Projekt/Workshop: Neuer Speeddrachen mit Flugzeugsegel

  • Zitat

    Original von AH fly
    So nun habe ich auch mal eine Frage un zwar noch zu meiner Version 2 wenn der Wind mehr als 4 Bft hat, dann Wackelt der Drachen.
    Es ist schwer zu beschreiben ich habe die Vermutung das er zu viel Druck aufbaut und durch seine komische Eigebewegung (er Zieht sich im Ganzen zusammen und dehnt sich wieder) diesen Druck abbaut.


    Welche Erfahrungen hast du mit dem Gestänge gemacht ich habe eine 6mm UQS sollte da Vielleicht doch ne 8 ter rein oder zumindest eine gewickelte?


    Klingt nach Waageeinstellung. Evtl. Stützschenkel auf die Leitkante. 8mm erscheint mir bei 1,85, Spannweite zu heftig.

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Zitat

    Original von AH fly
    Übrigens Wittenberg war nicht schlecht wirklich viel gesehen, leider kein Wind und dann auch noch Regen bin völlig durchnässt nach Hause gefahren


    Hey Arne, Du warst ja doch da!! Ponti meinte auf meine Nachfrage hin, Du hättest kurzfristig abgesagt und hättest woanders hin gemusst (vielleicht haben wir uns aber auch missverstanden und Ponti meinte jemand anderen). Ich wollte Dich und Deinen Drachen unbedingt sehen/kennenlernen! Schade, aber man trifft sich sicher mal woanders.

    Zitat

    Original von AH fly
    leider kein Wind


    Oder vielleicht warst Du auch woanders und nicht in Wittenberg ... :D ... denn Wind gab es da - zumindest über weite Strecken - eigentlich genug (Sa/So).

  • Hey Ralf,


    ich stand die meiste Zeit bei den Trickkitern in der nähe vom Dracheforum Bammer gegnüber von zoolu.


    War immer mit R.Mess auf der Wiese der Virna wurde dort gtestet.


    Ach so und 2 bft am Sa bis 14:00 bis der Regen kam fand ich nun wirklich nicht viel.


    Der nächste Termin steht schon 16.09 in Bad Berka (Thüringen) vielecht sehen wir uns da.


    Und wer ist Ponti ich kenne ihn leider noch nicht, oder war das der mit dem Stroh hut und einen Neogrünen T-Shirt und kurzer Hose?

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Zitat

    Original von AH fly
    in der nähe vom Dracheforum Bammer gegnüber von zoolu.


    Waaas?!? Das gibt's doch nicht!!! Ich habe quasi bei Zoolu gewohnt!! So ein riesen Pech aber auch!!! :(


    Zitat

    Original von AH fly
    Ach so und 2 bft am Sa bis 14:00 bis der Regen kam fand ich nun wirklich nicht viel.


    Petras Windmesser zeigte Samstag über weite Strecken 4 bft an!! Kann aber sein, dass das nach 2 Uhr war. Und Sonntag ging es ziemlich ab!


    Zitat

    Original von AH fly
    Und wer ist Ponti ich kenne ihn leider noch nicht, oder war das der mit dem Stroh hut und einen Neogrünen T-Shirt und kurzer Hose?


    Ponti ist einer der Organisatoren. Leder-Schlapphut auf dem Kopf. Viele Sticker an der Jacke. Meist vorne am Orga-Zelt.

  • Das ist wirlich Pech hat Zoolu nicht einen Mamunt geflogen am SA?


    Wo warst du denn als die 3 Elliot als Gespann am Himmel waren?


    Ach meine Kites Statnden ne Ganze weile bei den Jungs am Zelt inkl im Regen das hätte doch auffallen müssen oder?

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Hallo Arne,


    erst einmal: ich finde deine Idee echt mutig selbst einen Drachen zu entwicklen !!!


    Meine Ideen dazu: In der unten genanten DraMa wird eine Standofftasche aus Dacron beschrieben, diese könnte mit Ministandoffs ev. dein Segelprofiel stützen und so die erste wichtige - bis jetzt zusammengefallene - Rundung aussteifen.
    Ich weiß - mehr Material - mehr Gewicht ... ev. kann der Standoffdruckpunkt auch noch dichter an die Leitkante.
    Als Stabmaterial wäre vielleicht Excel Extrem, Strong ... ganz gut damit der Druck aufgebaut wird.
    Wie wärs, wenn Du die Segellattentaschen umdrehst - also das Einsteckloch an die Leitkante unter das Segel verlegst,
    dort gibt es sowieso schon eine Wirbelzone. Damit könnten dann die Schleppkante glatt und Wirbelärmer werden.


    Ausserdem denke ich - wenn das mit deinem Segelprofil besser klappt - dann kannst du den Drachen noch mehr strecken.
    Ach ja die Segelmachernähte sind sicher auch nicht so glücklich gewählt - eine Kappnaht in Flugrichtung verursacht sicher
    weniger Wirbel.


    Tipps für Designstudien: DraMa 04/06 Bauplan für den "Panic", Fast Forward (Wolkenstürmer) - Segellatten, Speed Antisleep - Anordnung der unteren QS


    Ich hoffe, das vielleicht eine Idee für dich dabei war die dir weiterhilft,
    viel Glück und gib vor allen nicht auf bis der Drachen richtig fliegt !



    Tschö Frank



    P.S. Irgendwo hatte ich gelesen, das ein "Flügel" mir einem Gewicht von unter 90 Gramm bei einem bft abhebt ...

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Zitat

    Original von Spacer
    Tipps für Designstudien: DraMa 04/06 Bauplan für den "Panic", Fast Forward (Wolkenstürmer) - Segellatten, Speed Antisleep - Anordnung der unteren QS


    Danke für die Tips werde mir mal einige gedanken dazu machen Leider habe ich das besagt Magzin nicht kommt nam auch ander an diese Infos?

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Hallo Arne,


    Zitat

    Leider habe ich das besagt Magzin nicht kommt nam auch ander an diese Infos?


    Lässt sich über Drachenmagazin unter Bestellen
    "in oder mehrere Einzelhefte von Sport & Design Drachen, und zwar folgende" nachbestellen.
    Oder vielleicht kannst Du es von einem Freund in deiner Nähe leihen. Ansonsten kann ich ja mal
    ein paar interessante Punkte aus dem Heft herraussuchen und mit dir diskutieren.



    Cio Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.