S-Kite Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..

  • Zitat von Rix

    Aber, ok, man muss zugeben, es schaut nett aus...


    Rix


    Kennst du den?:


    "Nett" ist die kleine Schwester von "Schxxxxe" :L ;)


    Xeo


    Dass die Vögel bei so wenig Wind bei teils 2 - 3km/h im Gespann laufen find ich schlicht umwerfend. :H: :H: :H: (Hab ja selbst 0.9, 1.2 + 1.8 und teils schon im Gespann geflogen.)


    Und bei Lowwind immer ordentlich Zug auf m Kabel. Ich steh da zur Zeit auch drauf. Siehe 3,14 Tröd. Mach mir allerdings etwas Platte wie ich das große 3er Gespann gestartet bekommen soll. Der 3,14L im Gespann mit dem XL lässt sich per Anwerfer schon ordentlich Zeit bis Strömung anliegt. Mit dem XXL dahinter bekomm ich Bammel. Zumal der Anwerfer beim 2er Gespann Probleme bekommt Spannung rein zu bringen. Und die vorderen Vögel dotzen beim Schwung holen ständig auf m Boden auf, sodass alles anfängt zu wackeln.


    Deinem Beitrag entnehm ich, dass du das alleine in die Luft wuchtest! Respekt dafür. Da muss ich noch n paar Klöse futtern und kucken, dass ich "schneller rückwärts laufen" trainiere. Lässt du die Vögel nach vorne klappen? Richtet die eine Zweitperson für dich aus bzw. hält die so lange bis du an den Leinen bist?

  • ich meinte in diesem Falle aber wirklich "nett anzusehen" :-O


    Ist wirklich bombastisch, vor diesem Video hätte ich "S-Kite " und "3 Knoten" in einem Satz suspekt gefunden...

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Zitat

    Dass die Vögel bei so wenig Wind bei teils 2 - 3km/h..


    Du hast schon gemerkt das der Windfinder auf Knoten eingestellt war oder ? :D :L


    Am besten find ich das 0.9 - 1.2 Gespann, wie schnell und sauber die schon gehen ist geil :H:

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • Das geringer Gewicht des 0.9/1.2er Gespanns und auch der Liros Leinen finde ich ist für die guten Flugeigenschaften bei wenig Wind entscheidend. Den Unterschied habe ich damals beim gemeinsamen Fliegen gegenüber meinem 0.9/1.2er (8 mm Bestabung) mit normalen Climax Leinen gemerkt.


    .... Der Trend geht wohl künftig zum Zweit-S-Kite :D ;) Einen Normal und einen UL :D


  • Beim kleinsten Gespann (0.9er und 1.2er) muss man sich überhaupt keine Kopf machen. Ein kräftige Zug und das Gespann nimmt bei kleinster Windgeschwindigkeit sehr gut Fahrt auf. Mit den Koppellleine kann man im Bereich von 1,50m bis 2,50 gut spielen. Bei wenig Wind empfiehlt es sich aber ein längeres Koppellleineset zu nehmen um beide Flächen gut auszunutzen und die Abschirmung zu reduzieren, somit wird es auch stabiler. Das kürzere Set ist aber ein wenig schneller und ab 2 Bft gut nutzbar. Der 0.9er wird hierbei dominanter und der Zug nimmt ab.


    Das Gespann aus dem 1.8er und 2.4er ist auch sehr einfach zu starten. Man muss sich nur auf den Druck einstellen der gleich von Anfang an da ist. Ab 4 Bft. kann ne Wiese schon recht kurz werden, in der Zeit vom Starten bis in den Zenit ;-).Ein tolles Gespann zum Arschledern :)


    Das große Gespann aus dem 1.8er, 2.4er und 4.5 ist für mich eigentlich unfliegbar. Mir fehlt mit 70 Kg das nötige Kontergewicht. Christian78 ist da von der Natur, weit aus besser ausgestattet. Der Respekt gilt hier also Christian.Er bringt die nötigen "schweren Knochen" mit. Das Gespann braucht einen Piloten mit plus 100Kg.
    Oder man verkeilt sich im Untergrund. Ich sag nur Hasenlöcher! Der Gegendruck, der das Gespann braucht um in Strömung zu bleiben, ist größer als die Haftung meiner 70Kg am Boden bzw. meine Geschwindigkeit auf dem Ar........ über die Wiese ist zu hoch.
    Der Start hat bei uns auch nur mit anwerfen und zünftiger Leinenvorspannung geklappt. Allerdings mit ordentlich hoch halten, damit auch die Vorderen in der Luft hängen.
    Alles in allem, der Versuch die maximale fliegbare Anzahl von S-Kite qm auszuloten.


