S-Kite Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..
-
-
Hallo,
ein Foto habe ich gerade nicht zur Hand.
Ja es gibt zwei Versionen.
Die im Video ist die Version für weniger Wind und dann gibt es noch eine andere Version mit zusätzlichen Segellatten. -
Ich dachte die S-Kites wären perfekt und die kann man nicht mehr verbessern...
Ich freue mich...Gruß Stefan
-
Kann man den Vogel mit dem 0.6er Turbo oder mit dem 0.9er vergleichen? Von der Spannweite her liegt er ja genau zwischen den beiden. Bei welcher Windstärke wurde das Video gemacht?
-
Auch wenn ich nicht angesprochen wurde...

...So wie ich heute von Stephan gehört habe macht der "Kleine" ab 4-5 bft mehr Dampf als ein S-Quick 300!
Er ist auf jeden Fall schneller als ein 0.6er Turbo und von der Power (siehe oben dürfte er dann einiges mehr haben als ein 0.9er).
In Renesse werden wir es sehen

Mike, Anfang vom Video steht 3,5-4 bft...
-
mal aus dem Powerkiting Forum
ZitatAlles anzeigenDanke, für das anschauliche Video ! Wartet mal ab, wie die Videos werden, wenn mal etwas mehr Wind weht

Ja, es war mal dran, dass ich einen neuen S-kite entwickle.
Vor einem knappen Jahr, habe ich mit dem ersten Prototypen herumexperimentiert.
Der brauchte anfangs noch fast so viel Wind, wie ein XS.
Die überarbeiten Versionen, die nun verfügbar sind, vereinen wirklich sehr gute Eigenschaften:Der S-Kite GSI braucht gut 2 Windstärken weniger, als der XS und fliegt schon ab 3 Bft.
Spaß macht er ab 4 Bft und böse wird er ab 5 Bft.
Das klassische Design ist wieder wie zu den Anfängen der S-Kites.
Bis 4 Bft fliegt er mäßig schnell und einigermaßen druckvoll.
Sobald er noch ein klein bisschen mehr Wind bekommt,
zündet er durch und etwickelt ein rasantes Tempo und erstaunliche Zugkräfte.
Ich wünsche den leichten GSI-Piloten schnelle Rutschpartien auf Sand bzw Wiese
und den schweren Piloten viel Erfolg bei Speedcontests.Schöne Ostergrüße, der Kite Doktor
-
Zitat
In Renesse werden wir es sehen
Da werde ich aber leider nicht mit dabei sein.

Ich hätte den Vogel gerne mal live gesehen. -
-
-
Hier mal meine "Giftmaschine"

-
-
Soooo,
ich konnte den Flügel mal etwas ausführen gehen. Wind war so 2-4 bft.
Videos!

S-Kite GSI 2-4 Bft Teil 1 S-Kite GSI 2-4 Bft Teil 2
MKV Format
Ich montiere jetzt aber noch den Entlastungsschenkel für die Leitkante - ohne die gehts nicht und die oQS baue ich jetzt mal noch etwas STRONG! :-O (6mm finde ich für den Powerflügel zu schwach).
Bei den 4er Böen waren meine 110er Leinen am Ende! Das Dingen zieht wie ein Flugzeugschlepper! Speed war für den noch wenigen Wind sehr gut, aber da geht auf jeden Fall mehr. Gerade in den 4er Böen merkte man, dass er DA gerade erst anfängt!
Morgen soll es nochmal mehr Wind haben und dann schauen wir nochmal!

-
-
Der geht ja richtig gut, Mark :H:
-
-
-
:-O
-
Knicki hat beide Versionen gebaut

Ich habe ja beide Segel bekommen und selber bestabt
Ich habe den so gebaut, da ich der Meinung war das der Kieltunnel auf die Rückseite gehört.
Prinzipiell ist es egal, nur hat man den Klettverschluss so auf der Rückseite und nicht vorne.
Beim nächsten Treffen testen wir den Unterschied
Die Aussage war auch das das Segel auch so rum funktionier und ich das erst einmal so lassen soll.
-
Naja ich persönlich halte ja lieber die Rückseite sauber. Der kleine Klettverschluss auf der Vorderseite stört wenig, da dort durch das Gestänge ohnehin Verwirbelungen entstehen. Aber jeder wie er möchte.
-
Naja, nicht ganz richtig, die Nähte und Verstärkungen sind gerade bei der Kielverstärkung so ausgerichtet bzw.gelegt, dass es umgedreht besser ist. Knicki seiner war so mal nicht bestabt in Renesse...

Das Dacron auf der Rückseite ist auch weniger Aerodynamisch, zumal auch noch das Klett dazu kommt. Normal will man eine "saubere" Rückseite.
Sprich nochmal mit Knicki, evlt.ist es ja ein Missverständinis ...
