Projekt/Workshop: Neuer Speeddrachen mit Flugzeugsegel

  • Sieht aus wie ein 4Speed ;)

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Sieht vielleicht so aus ist aber KEINER . :-O


    Der Segelschnitt ist völlig anders. Der Bauch der sich bildet ist ebenfalls anders
    - Editiert von AH fly am 14.08.2006, 13:56 -

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Hallo zusammen,


    nach vielen Zeichnungen und einigen Berchnungen habe ich nun das eigenliche Projekt fertig gestellt.


    Darf ich vorstellen Tomcat H1


    Mit einer Spannweite von 185 cm
    Standhöhe von ca 70 cm


    und so sieht er aus.




    Nun es war nicht einfach die Dacrontaschen genau über den Profilen zu platzieren, aus diesen nähtechnischen Tollereanzen ergeben sich die Falten auf dem Ober-Segel.


    Die Deteilaufnahmen zeige die Wöllbung sehr genau.



    Am Wochende soll er an die Luft - schauen wir mal was er so macht :-O

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Hmm, interessant, aber nähtechnisch geht das sehr wohl auch ohne Falten :)


    Was mich viel mehr interessiert, was wiegt er? Diese Konstruktion macht ihn bestimmt alles andere als leicht, das Problem hat ja schon der 4Speed und der hat nur 6 Segellatten.


    Wie ist der Auf- und Abbau, Transport?


    Grüße


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Nun ich wollte auch nicht damit sagen das es nicht auch ohne Falten geht nur darauf hinweisen warum er die Falten hat.


    Nun Gweicht 250 gr 30 gr mehr als meine Version 2


    Es sind nur 7 Segellatten durch die untere Dacron-Versteifung benötigt man im unteren Segel keine Latten.


    Auf und Abbau wie ein normal Kite Segellatten rein oder raus und die Spreitzen wie gehabt ich denke das ist doch noch ok oder?
    Transport in einem Köcher eigentlich unterscheidet er sich nicht zu einem herkömmlichen Kite.

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Ok, leicher als ich erwartet hatte, für 1,85m aber zu schwer, da braucht es aber Kachelwind ohne Ende.


    Die Frage mit den Segellatten/Transport hatte den Hintergrund, dass es Drachen gibt, bei denen die Segellatten drin bleiben und man da nur die Segelhälften zusammenklappen kann.


    Sind die Löcher mit Gaze verstärkt? Falls nein, warum diese Designform? Das flattert nur.


    Sorry, falls ich nerve, aber es interessiert mich und anfassen geht ja über die Entfernung nicht :)


    Gruß


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Nein Nein,


    Du nervst nicht.


    Ich bin froh das wir mal keine Meinugsverschiedenheit haben sondern konstruktive an diesem Teil arbeiten es wird sicherlich noch viel zu verbessern geben aber genau deshalb diese Posts.


    Hm vielleicht hast du Recht mit dem flattern, nein keine Gaze die Ränder sind mit Dacron verstärkt und auch sehr straff.


    Die Form habe ich, nach dem ich im 3D Simulator auf meinen PC verschiden Auschnitte gesteste habe und diese Form erwieß sich am besten.


    Da diese Form mehr Zirkulation und somit Druck in Richtug der " Spannten" bringt.
    Das fand ich für die gleichmäßige Strömung am sinvollsten, da ich nicht unbedingt eine "große" Beule zwieschen den Spannten wollte.


    So nun habe ich auch mal eine Frage un zwar noch zu meiner Version 2 wenn der Wind mehr als 4 Bft hat, dann Wackelt der Drachen.
    Es ist schwer zu beschreiben ich habe die Vermutung das er zu viel Druck aufbaut und durch seine komische Eigebewegung (er Zieht sich im Ganzen zusammen und dehnt sich wieder) diesen Druck abbaut.


    Welche Erfahrungen hast du mit dem Gestänge gemacht ich habe eine 6mm UQS sollte da Vielleicht doch ne 8 ter rein oder zumindest eine gewickelte?