    Die nächsten S-Kite-Gespann-Projekte werden aber ohne den 4.5er zusammengestellt.Geplant sind Gespanne mit I. 2x 0.9 und 2x 1.2, II. 2x 1.2 und 2 x 1.8, III. 3 x 1.8. Interessant wäre auch der Aufbau 0.9,1.2,1.5,1.8 und 2.4(leider fehlt noch der 1.5er in meiner Sammlung) oder 2x 0.9, 2x 1.2, 2x 1.8. Total spannend finde ich auch xs, 0.9 und 1.2 aber auch hier fehlt der leider der xs. Evtl. gibts ja noch nen xs, der bei jemanden in der Tasche verstaubt ;)


    Der 4.5 Solo ist aber auch noch nicht voll ausgereizt. Ich bin hier mal gespannt auf nen windigen Tag an der Küste................... :)



    Ach ja, ich finds klasse das Thema S-Kite und UL hier mal ein Stück weit Beachtung findet. Powern ist ja cool aber Binnenland und UL passen halt gut zusammen. Die Trickser Jungs haben ja auch ein und denselben Kite in Ul/Std und Vtd.



    - Editiert von Xeo am 22.09.2012, 23:18 -

    Liebe Grüße
    Andre


    Kites: S-Kite 2.4 UL, 1.8 UL/Semi,1.2 SUL/UL und 0.9er UL, 3.14 s,Hilde strong, Thyphon light, Mustang, Scalpel UL & SUL, ASK´s, X-Act Std ,Eliot Jet und REV1.2c

  • Zitat

    Powern ist ja cool aber Binnenland und UL passen halt gut zusammen


    Das gefühl habe ich auch! klingt für mich ersma "komisch" die brachialen S-Kites als UL aber anderseits habe ich schon oft über die Stabilität von 6mm bestabten Kites getaunt :)

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • Zitat von Zion

    Du hast schon gemerkt das der Windfinder auf Knoten eingestellt war oder ? :D :L


    Am besten find ich das 0.9 - 1.2 Gespann, wie schnell und sauber die schon gehen ist geil :H:




    Nö...hab ich net. Da geht ja meine Pupille übern Jordan, wenn ich mir die verpixelte Maßeinheit reinzieh. Selbst wenn. 2 - 3 Knoten sind immer noch 1Bft. Das ist immer noch sehr genial.



    @ Xeo


    XS mit 0.9, 0.9 mit 1.2 hatt ich genauso wie 1.2 und 1.8 scho im Gespann. N 3er (also Drachen, nä ;) ) hatt ich noch net.


    Wie du auch festgestellt hast, ist die Frage der Leinenspannung bei nem 3er Gespann durchaus interessant. Beim 3,14 ist schon die Kombi aus L (260cm) und XL (350cm) durchaus sportlich. Den XXL dahinter (420cm) bekomm ich Angst um meine Stäbe (also net wegen dem Druck auf denselbigen, sondern aufgrund mangels Erfahrung und daraus resultierendem Stabbruch). Aber irgendwann muss das in die Luft.



    Ich bin in der glücklichen Lage 2 XS (gut...einer davon gehört noch bestabt. Geplant ist ein komplett 6er für Gespann und ein UL) und 2 0.9er zu haben (einer komplett 8 und den anderen will ich auf UL mit 5.5er Bestabung umbauen). Grad die kleineren S-Kites find ich echt gut. Mein Topp All Day Favorit ist der 0.9er. Fliegt immer. Selbst bei wenig Wind und macht doch recht schnell vernünftiges Feedback auf der Strippe bei angenehmen Tempo. Ist auch zum Weiterkommen meine Empfehlung, wenn man auf der Suche nach "mehr" ist.


    Von den Größeren komm ich aktuell Aufgrund meiner 3,14 Eigenbauten etwas weg. Die find ich im Vergleich zu den entsprechenden S-Kite Größen faßt interessanter.



    Viel Spaß noch und immer genügend Wind im Segel.

  • Ja der 0.9er ist echt klasse. Meiner war anfangs komplett 8mm bestabt und kam aufgrund dessen bei den hiesigen Binnenlandverhältnissen fast nie raus.
    Im Zuge eines LK-Bruches habe ich ihn dann auf 6mm umbestabt, mit einem zweiten Satz QS in 8mm optional. Seit dem kommt er bei mir regelmäßig mit Begeisterung zum Einsatz.

  • Mit Glück kommt mein 0.9er std. nexte Woche :D


    Kanns net abwarten endlich den 1. S-Kite zu fliegen :)

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • Ist anders zu starten als ein Gladiator. ;)
    Bei mir gab's da eine gewisse Lern- und Frustkurve. :D
    Nimm ne Schippe Wind mit. Wenn die Leinen gespannt sind, lass ihn in Deine Richtung kippen.
    Wenn er nach vorne fällt, kräftig ziehen. Rest ist Übung.

