S-Kite Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..

  • Zitat

    unten hatt ich ein Wings angedacht, aber oben?


    mit einem Kerschwing kreuz machst du nix verkehrt. Die sind viel stabiler als die von Exel. Oben habe ich ein Alukreuz benutzt, ähnlich wie die FSD Drehkreuze, nur das dieses eben nicht drehbar ist. Mir fällt gerade der Namen von dem Teil nicht mehr ein. Klick mal den Link zum 1.8er in meiner Signatur an. Dort kannst du das Alukreuz sehen. Ein Stück Hochdruckschlauch hält aber genauso gut, falls die Optik für dich nicht so wichtig sein sollte.


    Die Ausschnitte musst du an das verwendete Kreuz anpassen. Am besten mit dem Lötkolben ausschneiden, dann franst das Tuch auch nicht aus. Arne Hübner hatte vor einiger Zeit Schablonen in geringer Stückzahl anfertigen lassen. Damit lassen sich die Ausschnitte sauber bewerkstelligen. Gucks du hier. Vielleicht hat Arne noch eine davon auf Lager.

  • Für den 6er Versuch nehm ich so ein FSD-Drehkreuz, in 8mm gipps die nicht, dann muss auf ein ALU wechseln...
    So einen Lötkolben hab ich noch, bischen die Spitze flachfeilen, dann geht das schon.
    Da ich nicht Dutzende von Drachen kokeln möchte, werd ich mich wohl anderweitig behelfen müssen, was so eine Schablone angeht.
    Da findet sich schon was im Baumarkt :)
    Ich werde die Ausschnitte etwas großzügiger gestalten, um das Kreuz horizontal verschieben zu können (Anpassung Streckung und Profil)


    Ich denk, das klappt schon irgendwie. Hier wird einem ja sensationell gehilft :D



    Gruß


    Stefan

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Ich denke mal, 1.8 mit 6er wird nichts werden, meiner ist bis auf die UQS komplett in 8mm bestabt und das ist bei heftigem Wind (den wir hier leider recht selten haben) schon grenzwertig, 6mm knackt der weg wie nichts, das reicht grade so für den 1.2 und auch da schon nicht mehr bei Kachelwind, da arbeitet es schon in erschreckendem Maße...... und an ein Gespann ist dann schon mal grad gar nicht zu denken

  • Zitat von Eifelfeuer

    Ich denke mal, 1.8 mit 6er wird nichts werden, meiner ist bis auf die UQS komplett in 8mm bestabt und das ist bei heftigem Wind (den wir hier leider recht selten haben) schon grenzwertig, 6mm knackt der weg wie nichts, das reicht grade so für den 1.2 und auch da schon nicht mehr bei Kachelwind, da arbeitet es schon in erschreckendem Maße...... und an ein Gespann ist dann schon mal grad gar nicht zu denken


    Darum schrub ich:

    Zitat von Rix

    Als Anfangsvaraiante sollen sie möglichst leichtwindtauglich sein, also Bestabung unter der 8/10er Norm...


    Mit der angestrebten Bestabung kein Gedanke an heftigen Wind oder Gespann, das ist klar...

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Und was machst Du, wenns mal ohne Anmeldung 'ne kräftige Bö gibt?
    Wie Du ganz bestimmt weißt, setzen gerade die kleinen S-Kites sowas sofort und ohne Vorwarnung um.....viel Spaß beim Ausprobieren, könnte eine Materialschlacht werden.... ;)
    Ein 1.8 ist nun mal keine Leichtwindwaffe, dafür brauchts ein paar m² mehr...

  • Zitat von Eifelfeuer

    Und was machst Du, wenns mal ohne Anmeldung 'ne kräftige Bö gibt?


    Ein langes Gesicht, vermute ich :D
    Zum Glück sind deratige Böen hier unten sehr, sehr selten. Wind an sich ist ja schon ein Luxusgut :(

    Zitat von Eifelfeuer

    Wie Du ganz bestimmt weißt, setzen gerade die kleinen S-Kites sowas sofort und ohne Vorwarnung um.....viel Spaß beim Ausprobieren, könnte eine Materialschlacht werden.... ;)
    Ein 1.8 ist nun mal keine Leichtwindwaffe, dafür brauchts ein paar m² mehr...


    Jepp, die Giftigkeit ist bekannt. Ich versuche deshalb, das gute Stück so weit es geht, zu entschärfen.
    Ich hatte eigentlich gehofft, ihn in eine Richtung leichtwindtauglich zu bekommen.
    Die Segel sind mir so angeboten worden und ich hab zugeschlagen, frei nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel"
    Ist meine erste Bastelei und ich werde nicht nur einmal Material bestellen, soviel ist sicher :)
    Ist als langfristiges "Learning-by-doing" Projekt gedacht :-)))
    Wenn sich das 6er als zu labberig erweist, hab ich ne Menge Ersatzteile für meine kleineren :)

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Ja, ich begehe da sträflichen Stilbruch, ich weiß. Ist wie Single Malt mit Cola :-o
    Ich trau mich auch gar nicht, den S-Kite-Papa um Rat zu fragen 8-)



    Aber wie gesagt, es ist ein Lern- und Bastelprojekt. Am Ende (irgendwann mal vor dem SPO-Sommer) werden die beiden dann auch ordnungsgemäß mit der Standard-Bestabung bestückt werden.
    Da ich noch nie am Segel rumgelötet, geschweige denn Waagen geknüppert habe, fang ich halt einfach mal an und schau, was passiert. Da ich hier am Bodensee im Rheintal wohne, ist Wind absolut chronische Mangelware (Ok, grad im Moment mal nicht, aber da tät ich nur was kleine rausholen, Sturmtief im Anmarsch...:-))


