S-Kite Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..

  • So dann wollen wir mal.


    Gestänge:
    UQS 10mm 125cm Stopper für den Standoff bei 22,5cm gemessen von Stangenanfang bis Stopperanfang
    OQS 10mm 77,5cm
    Winglet 6mm 48,5cm
    Standoff 3mm 25,5cm
    Kiel 10mm 115cm
    LK 8mm 188cm


    Aussparrung:
    vom Segelende gemessen
    UQS 33,5cm - 42,5cm
    Winglet 67,5cm - 76,5 cm
    OQS 145cm -154,5 cm


    fürs Kreuz und für die OQS habe ich das ganze vom Segelende am Kiel gemessen.


    Kreuz 17cm - 22,5cm
    OQS 87,5cm - 92,5cm


    Stopperpositionen:
    auch diese vom Ende des Segels bis zum Anfang des Stoppers gemessen
    UQS 33,5cm (Wings Verbinder)
    Winglet 72,5cm (Schlauch)
    OQS 148cm 2 Stopper (APA Verbinder)
    Kreuz 18cm (1x Stopper + Kreuz + 2x Stopper)
    OQS 89cm (1x Stopper + Kreuz)


    Angaben sind alle ohne Gewähr

    Gruß
    Sperch

  • Na schau mal das ist das problem wenn man 133 seiten durch blättert man überliest gerne dinge ... man müste gezielter suchen können oder gleich datenbanken mit diesen werten von kites erstellen.


    Aber Waagemasse habe ich definitiv nicht gefunden und postionen der kreuze auch nicht. (oder auch überlessen, ein paar sachen hatte ich aber selbst gefunden)

    Gruß Jochen

  • So hier nun die Waagemaße


    Fangen wir mal mit den Knotenleitern an.


    gemessen von der leitkante aus. Da ist jeweils ein Knoten.
    OQS: 6,5cm, 8cm, 9,3cm, 10,6cm, 11,8 cm
    Winglet: 1,6cm , 2,5cm
    UQS 5,8cm
    Kreuz: 6,5cm


    Bei der UQS und bei Kreuz jeweils nur ein Knoten.


    Länge der Waage. Komplette Länge von Schlaufe zu Schlaufe:


    OQS 125cm
    Winglet 123cm
    UQS 124cm
    Kreuz 124,5cm


    Angaben ohne Gewähr


    OQS, UQS und Kreuz werden jeweils zusammen gefasst und durch einen Anknüpftampem geschlauft. Die Winglet Verbindung wir dann übendem knoten am anknüpftampen befestigt. Hoffe du verstehst was ich meine. Ansonsten kann ich gerne auch noch ein Bild machen.
    Wenn du noch was brauchst melde dich.



    Gruß
    Patrick

    Gruß
    Sperch

  • Zitat von Discus

    Aber Waagemasse habe ich definitiv nicht gefunden und postionen der kreuze auch nicht. (oder auch überlessen, ein paar sachen hatte ich aber selbst gefunden)


    Mikes Waagemasse stehen auch in dem post!
    Wer lesen kann....
    .... und will ;) ;)


    Die Positionen von Kreuz und Verbindern variieren bei allen S-Kites.
    Das macht knicki " frei hand".

  • Zitat

    Das macht Knicki " frei Hand".


    Das stimmt leider. Trotzdem finde ich die Idee einer Datenbank über die Maße aller Kites wo es nicht so ist, ziemlich gut.


    Ich habe früher zu jedem meiner Kites ein Datenblatt angelegt mit allen Längen, Materialien und Waagemaßen.
    Wenn was kaputt war, wusste ich sofort Bescheid.


    Warum kann sowas hier nicht auch gemacht werden? Ich bin gerne bereit, zu unterstützen und Ideen zu liefern.
    Ich schicke gerne meine Datenbläötter an die Mods zum Ideen finden für den Start einer allumfassenden Kite-DB.


    DAS gehört hier doch irgendwie her...


    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Wo wir grad bei den SKite Waagen sind, hätt ich da auch mal ne grundsätzliche Frage.


