Ich habe leider keinen von den ganz neuen :(.
Wenn Du willst kann ich Dir die Ur-Maße von einem der aller ersten XS geben?
Ich habe leider keinen von den ganz neuen :(.
Wenn Du willst kann ich Dir die Ur-Maße von einem der aller ersten XS geben?
DANKE SEHR, ich werde es so mal testen. FREU!!! 8-)
Gruß Stefan
Prinzipiell sind bei den XS erstmal ALLE Schenkel gleich lang. Erst über die Knotenleiter werden verschiedenste -erwünschte wie ungewünschte- Flugeinstellungen realisiert. Bei meinem -gestreckten- XS sind die Schenkel alle 67,5cm.
Prinzipiell sind bei ALLEN S-Kite erstmal ALLE Schenkel gleich lang und werden mit unterschiedlich langen Tampen teils mit Knotenleitern eingestellt.
Das hat Stephan gemacht um die Waage schnell tauschen zu können. Sei es für eine Racewaage oder einfach für den Gespannflug.
Ich bin kein Freund von der Technik wenn es um Speedkites geht um ehrlich zu sein. Bei Speedkites wo es auf den Millimeter ankommt, dass sie 100% korrekt funktionieren bevorzuge ich Netto-Waagemaße wo man die Waage genau auf die Längen bringen kann wo sie bekannter Maßen auch korrekt funktionieren.
ZitatIch bin kein Freund von der Technik wenn es um Speedkites geht um ehrlich zu sein. Bei Speedkites wo es auf den Millimeter ankommt, dass sie 100% korrekt funktionieren bevorzuge ich Netto-Waagemaße wo man die Waage genau auf die Längen bringen kann wo sie bekannter Maßen auch korrekt funktionieren.
Bei den S-kites geht das mit den Knotenleitern und halben Buchtknoten m.E. ausreichend gut.
Bei einem Panther ist das schon zu grob, da stimme ich zu. ![]()
Da sieht man mal wie gutmütig die S-Kites sind! ![]()
Zu allgemeinen Unterhaltungszwecken,
hier eine kleines power Video mit dem 1.5er. ;-)
:H: Schöne Drachensammlung hast Du da
Hallo,
ich habe einen S-Kite 0.9 Action und 1.2 Action, beide komplett 8mm bestabt.
Wollte diese jetzt als Gespann fliegen.
Kann mir jemand sagen ob ich hierzu den 0.9er verstärken sollte?
Die passende Länge der Verbindungsleinen ist mir auch nicht klar.
Habe unterschiedliche Angaben gefunden/bekommen:
von 1,70m über 2,16 (Spannweite x 0,9) bis zu 2,80m.
Wollte im Binnenland fliegen, ist öfters böiger Wind. Also Leinen nicht länger als nötig.
Der 0.9er in komplett 8 mm passt wunderbar für Dein Gespann.
Koppelleinenlänge beim S-Kite nach meiner Erfahrung heraus in einem progressiven Gespann: *0,9 der Spannweite des nächst größeren Kites. also hier: ca. 216 cm. Mach auf jeden Fall eine kleine Knotenleiter an die Koppeltampen fürs Feintuning.
Ab solide 2-3 bft (besser 3 bft) fliegt das Gespann in der Kombination problemlos.
Danke für die schnelle Antwort!
Von 'Knicki' kommt die Formel *1,1 der Spannweite (habe diese Info über wen Dritten, nicht persönlich) .
Gibt es da einfach unterschiedliche Ansichten und geht beides?
Wird das Gespann dann instabiler bei böigem Wind?
Wenn ich zum Gespann 0.9/1.2 später noch einen 1.5er ergänzen möchte, passt der 0.9er dann immer noch?
- Editiert von Topidi am 06.04.2011, 15:00 -
LOL - Knicki sage mir damals 0,9 ![]()
Auch mit dem 1.5 und einem 1.8er bzw. sogar 2.4er dahinter hast Du keine Probleme mit dem 0.9er.
ABER auf die Waageleine achten! Du solltest spätestens nach dem 1.2er auf eine stärkere Waageleine wechseln beim 0.9er (160 kg+).
Herzlichen Dank. Na dann leg ich mal los. ![]()
geht doch ab wie ´n Zäpfchen, warum wollste den denn verkaufen?
Weil wir ihn bisher nicht in die luft bekommen haben. Aber nu' geht er. Muß nur noch das knötern wegestrickt werden.
Echt schnell das Dingens. Hab mich nach'm anschmeissen erstmal in Sicherheit geflüchtet!!! :O :H: :H:
Zitat von WingoWeil wir ihn bisher nicht in die luft bekommen haben. Aber nu' geht er. Muß nur noch das knötern wegestrickt werden.
Echt schnell das Dingens. Hab mich nach'm anschmeissen erstmal in Sicherheit geflüchtet!!! :O :H: :H:
Das stimmt so ja nun nicht ![]()
nur hier im Binnenland hatte ich Ihn noch nicht in die Luft bekommen, da Wind gefehlt hat ![]()
An der Küste wurde er schon geflogen ![]()