    Wenn mir noch jemand Länge und Position der Kreuzausschnitte kurz grob abmessen könnte? (Für 1.8 und 1.2) Ich werd sie eh großzügiger gestalten, um das Kreuz verschieben zu können (Streckung +/-)

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Vielleicht mal ein S-Kite vented???? :-O

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Kurzes Update:


    Nachdem ich mal provisorisch eine knapp 2m lange Leitkante aus 6er Material zusammengemufft und eingeschoben habe, wurde das Projekt 1.8 mit 6er Gerippe ganz schnell abgehakt :D
    Aufgrund Eurer vorherigen Posts (Danke dafür)! und das Gefühl, statt einer Leitkante eine Angelrute für kleinste Köderfischchen in der Hand zu haben, war das Thema relativ fix abgehakt...
    Der große wird jetzt original mit 10/8 bestabt, basta :H:


    Die 6er kommen dann halt mal in den 1.2er oder ins Ersatzteillager, der X-Celerator landet immer so heftig :-O



    ...wir werden sehen ;)

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Ist die richtige Entscheidung, der 1.8er mit 8/10er Stangen ist ja schon Leicht, bzw.Semibauweise...
    Den gibts noch gaaanz anders... 8-)


    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Ei nu gugge mol do! :-O :-O :-O


    Kleiner Tip:


    Solltest Du die beiden (1.2 und 1.8) auch mal im Gespann fliegen wollen, was sehr schön aussieht, schon Bums hat aber noch keine Brachialgewalt entwickelt, spendier dem 1.2 auch rundrum 8er Stäbchen, die LK's biegen sich sonst echt grauslig und er fliegt nur unwesentlich später als mit den 6er Spaghettis...

  • Ei verbibbsch, ne wohr, ne wohr :-O


    Ja, nee, is klar, mit 6er Stäbchen hätt ich das nienich ins Gespann geklemmt...


    Bin froh, wenn die Dinger erstmal einzeln fliegen, sollte das alles bis zu Frühsommer klappen, kann ich ja mal über eine Umbestabung und Verbindungstampen nachdenken...

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Mal ne kurze Frage - wer fliegt eigentlich noch "richtig" mit seinem XS?


    Wenn ich mich recht entsinne gab es die 2005er in stärkerem Gestänge, alle in schwarz-rot?
    Dann die 2006er jeweils 6 Stück in 5 Farben.


    Ich habe bei den Stürmen am WE mal wieder meinen XS ausgeführt und festgestellt das er trotz leichterem Tuch und höherer Streckung (Verlängerung der unteren Querspreitze und tieferer Ansatz) bei 3-4 Bfd. nur auf dem ersten Knoten zum Fliegen zu bringen war.
    NUR: Wenn er dann loslegte, war an stehenbleiben nicht mehr zu denken.
    Wer hat " den kleinen" mal bei mehr Wind ausgeführt und wie waren die Erfahrungen?

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Ich bin meinen 2011 XS noch nie :R: :R: :R: geflogen, immer zu wenig Wind, oder der falsche Wind oder den Kite nicht bei... :-/


    Der Kite ist irgendwie nur für Inselbewohner der Faröer mit ständigen ´6-7 Bft... ;)


    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Mein 2006er XS war bei Renesse II/2011 bei guten 5Bft. in der Luft auf dem zweiten von vier Knoten. Ging gut ab, aber stehen bleiben war grade noch drin. Gut im Sand kann man sich ordentlich verankern und er ist nicht höher gestreckt und hat eine 5/6-Bestabung. Auf dem ersten Knoten dürfte der schon bei oberen 3Bft. funktionieren.


    Der Vogel steht übrigens im Verkaufsboard, falls Interesse an dem seltenen Stück besteht.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Zitat

    ..... falls Interesse an dem seltenen Stück besteht


    Soweit ich weiß gab es 3 reine 04er (davon 2 schwarz gold) , 25 2005er, und 30 2006er.



    Wo sind die denn alle abgeblieben?

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Zitat von Schmendrick


    Ich habe bei den Stürmen am WE mal wieder meinen XS ausgeführt und festgestellt das er trotz leichterem Tuch und höherer Streckung (Verlängerung der unteren Querspreitze und tieferer Ansatz) bei 3-4 Bfd. nur auf dem ersten Knoten zum Fliegen zu bringen war.
    NUR: Wenn er dann loslegte, war an stehenbleiben nicht mehr zu denken.
    Wer hat " den kleinen" mal bei mehr Wind ausgeführt und wie waren die Erfahrungen?


    Praktisch die gleichen Erfahrungen hab ich auch gemacht, meine 2005er hat allerdings die UQS in Originallänge, bei 4 Bft. fliegts mit Müh und Not, so ab 6 gehts richtig ab, aber wann haben wir die hier schon mal..... :R:

  • Zitat

    bei 3-4 Bfd. nur auf dem ersten Knoten zum Fliegen zu bringen war.


    Unter 5 Bft packe ich den Flügel erst gar nicht aus. Da gibt es Kites die bei dem Wind mehr Spass machen. Aber wenn wir mal richtig Wind haben fliege ich den XS immer wieder gerne. Ich werde mir demnächst mal Koppelleinen basteln und den XS und den 0.6er im Gespann fliegen. Glaubt ihr 112cm lange Koppelleinen könnten funktionieren?

  • XS und 0.6er... die haben ein unterschiedliches Shape. ich würde längere Koppelleinen nehmen.


    Und wenn du einen echten 0.6er (Tirbo oder Junior) hast... Dann hast du richtig Glück!
    Der geht nähmlich viel eher als die XS -

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.