinen schaden bestimmt auch nicht. ![]()
Glückwunsch zu diesem tollen Kite, ihr werdet bestimmt viel Spaß zusammen haben.
ja,das habe ich mir gedacht das ungleiche Leinenlängen nicht förferlich sind
Die waren ja mal irgendwann gleichlang.
Ich hätte aber auch nicht damit gerechnet das sich das so stark bemerkbar macht.
25 dan Leinen wollte ich mir noch holen,sobald ich wieder flüssig bin.
Mein SAS 125 habe ich mir auch gerade angeschaft und der wartet auch auf seinem Erstflug.
Morgen geht es wieder zur Wiese mit gleich langen Leinen ![]()
Viel Spaß dann morgen!
3-4 cm sind schon eine Menge! Das stört nicht nur beim Starten, sondern macht sich auch unschön beim Lenken bemerkbar!
Heute herrschten hier im Rheinland genau die richtigen Bedingungen, um den ganz großen S-Kite 7.8 ohne lange Ausflüge auf dem Arschleder fliegen zu können. Wir hatten zwischen 2 und 5 km/h Wind und das recht konstant.
Der Start war völlig problemlos, nach beherztem Anziehen und einigen schnellen Schritten nach hinten nahm der Drachen über seitliches Abkippen sofort Fahrt auf. Was dann folgte war einfach nur majestätisch zu nennen. Langsam, druckvoll und unbeirrbar zog der 7.8 seine Bahnen, bei unteren 1 bft zum Teil wie in Zeitlupe. Selbst unter diesen Bedingungen zog er sich, gutes Gegenhalten vorausgesetzt, Zentimeter für Zentimeter in den Zenit. Auch sehr enge Loops waren möglich, teilweise um die Flügelspitze ohne nennenswerten Höhenverlust. Nur bei den Kurven am Ende der Geraden war etwas Vorsicht geboten. Hier musste bei ganz wenig Wind mit einem Push/Pull-Turn eingeleitet und mit Beinarbeit unterstützt werden, um die Fuhre auf Schwung zu bringen und zu halten. Ansonsten hätte Gefahr bestanden, das Segel drucklos zu ziehen. Insgesamt sind die Lenkwege natürlich schon gewaltig und ich musste meine nicht allzu geringe Spannweite ein ums andere Mal voll einbringen. Nach insgesamt über einer halben Stunde war ich dann absolut am Ende, die Arme gefühlt doppelt so lang wie vorher. Wer einen Ersatz für die Muckibude bei Schwachwind sucht, wird hier garantiert fündig. Jedenfalls stand dann die Landung an, die ebenfalls problemlos zu bewerkstelligen ist, solange man aufrecht fliegt und entsprechend manövrieren kann. Im Sitzen reicht die Länge der Arme mitunter nicht aus, um das Riesenteil richtig aufzurichten.
Fazit: ein absolut genialer Großdrachen, der bei so wenig Wind (geht früher als die meisten Leichtwindtrickser) schon sehr schön und auch sehr sehr druckvoll fliegt.
PS.: Video folgt später
Versuch Nr.2 mit meinen 0.9 UL
Wir hatten heute eine Windstärke zwischen 4-6.
Mir war schon etwas mulmig zumute meinen Erstflug
bei solchen Wind zu machen.
Also meine 35/130 Leinen genommen,diesmal waren die auch gleich lang :-).
Tief durchgeatmet und einmal kräftig an die Leine gezogen.
Siehe da ohne Probleme ging der zum Horizont.
In der Powerzone bin ich dann meine Bahnen gezogen.
Für meine Verhältnisse ist der sehr schnell und Zugstark.
Ich bin ihm heute auf alle Knoten geflogen,dass war einfach so toll:-).
Ich hätte nicht gedacht das der so gut kontrolierbar ist.
Auch für Leute wie mich die ehr was langsameres und nicht die Erfahrung mit dem Zug haben.
Nur die Landung muss ich vielleicht was üben.Ich habe dem,wenn wann das so nennen kann
runter geaxelt.
Ein dank an alle die mir dem Drachen empfohlen haben.
und noch ein S-Kite Süchtiger ![]()
Hatte auch einen heißen Ritt mit meinem 0.9er Std. bei irgentwas um 3-6 bft. da glüht der Arsch!
Allerdings kann ich nicht sagen das er besonders einfach zu handhaben war, grad bei wenig Wind oder Windlöchern war schon mal ordentlich Strömungsabriss angesagt und dann wieder ne 6er Böe... :O aber alles heil geblieben ![]()
Kann es sein das der UL etwas einfacher zu fliegen ist bei solchen Windeverhältnissen ?
Hey Moonraker, liest sich gut dein Flugbericht!! Heute hättest Du auch kein Arschleder für den 7.8er benötigt, eher einen Fallschirm, um nach den ersten paar hundert Lift wieder runter zu kommen. ![]()
Zitat
Kann es sein das der UL etwas einfacher zu fliegen ist bei solchen Windeverhältnissen ?
So ist das, der UL fliegt sich total leichtfüßig, aber ab 6 Bft wird er für mein Empfinden wabbelig. Schau Dir mal die Videos von XEO an, die Kites in den Videos sind fast alle UL und für mein Empfinden easy im Handling.
OK, ich muss differenzieren, der 2.4er bei 5Bft geht schon in die Richtung anspruchsvoll... ![]()
Ich finde UL S-Kites gut, da man sie fast immer fliegen kann, wenn Andere frustriert nachhause fahren, weil nix oben bleibt.