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Zitat

    Die Form habe ich, nach dem ich im 3D Simulator auf meinen PC verschiden Auschnitte gesteste habe und diese Form erwieß sich am besten.


    kannst du Strömungsverhältnisse in Rhino somulieren??? :-o


    Welche Version hast du ?


    Gruß
    Enrico

    Viele Grüße
    Enrico


  • Nö ne extra tool gabs mal bei download dot com


    Weiß auch nicht genau wie das heißt 3d Simaltion xp oder so ähnlich ist aber auch schon abegelaufen muß immer das Datum auf 2000 umstellen.

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Arne ich muss dir mal ein echt fettes Lob aussprechen.
    Ich habe deinen Thread heute zum ersten mal gesehen und eben mal kplt. durchgelesen. Also das du hier weitergemacht hast obwohl dir so viele davon abrieten weil.... sehr geil.


    Deine Designs sind Klasse und ich wünsche dir von ganzem Herzen das deine Tomcats alles andere in Grund und Boden fliegen.

    Schöne Grüße aus Hamburg, Dirk


    Leider existiert meine Website rc-kites.de nicht mehr, da mein neuer Hoster zu blöde war die Domainübertragung rechtzeitig abzuschließen. Ihr findet dort nur noch Werbung

  • @ Sandyman


    Vielen Dank das tut mal richtig Gut nach all den "Nacken Schlägen"


    Nun was mich wunder ist das die jenigen die von Anfang an sagten geht nicht etc..


    Sich jetzt leider nicht mehr zu Wort melden, ausnahme Bertram den ich anscheinend doch irgentwie beeindruckt habe.


    Ich muß gestehen vielleicht war es doch sehr unverfrohren von mir gleich mit einer solchen Idee ins das Forum zu starten und das als Neuling.


    Nun aber ich bin der Meineung genau hier gehört so etwas hin damit viele etwas davon haben.


    Nur einen Bauplan werde ich mir schenken.


    @ all


    Es kribbelte in mir und er war heute an der Luft!!!! :-O


    Nun das Fazit ist kurz und knapp es giebt noch viel zu tun.


    als 1. werden die Unteren QS um ca 10 cm gekürzt.


    Und dann geht weiter.


    So schnell gebe ich nicht auf


    Vielleicht sei noch erlaubt zu erwaähnen was es mit dem H1 nach dem Tomcat aufsich hat, Das H steht für Horten, da ich den Grundsegelschnitt von einem Horten Fliger genommen habe und auch dessen Profiel, ein Göttinger, eingesetzt habe.


    Ach ich hätte mal eine Frage an alle.


    Gibt es eigentlich eine solche Kombination schon oder bin da etwa der erste, :D
    es würde mich fast wundern?

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Zitat

    Nun was mich wunder ist das die jenigen die von Anfang an sagten geht nicht etc..


    Sich jetzt leider nicht mehr zu Wort melden, ausnahme Bertram den ich anscheinend doch irgentwie beeindruckt habe.


    Das is normal die ewigen Nörgler hocken jetzt vorm Bildschirm und geifern und denken sich das du eh keine ahnung hast und deshalb auch gar nicht beurteilen kannst ob ein Drache gut fliegt oder nicht :(


    Was Betram angeht der is n Sonderfall. Lies dich hier im Bauforum ein da wirst du ständig über ihn stolpern. Der is wohl so der verrückteste unter den Drachenbauern hier im Forum. Bei Fragen oder Unklarheiten solltest du seine Ratschläge auf jeden Fall in Erwägung ziehen und drauf rumdenken ;)


    Was das kürzen der Qs angeht, sei mal nicht ganz so forsch, 10cm is verdamt viel in einem Schnitt. Nimm dir für solche Aktionen lieber ne kleine Puksäge mit auf die Wiese und kürze in kleinen Schritten und fliege anschließend. Ab is ab und neue Stäbe kosten viel Geld und dann muss man oft noch drauf warten.

    Schöne Grüße aus Hamburg, Dirk


    Leider existiert meine Website rc-kites.de nicht mehr, da mein neuer Hoster zu blöde war die Domainübertragung rechtzeitig abzuschließen. Ihr findet dort nur noch Werbung

  • Hm gute Idee mit der Säge die habe ich heute vergessen.