  • Im Urlaub an der See habe ich irgendwann das Kiting angefangen. An der See hatte ich Spaß, zu Hause nicht. Also habe ich mir einen Topas 3.0 zugelegt, der geht ja wirklich schon bei wenig Wind hoch! Das war aber noch nicht das Richtige, auf Dauer wird der Topas 3.0 nun mal langweilig und unspektakulär bei Low Wind, er ist ein toller Kite, aber halt ein Schönflieger, der im Gegensatz zu den (S)UL S-Kites richtig schwer ist.


    Nachdem ich eine gewisse Range an Kites besitze, die an der See Spaß machen, wird es Zeit mehr Equipment fürs Binnenland anzuschaffen. Die (S)UL S-Kites sind das, was ich lange Zeit gesucht habe.


    Mit meinem Vorhaben, den 1.8er S-Kite komplett auf 8mm zu bestaben, bin ich hier im Forum auf kollektives Unverständnis gestoßen, nun finde ich es echt klasse, die Begeisterung dafür mit Anderen zu teilen.
    Speziell in meiner Gewichtsklasse ist es mit den (S)UL Kites irgendwann vorbei, daher kaufe ich mir immer gerne 2 gleiche Modelle mit unterschiedlicher Bestabung.


    Meine S-Kites befinden sich gerade im Auf- und Umbau, freue mich schon auf die von Andre aufgezählten weiteren Gespannvarianten, die wir bald fliegen werden.


    Vielleicht wird irgendwann mal auf einen neuen Kite verzichtet und stattdessen eine ordentliche Kamera gekauft.


    Der 3.14er fliegt übrigens richtig harmonisch im Gespann hinter dem 0.9er S-Kite, es war ein extrem zugkräftiges und schnelles Gespann. Andre hatte diese „Komische“ Idee, die im Endeffekt viel mehr Spaß gemacht hat, als ich mir hätte vorstellen können.


    Nun werde ich mal meinen inneren Schweinehund überwinden und meine Antriebslosigkeit an diesem Sonntag überwinden, um weiter an meinen Kites zu bauen, damit vielleicht schon am kommenden Wochenende die nächsten Gespanne fliegen können.


    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

  • Zitat

    Ist anders zu starten als ein Gladiator


    Yop, ich weiss :-O Da muss ersma die Ankippt-durchzieh starttechnik geübt werden!

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • jaaa....bin den das letzte mal vor öhm..ner ganzen weile in SPO geflogen. Hatte kaum Gelegnheiten zu fliegen die letzten 6-8 wochen...kaputtes Knie, ständig flaute, nu Hand kaputt :=(

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • @ Christian 78
    Der von mir heute erworbenen S-Kite 3.8 ist mit 10er LKs/OQS und 12er UQS ausgestattet. Und der macht einen sehr stabilen Eindruck beim Fliegen. Da verbiegt sich nichts bei den Windstärken, die noch handhabbar sind...


    @ Sternengucker - so schwer startet der URO doch gar nicht (zumindest nicht meine handgemachte Version von Christoph).

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Zitat von Moonraker

    @ Christian 78
    Der von mir heute erworbenen S-Kite 3.8 ist mit 10er LKs/OQS und 12er UQS ausgestattet. Und der macht einen sehr stabilen Eindruck beim Fliegen. Da verbiegt sich nichts bei den Windstärken, die noch handhabbar sind...


    @ Sternengucker - so schwer startet der URO doch gar nicht (zumindest nicht meine handgemachte Version von Christoph).


    Verdammt, mir hat es auch in den Fingern gejuckt, den 3.8er von Ursel zu kaufen. :)


    Habe mein Budget für diesen und nächsten Monat bereits ausgeschöpft... :(

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

  • Zitat von Moonraker


    @ Sternengucker - so schwer startet der URO doch gar nicht (zumindest nicht meine handgemachte Version von Christoph).



    Das hab ich auch nicht behauptet. Im Vergleich zum 0.9er ist der URO aber doch anspruchsvoller. Vor allem, wenns dann mal Richtung 2. und 3. Knoten geht. Und genau deswegen ist das ein guter Trainingskite, um die Vorklapp-Startmethode zu verinnerlichen.


    Zion


    Da hast du ja ordentlich hingelangt. Dann wünsch ich mal Gute Besserung.

  • danke!


    Für reine Spacekiter ist der URO sehr schwer zu starten :D

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • @ Sternengucker - OK, da gebe ich Dir natürlich Recht. Meine Handarbeit (Atrax High-AR) hat keine Knotenleiter...


    @ Christian 78 - so weit wohnst Du ja nicht entfernt - da lässt sich sicherlich ein Probeflug vereinbaren!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Falls Ihr nicht ins Videoboard schaut - es gibt ein Video zum S-Kite 3.8 Classic.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15