    Ich habe einen 1.2 und einen 1.8, selber bestabt und bewaagt (nach den Daten hier aus dem Thread).
    der 1.2 macht mir da ein bischen Sorgen, irgendwas hab ich da grundlegend falsch gemacht.
    Der schmiert immer direkt nach dem Start zu einer Seite (eigentlich immer rechts) ab und legt ne saubere Spatenlandung hin.
    Ich hab schon an allen Schenkeln hin und hergestellt, mangels Waage-Erfahrung meinerseits ist das aber ein blindes Tappen im Dunkeln. Nach dem Motto, hier mal dran ziehen und gucken, was passiert.
    Naja, es passiert eigentlich immer das gleiche, rummmms...
    Er schaut mal, so an den Tampen gefaßt und in der Luft gehalten sehr symetrisch aus und legt sich auch brav auf den Wind.
    An 2m könnte ich ihn wahrscheinlich sogar fliegen :-O
    An 50m zeigt er diese Bodensehnsucht. Der 1.8er (auch nach den Daten hier aus dem Forum bestückt) fliegt einwandfrei, könnte nur noch ein wenig Finetuning vertragen.


    Kann mir einer einen Tip geben, was an der Geometrie der Waage nicht stimmt, wenn ein SKite ein derartiges Verhalten an den Tag (bzw in den Sand) legt? Was passt da grundsätzlich nicht?

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Zitat

    Ich schicke gerne meine Datenbläötter an die Mods zum Ideen finden für den Start einer allumfassenden Kite-DB.


    Gute Idee!:H: Auch ich habe eine Datenbank, in der alle wichtigen Infos zu meinen Kites drin stehen. Diese würde ich auch zur Verfügung stellen.


    Zitat

    Der schmiert immer direkt nach dem Start zu einer Seite (eigentlich immer rechts) ab und legt ne saubere Spatenlandung hin.
    Ich hab schon an allen Schenkeln hin und hergestellt, mangels Waage-Erfahrung meinerseits ist das aber ein blindes Tappen im Dunkeln. Nach dem Motto, hier mal dran ziehen und gucken, was passiert.


    Kontrolliere einfach noch mal deine Waage. Ist diese auch wirklich gleichmässig? Wenn du den Kite an den Anküpftampen hälst, sollte die Nase auf dem ersten Knoten ganz leicht in Richtung Boden zeigen.


    Hier sind alle Daten vom 1.2er:


    Leitkante: Ø8mm/L=1580mm
    Kielstab: Ø8mm/L=980mm
    Obere Querspreize: Ø8mm/L=610mm
    Untere Querspreize Ø8mm/L=1000mm
    Stand off: Ø3mm/L=230mm
    Segellatte: 6mm/L=390mm


    Oberer Waageschenkel gemssen auf dem ersten Knoten: 960mm
    Äusserer Waageschenkel: 950mm
    Innerer Waageschenkel: 970mm


    Dass der Vogel nach dem Start etwas abdreht ist aber normal.
    Lass ihn einfach mit der Nase nach unten abfallen. Warte bis der Drachen Strömung aufnimmt und korrigiere erst dann. Und auch dann kein hektisches Rumgezupfe, sonst reisst du den Vogel sofort wieder aus der Strömung. Dann kommt es fast immer zur Spatenlandung. Das Wichtigste beim Start ist, dass du kräftig und gleichmässig an den Leinen ziehst um den Kite hoch genug in die Luft zu schiessen. Dann hat er ausreichend Zeit um Strömung aufzunehmen.




