S-Kite Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..

  • war das der heutige in der bucht?

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • neee, ich hab schon einen....


    War doch recht günstig :)

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Zitat von Sternengucker

    Hi Schmendrick



    Ich will halt - wenn er angekommmen ist - im Vorfeld erst mal überprüfen ob von der Seite alles in Ordnung ist.


    Machen wir andersrum - poste einfach mal Deine Werte und ich vergleiche sie dann mit meinen....


    Am einfachsten ist es immer noch den Drachen aufzubauen und an der Waage aufzuhängen. Bei der Eiinstellung sollte , wenn er im obersten Knoten der Knotenleiter ist, der Kielstab minimalst mit der Nase nach unten zeigen. Also - Wasserwaage auf den Kielstab legen und nachsehen.
    Das die WaageSchenkel alle gleich lang sein sollen hatte ich ja schon erwähnt.

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Rix:


    Jo. Von der Seite fand ich das OK. Hab im Vorfeld hier im Forum gestöbert und von 90,- (für lädierte) bis 170,- hab ich alles gesehen. Auf den Pics sah er ja soweit wie neu aus. Vielleicht hab ich Glück und bekomm auf der Bucht mal nen Gebrauchten der echt noch was taugt. Da hab ich schon mal ins Klo gegriffen.



    Schmendrick:


    Sei bedankt. So machen wir das.



    Bin gespannt wie n Flitzebogen. Wenn man sich so die Vids ansieht bekommt man ne Ahnung davon was einen erwartet. :) Vor allem bei den XS Videos brennt die Luft. :)

  • Zitat von Schmendrick

    Also: Ich schlage vor du baust eine komplett neue Waage.

    Du benötigst 6 Waggeschenkel mit jeweils einer Bucht am Ende von 79cm Länge über alles.
    Dann fertigst du 4 weitere Buchten von 8cm länge und 2 von mindestens 14cm länge.


    Wenn Du die fertig hast melde dich.


    Dann werd ich mal anfangen zu klöppeln...welche Bruchlast sollte die Waageschnur haben?
    Reicht 120er Liros?


    Grüße

  • ich denke, das das reichen soll - wenn du mehr willst geht sicher auch 140er....

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Tri Tra Trulala der S-Kite Eins Punkt Zwei ist da :)





    Der Vogel ist heut bei mir angekommen. Also abends noch ma schnell ne kleine Runde geflogen. Ich hatte max. 14-15km/h Wind und die Knotenleiter erst mal auf den 1. Knoten gestellt. Das war aber so problemlos, dass ich mich bis zum 3. Knoten durchgearbeitet hatte. Selbst da ging er problemlos in die Luft. Leinen hatte ich 75daN a 35m. Die haben dann auf dem 3. Knoten angenehm gesungen. Druck war also vorhanden und der Speed angenehm. Auf jeden Fall flotter wie es der Tauros bei dem Wind ist.


    Was mir sehr gefallen hat war, dass der Vogel keinen mm beim Wenden nachgedreht hat. Wie auf Schienen. Der Tauros wackelt da schon mal nach und geht so auch mal leicht in den Sideslide über.


    Wie von dir angesprochen Schmendrick, hab ich mal die Wasserwaage auf den Kiel am 1. Knoten gelegt. Die Nase ist dann minimal Richtung steil. Was mich jetzt etwas überrascht ist, dass ich absolut keine Startprobleme nachvollziehen konnte. Der URO nervt mich ja damit, dass er selbst auf dem 1. Knoten nicht wirklich Lust hat inne Luft zu gehen.


    Nachdem was ich aber hier gelesen habe, dass der S-Kite doch etwas startzickig ist bin ich mal gespannt, ob die Waagemaße mit deinen übereinstimmen Schmendrick, wenn du so nett wärst und mir die mal durchgeben würdest.



    Ich hab meine vorhin auf dem 1. Knoten immer auf den Verbindern (direkt an der Bucht der Waageleine - nicht in den Ecken der Verbinder) bis an den Tampen gemessen und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen:


    L / R


    O 97,5 / 98
    A 100,5 / 101
    M 101,8 / 101,8



    Bei Loopings konnte ich links rum feststellen, dass der Vogel leichte Flattergeräusche von sich gegeben hat. Rechts rum war er ruhig.


    Danke für die Hilfe

  • Zitat von Sternengucker

    Tri Tra Trulala der S-Kite Eins Punkt Zwei ist da :)


    Bei Loopings konnte ich links rum feststellen, dass der Vogel leichte Flattergeräusche von sich gegeben hat. Rechts rum war er ruhig.


    Danke für die Hilfe


    Na, da gratulier ich doch mal, schaut er noch gut aus? dann wars ja ein Schnäppchen...


    Wegen dem Knattern, kontrollier doch mal die Saumschnur, ob die sich gelockert hat.
    Klingt ja fast so...

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Sternengucker: Die S-Kites in dieser Größe starten schon relativ problemlos, wenn der Wind einigermaßen stimmt. Der URO ist in der Tat deutlich schwieriger zu starten.


    Der Kite sieht doch klasse aus, hast Du doch nen guten erwischt!


    Viel Spaß damit


    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Der Vogel ist TOPP in Schuss. Da ist noch net mal viel Wiesenschmutz dran. Vorbesitzer ist hier aus m Forum und mir bekannt. Er hatte hier auch schon Posts im Thread.


