Projekt/Workshop: Neuer Speeddrachen mit Flugzeugsegel
-
-
Aber ich denke mal die untere Querspreize sitzt noch zu hoch, aber sieht sehr edel und vielversprechend aus. Und wenn das ding was wird, bin ich dabei SMILE. **Nein scherz beiseite** Auf jedenfall gutes gelongen mit deinem Spatzel.
Ciaoi Speedy
-
Darf ich fragen was das für Gestänge ist? GFK???
Die UQS würde ich auch ne ganze Ecke nach unten setzen, und der letzte Schleppkantenbogen ist mir persönlich auch zu lang, die äußere Segellatte würde ich also eher weiter nach aussen setzen. Die Schleppkante kann sonst schnell mit dem vibrieren anfangen, und das ist der geschwindigkeit auch abträglich...
-
[quote]Original von HeinzKetchup
Darf ich fragen was das für Gestänge ist? GFK???Ja GFK Gewikelt es gab nichts anders.
Das mit den Quersterebn habe ich verstanden nur weiß nicht wie das nun noch ändern soll, da dann auch die Spreitzen länger werden.
Ergo ich müßte neues Material kaufen das fänd ich nicht so toll.
Wie weit nach unten zu den Spitzen sollten diese denn?
So vielleicht?
Ich bitte um weitere Tipps und Anregungen.
Es sei am Rande nur erwähnt das dies mein 1. Eigenbau ist und ich nicht auf eine große Erfahrung wie andere aus desem Forum verfüge, deshalb Danke für die Tipps.
Wer kann mir etwas zu der Waage sagen wie sollte diese aussehen vielliecht grob mit Maße ich habe die Maße des Drachens weiter oben mal angegeben.
Grüße aus Erfurt
Arne -
Eine Frage hätte ich noch.
Kann man die Qeurspreitze auch biegen so das diese noch näher an die spitzen kommt und ist das nicht so gut? -
-
Moin Moin,
GFK Gestänge? Das ist ja wie Anfahren mit der Handbremse...
Wenn es Dein erster Eigenbau ist, warum nimmst Du dann so ein extremes Design? Prototypen sollten immer einfach sein, kann nämlich passieren, dass man sie zerschneiden muss (ich sprech da aus schmerzlicher Erfahrung:-o)
Waage? Da geht nur experimentieren, leider. -
Ja wie es schon sagte es gab nur diese Stäbe.
Alle Stäbe außer den Segellatten und "stand offs" sind GFK 6mm -
Wie Handbremse?
Also weleche Empfelung hättet Ihr zum Gestänge?
Ich sammel erstmal die Fakten.Werde diese dann zusammen fassen und Geballt posten
was Haben wir bereits?1.) mehr Segel an den Spitzen etwas weniger in der Mitte (Bertram)
2.)Querstangen weiter nach unten zu den Spitzen. Wie Tief? (Mischa Volker)Zu meiner "verteidigung" es sind GFK Rohre
Zum Design: ich bin da etwas eigen es sollte schon nach etwas aussehen, gut wenn wir es Ändern wird es halt getrennt ist zwar traurig aber was sein muß muß eben sein
-
-
Also dann Kohlefaserstagen ?
Ist der Durmesser den OK mit 6 mm oder doch 8 mm?
-
Arne,
das kann man nicht genau sagen. Theoretisch reicht 6er dicke, kann aber sein, dass die untere QS 8er werden muss. Probieren. geht leider nur über probieren.
-
Ok Danke ich werde es mal testen.
Werde mir weiteres Material Bestellen und es den Vorschlägen Anpassen.Danke an alle die hier hier Ihre konstrutive Kretik hinterlassen haben.
-
@ Arne,
wie schon gesagt, wenn du mit dem Design eigen bist, wäre ich es auch mit dem Gestänge, da würde ich schon auf cfk zurückgreifen....
Zur Waage, da musst du wirklich mal schauen, ich hab da sowas im kopf, das der lange Schenkel ungefähr 1,5 mal LK länge ist, kann mich aber auch total verhauen, den kurzen würde ich dann 0,75 mal LK länge nehmen, so zum antesten... und kürzen kann man immer noch, lieber mit ner etwas längeren waage anfangen...
Das Mittelkreuz würd ich so etwa 5cm oberhalb des Kielstabendes positionieren, das hat sich beim 4Speed von bertram gut bewährt, weiter runter würde ich nicht gehen...
-
Danke Heinz
Nur welches ist der lange Schenkel und welches der kurze?
So nun zur 1. Änderung Das Mittelreuz ist nun 4,5 cm vor dem Kielstabende.
Somit sind die Querstäbe bis auf 16,5 cm an die Segelspitzen herunter gekommen.
Ich finde Der Drachen hat daurch schon eine ganz andere Form bekommen ich kann mich auch täuschen.
Dies Bild ist leider wieder etwas verzehrt.
-
Der lange schenkel geht normal von mittelkreuz zum verbinder der OQS, und auf ihm ist dann ein Tampen engeknüpft, an dem der Kurze Schenkel vom UQS-Verbinder kommt.. Das gilt jetzt allerdings nur für ne normale 3-punkt-waage....
Ich denke, wenn der Vogel LKs aus CFK hat, dann schaut die Sache noch anders aus... ich würde sogar hingehen, und die OQS bei dir etwas kürzen..
-
-
Viel Spass und Erfolg :H: :H:
-
Zitat
Original von HeinzKetchup
Viel Spass und Erfolg :H: :H:Von mir auch.
:H:
Gruß Mischa
-
@ all
erst mal zum Wetter bei uns, weter.com sagt 5bft bei 16 C sonne wolken mix
Sooooo nach dem ich ca. ne halbe Stunde an der Waage rumgetüdellt habe Flog mein Vogel (TOMCAT)
Es ist zu mindest nicht kaputt gegeangen kein Bruch :H:
Zum Flugverhalten sehr drefeudig keine Flattern der LK.
Allderings fehlt mir der Flugspeed da könnte er noch etwas schneller sein, fligt so wie mein Trickdrachen
Weiter hin ist mir Anfangs aufgefallen das er rukellet (als wenn man mit gumibändern fliegt), um so flacher ich den Anstellwinkel machte um so geringer wurde es damit erhöte sich auch der Zug auf den Flugleinen, was ja auch gewollt war und klar ist durch das Profil.
Soweit bin ich erstmal zu frieden, hat jemannd noch einen Tipp gegen das ruckeln, es kann natürlich auch von den Stäben kommen.
Bei dem Wind heute und der jetzigen Waageneinstellung hat der Drachen gute Zugkräfte und dreht auf dem Punkt sehr schnell.
So viel vom Erstflug