    Ich habe abermal mit adren stäben getstet die ca 8 cm kürzer waren.


    Der Erfolg stellt sich denn noch nicht ein.


    Aus diesem Grund komme ich auf die besagten 10 cm


    Kein Frage die Fragen sowie Anregueng von Bertram sind immer sehr konkret und auch konstruktiv.

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Hallo Arne,
    eigentlich wollte ich nur ein bisschen Zeit totschlagen und mal einen Bau-Thread lesen, aber Deine Arbeit hier hat mich extrem beeindruckt!
    - Ohne Erfahrung sagst Du Dir: "Ich entwerfe und baue mal eben einen Drachen!". Respekt! :H:
    - Du lässt Dich nicht entmutigen, auch nicht von Bau-Profis. Respekt! :H:
    - Du arbeitest ausdauernd, akkurat und zielsicher. Respekt! :H:


    Habe gelesen, Du bist auch in Wittenberg. Ich hoffe, ich laufe Dir und Deinem Drachen mal über den Weg!!


    So long,
    Ralf

  • Zitat

    Nun was mich wunder ist das die jenigen die von Anfang an sagten geht nicht etc..


    Sich jetzt leider nicht mehr zu Wort melden, ausnahme Bertram den ich anscheinend doch irgentwie beeindruckt habe.


    Ich hab auch zu denen gehört, die gesagt haben, ich weiß nicht, ob es funzt, ich habe nicht gesagt, son schwachsinn, es wird nie funktionieren... Aber warum soll man nicht seine Zweifel aufführen und sie mitteilen, sofern man nicht persönlich angreifend wird?


    Dazu hast du doch deine Idee hier herein gestellt, das darüber diskutiert werden kann, oder? Ich finds klasse, wie du deine Idee verfolgt hast, wirklich respekt dafür, aber ich bin immer noch der Meinung, das die Lösung etwas zu aufwendig ist, um maximalen Speed zu erzielen...


    Was aber nicht heissen soll, das ich die Idee ansich quatsch finde, um gottes Willen... Solltest du mal einen Plan davon veröffentlichen, wäre ich bestimmt einer der ersten, der sich auch ne Tomcat baut, grade weil ich auch spass an ungewöhnlichen Lösungen habe..


    Und gemeldet hab ich mich erst jetzt, weil ich vorher für zwei wochen kaum am rechner war, soviel dazu...


    Respekt für die Arbeit, bin mal auf deine Flugberichte gespannt :H:


    BTW, hab da noch ne Idee, die man evtl. mit einfliessen lassen könnte... Man könnte ja wie bei ner Matte zwei oder drei punkte des Segels entlang eines Profils noch mit ner Waage abfangen, und so der Dehnung des Segels und damit veränderung des Profils entgegenzuwirken...

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Zitat


    BTW, hab da noch ne Idee, die man evtl. mit einfliessen lassen könnte... Man könnte ja wie bei ner Matte zwei oder drei punkte des Segels entlang eines Profils noch mit ner Waage abfangen, und so der Dehnung des Segels und damit veränderung des Profils entgegenzuwirken...


    Gute Idee, kannst Du Sie bitte etwas genauer beschreiben welche punkte auf dem Segel Du genau meinst.


    Übrigens Wittenberg war nicht schlecht wirklich viel gesehen, leider kein Wind und dann auch noch Regen bin völlig durchnässt nach Hause gefahren



    Da doch reichlich Ideen kamen, wie wäre es mit einem neuen Thread in dem wir den Vogel als Grundlage nehem, alle Ideen Aufgreifen und GEMEINSAM ein Weiterentwiklung planen?

    Gererell bin auch bereit die Grund-Daten zu leifern.


    Nach den Proboflügen kann ich aich noch mehr sagen.
    - Editiert von AH fly am 26.08.2006, 19:19 -
    - Editiert von AH fly am 26.08.2006, 19:20 -

    Grüße aus Erfurt
    Arne