    Die Segellatten sitzen bombenfest in ihren Druckschlachhaltern. Diese sind auch weiter nicht ausgelutscht. Etwas Bremsenreiniger beim Abbau wirkt da Wunder, dann flutscht das wie von selbst.


    Lediglich meine Stopperpositionen passen nicht mit den Angaben hier überein. KLICK
    Die LK´s sind wie neu und keine Sekundenkleberreste von Reparaturarbeiten sichtbar. An der oQS hab ich auch nur einen Stopper und keine zwei. Die Maße bekomm ich grad noch hin. Das waren immer von LK Oberkante bis Clip Oberkante:



    34cm oQS
    97.5cm für Segellattendruckschlauch
    117cm uQS


    Länge uQS 100cm
    Länge oQS 60cm



    Das leichte Knattern denk ich kommt von den leicht abweichenden Waagemaßen. Zumindest kenn ich das in der Form schon von meinem Tauros. Da hatten sich die Knoten mit der Zeit gesetzt und eine Seite war auch nur um 5mm flacher wie die andere. Hab das in Richtung steil angepasst und seitdem ist er wieder ruhig.


    Ich will nur mal die Waagemaße abwarten bevor ich anfang da irgendwas zu ändern.

  • Da ich hier mitbekommen habe, dass 5mm schon viel ausmachen komm ich gleich zu meiner nächsten Frage:



    Wie wird sich das auswirken, wenn meine Schenkel insgesamt länger sind und zwischen oberem Waageschenkel und dem am Mittelkreuz gleich 3cm Abweichung im Vergleich zu Darklords Angaben von 1cm sind? Irgendwo hab ich auch gelesen, dass die Waageschenkel so lange wie die uQS sein soll. Da bin ich ja in meinem Fall nah dran.


    Sorry für die Dummiefragen. Ich bin nur noch nicht so lange im Business und würde den Kite gern auf max. Performance einstellen.



    Danke für eure Hilfe.

  • 1. Dortmunder Power-Kiting Tag 2012 in Dortmund + 2. S-Kite Inspektionstag


    Hallo


    hier mit lade ich euch am Sonntag, den 25.03.2012 (erster Tag mit Sommerzeit )


    zum ersten Dortmunder Power Kiting Tag auf Phönix West ein.



    Auf dem Gelände kann man auch Buggy fahren. Ich schätze so 3-4 gleichzeitig.


    Start ist bei trocknen Wetter ca. 10:00 und das Ende ca. 18:00.


    Ab ca 13:00 findet der 1.Dortmunder 6 Minuten Time Cup statt.


    Auf die Idee sind Knicki und ich in SPO gekommen.
    Wir haben ein Garin NAVI in einen Skite gehängt sind 2 Minuten geflogen und
    haben uns dann die Geschwindigkeit und die Strecke angeguckt.


    Ich habe mir das etwa so vorgestellt:


    - Jeder Teilnehmer holt sich das genullte Navi ab.
    - Befestigt es dann am Kiel in der Nähe der oberen Spreize (Kabel-Binder)
    - Fliegt dann ca 4 Minuten landet dann den Drachen
    - bringt das Navi zur Messstelle die Werte werden aufgeschrieben
    - nach 2 Minuten Pause kann der nächste Pilot starten.


    Der Spass soll an Erste Stelle stehen. Deshalb keine Hektik hier:


    Als Drachen habe ich gedacht Skite bis max. 1.8 m oder andere Power-Drachen in der gleichen Größe.
    Als Leinenlänge hatte ich so an ca. 40 Meter gedacht.


    Für gute Ideen bin ich immer offen.


    Die ersten 3 bekommen ein kleinen Pokal - Jeder bekommt später eine Urkunde mit seinen Daten.


    Ein Grill und eine Kiste Cola, Fanta Mezzo-MIx sind ververständlich auch dabei.


    Weitere Informantionen und Bilder folgen.


    Mit freundlichen Grüßen aus Dortmund


    Skite-Pilot G526.


    PS: weitere Informationen aufhttp://www.power-kiting.de

  • Aha


    Muss ich also nach Dortmund fahren, wenn der Informationsfluss hakt.


    Naja. Sind ja nur 400km einfach für nen Sonntag Nachmittag und 14 Tage später fahr ich ma eben zum Speedkitecontest :logo:

  • So ein S-Kite Inspektionstag sollte unbedingt auch mal in Berlin stattfinden... :H: :H: :H:


    Wir sind irgendwie immer aussen vor :-/


    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Also - navi im Buggy verstehe ich - Aber navi im S-kite?? Was sollen denn da für Werte bei rumkommen? Wie oft du hin und her geflogen bist? Strecke? Geschwindigkeit?


    (?)

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Das klingt sehr interessant!!!!
    WOMBAT
    Mal gucken ob ich es nach Dortmund schaffe....

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Zur allgemeinen Info: Im PowerKiting-Forum wurde bekanntgegeben, dass das Treffen in Dortmund nicht am genannten Termin stattfinden kann ! Nicht das sich Menschen auf den Weg dorthin machen und niemanden finden. Wenn dort etwas Neus bekannt gegeben wird werd ich es hier mal posten.

    Mgf Matze