    Und hier dann zum dritten Mal;-( die Daten vom 1.8er:


    Leitkante: Ø8mm/L=1920mm
    Kielstab: Ø10mm/L=1150mm
    Obere Querspreize: Ø10mm/L=720mm
    Untere Querspreize: Ø10mm/L=1250mm
    Standoff: Ø3mm/L=260mm
    Standoff Position vom Mittelkreuz: 270mm
    Segellatte: Ø6mm/L=495mm


    Oberer Waageschenkel gemessen auf dem ersten Knoten: 1270mm
    Äusserer Waageschenkel: 1250mm
    Innerer Waageschenkel: 1250mm

  • Markus, @ Mike


    Die Waage paßt eigentlich, hatte den Kite damals an der Decke aufgehängt und genau nachkontrolliert.
    Die Lage bei Neutralstellung war auch OK (ganz leicht geneigt).
    Der 1.8er startet dagegen ja wie ein Allrounder :)


    Ich werds heute nochmal mit mehr (sanfter Gewalt) probieren und schauen, ob ich ihn ein zwei Meter höher bekommen, damit sowas wie Strömung aufkommt. Mich hat der direkte Vergleich zum 1.8er gewundert, der sich da ganz anders benommen hat, wobei die Segelschnitte und die Proportionen (auch die der Waage) nahezu gleich sind, nur bischen andere Streckung)


    Danke für den Richtungszeig, ich berichte am Abend, wenn ich vom Strand zurück bin...

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Zurück aus dem Sand...


    Thomas: Keine bestimmten Leinen, je nach Wind. 35-50m, 100 bis 140 Kilo, für den 1,8 bei Kachelwind auch mehr...
    Handles sind immer die gleichen Powergrips am Trapez...


    Markus, Mike: Der Tip mit dem "gewaltsamen Start hat mich auf die richtige Spur gebracht. Ich bin davon ausgegangen, daß sich der 1,2er genau so leicht starten lässt wie der 1,8er. Flötepiepen, zumindest bei meinem Setup...
    Ein paar Meter in der Luft hat er ne Tüte Strömung bekommen, flog aber schlimmer als ein Sack Nüsse.
    Ein Wendekreis von gefühlten 20m zeigte dann klar, wo es stank...
    Den äußeren Waageschenke habe ich dann gleich mal um gute 6cm (!) gekürzt, das verlagerte den Spinpunkt bis unter 50cm vor die Flügelspitze. da geht noch ne Menge, muss mich jetzt langsam rantasten.
    Weiß der Geier, warum das so daneben lag. Entweder habe ich irgendwo im Netz abenteuerliche Maß für die Waage aufgegriffen, oder mein Segel hat eine extrem exotische Geometrie :L


    Danke euch nochmal für den richtigen "Schubser", sowas spart ne Menge Frust...

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Waageschenke um 6 cm gekürzt????? Das war dann wohl keine Waage, sondern irgendwas relativ blind zusammengeklöppeltes..... ;)


    Als 'Grundwaage' taugts beim S-Kite eigentlich immer, alle 6 Waageschenkel gleich lang zu machen, der fliegt damit durchaus gut, dann kann man anfangen zu probieren und fein zu tunen.....

  • Zitat von Eifelfeuer

    Waageschenke um 6 cm gekürzt????? Das war dann wohl keine Waage, sondern irgendwas relativ blind zusammengeklöppeltes..... ;)


    Als 'Grundwaage' taugts beim S-Kite eigentlich immer, alle 6 Waageschenkel gleich lang zu machen, der fliegt damit durchaus gut, dann kann man anfangen zu probieren und fein zu tunen.....


    Nee du, blind war das nicht, es waren alle Waageschenkel anfangs peniebelst gleichlang, und zwar 950mm...


    Sogar die Anknüpftampen habe ich sehr genau nachgemessen, mit allen Knoten und so.


    Ich kann mir nur vorstellen, daß die Waage sehr empfindlich reagiert, wenn mal ein Verbinder (natürlich beidseitig) einen Zentimeter höher oder tiefer sitzt. Es war ein Segel, das ich selber bestabt hatte...
    Jetzt passt es ja, fehlt nur noch Finetunung :)


    ...außedem empfinde ich 60mm Kürzung bei einer gesamten Schenkellänge von gut einem Meter nicht so dramatisch, sodaß man gleich vom schlimmsten Unvermögen ausgehen muss...
    - Editiert von Rix am 05.06.2012, 19:45 -

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...