So, hier mal ein kurzer Bericht über den heutigen Jungfernflug...
Windstärke war schätzungsweise so ca. 2Bft, den Vogel aufgebaut und schweiss-nasse Hände bekommen. 2x35m/100kg Leinen dran geknüppelt,power-Grips an die Leinen und ich bekam ein mulmiges Gefühl. Was wird gleich passieren fragte ich mich...Eine letzte Mail an meine Freundin das ich sie Liebe und ein Kurzer Zug an den Leinen. der Topas erhebt sich maiestätisch und steigt auf ca. 2m um sofort danach nach links abzudrehen und im Acker einzuschlagen. Was ist da denn los fragte ich mich.... Waage falsch? Ne, die Leinen waren ca 40cm unterschiedlicher Länge!!! :O
Also die 160kg/35m dran und siehe da, es geht doch. Der Topas flog kerzen grade, schön mit Ordentlich Zug, hätte ich mir nie Träumen lassen. Dieser Drachen ist jeden Cent wert den er gekostet hat. :H: :H: :H:
Ein weiter Bericht bei höherer Windstärke wird folgen, wurde ja entsprechend Wind für dieses Wochenende gemeldet... 8-)
Der Topas 3.0 Thread
-
-
-
Hallo Ihr erfahrenen Topas Flieger,
Ich hab mal ne Frage zur OQS. Hab meinen Topas 3.0 endlich auch nach 2 Monaten bekommen in schwarz gelb. Meine OQS ist nicht mit dem Kielstab verbunden. Ist das immer so? Bei meinen anderen Drachen war immer in Gummiring als Verbinder. Und hier hab ich gelesen, das teilweise sogar Kreuzverbinder am Topas sind. Hat das irgendwie Auswirkungen auf die Stabiltät der Konstruktion?
Danke schonmal vorab für die Antworten.
Gruß Tom -
-
Hi,
wenn die OQS mal bei einem Absturz aus den Verbindern springt,ist die OQS mit Verbindung zum Kielstab gerne mal durchs Segel gegangen.Ohne Gummiring oder Kreuzblock passiert das wohl nicht.
Deswegen hat die OQS jetzt keinen Kreuzblock mehr.Mein Topas 3.0 hat auch keinen Kreuzblock.ZitatHat das irgendwie Auswirkungen auf die Stabiltät der Konstruktion?
Nee,ich hab immer noch die erste OQS am Topas.Ich meine auch das es besser ist ohne Kreuzblock,weil die Kräfte die auf die OQS wirken,nicht auf den Kielstab abgeleitet werden.Die OQS biegt sich zwar ganz gut beim Springen aber passiert ist bis jetzt noch nichts.Bei sehr starken Wind kann man die OQS einfach mit einem eingeschobenen 6er Stab verstärken,wenn man der Sache nicht traut.
Gruß Mischa
-
Kann mir vorstellen das die Biegekräfte die auf die OQS gewirkt haben durch den Kreuzblock ein wenig verstärkt wurden. Immerhin war ja die OQS dann in ihrer mitte durch den Kreuzblock in ihrer Bewegung stark eingeschränkt
-
Danke an alle die mir einen Topas 3.0 ans Herz gelegt haben :H: :H: :H:
War heute wieder den ganzen Mittag auf der wiese und was soll ich groß sagen.... DER HAMMER
8-) 8-) 8-) -
-
Hallo zusammen
war heut, nachdem es draussen etwas mehr nach Wind ausgesehen hat jetzt das zweite Mal mit dem 3.0er auf der Wiese.Nun, nachdem ich aus dem Auto ausgestiegen bin, mußte ich leider feststellen, daß der Wind auf der Wiese doch um einiges weniger war als daheim.
So einfach aber wieder nach Hause fahren hatte ich aber auch irgendwie keine Lust, und so dachte ich, ich versuch es einfach mal.Der Windmesser zeigte 5.7 bis 6.5 an, also Bft1 an der Grenze zu Bft2.Wenn ich ehrlich bin hätte ich nicht gedacht, daß der 3.0er da hochgeht.Ich mußte mich (Gott sei Dank) eines besseren belehren lassen, denn mit der Waage auf dem ersten Knoten hob der Topas ab wie eine Boing.Jetzt hoffe ich auf morgen, da soll es endlich mal etwas stärker winden, so um die Bft4 bis 5, da muß ich einfach nochmals raus und den 3er bisschen spazieren fliegen
Bin auch schon echt gespannt wie er im Vergleich zum 2.2er seine Power entwickelt.. :-o :-o
Ich hoffe, daß ich mit meinen Zeilen keinen langweile, aber ich denke auch, daß es auch eine kleine Hilfe für andere Topas Neulinge sein kann ein wenig über die Flugerfahrungen zu berichten.
Grüße bluesky
-
@ Bluesky:
Du langweilst nicht! -
Danke für die Antworten zur Verbindung der oQs. War beruhigend zu hören, das selbst bei Sprüngen nichts passiert *ggg.
Ich hätte da noch ne andere Frage. Anstelle Gummirings und Kreuzblock ist Klettband auf dem Segel beim Kielstab angebracht, wäre es da nicht möglich dann über die oQs Klettband zu legen. Hab ich mir eben mal so überlegt. Ist das sinnvoll oder notwendig? Oder ist das Klettband nur zum Schutz vom Segel, damit die oQs nicht scheuert. Danke für eure Antworten. Werde gleich nochmal den Topas ausgiebig testen.Gruß Tom
-
-
Hallo Topas-Gemeinde,
so heute hat es nun ganz ordentlich gepfiffen draussen, und ich war natürlich draussen
:-O
Zum Pilot: 178cm groß, 86kg(durchtrainiert) schwer oder leicht
Schnüre: 160er/40m
Waage bei OQS: 2.Knoten von der Leitkante aus
Wetter:Zuerst Wind bis 4bft in Böen bis 5, dann später gut 5bft in Böen bis bzw. zum Teil über 6
also heute Morgen voller Freude gesehen daß es draussen ordentlich windet, mein Kaffee schön brav getrunken, mein Brötchen schön brav gegessen (man brauch ja Power
) und dann los auf die Socken gemacht, und die ganzen Kites ins Auto geladen.
Auf der Wiese angekommen,erstmal kurz gemessen und gesehen Wind der Stärke 3 in Böen bis manchmal 4bft.
Also den 3.0er startklar gemacht, dann die 160er/40m Leinen dran, und die etwas dickeren Powergrips.Nun, was soll ich sagen, verglichen mit dem 2.2er macht der 3.0er Topas alles genau gleich aber halt nur alles bisschen "träger" und kraftvoller.Der Anblick des Kites ist aber eine absolute Augenweite.Nicht selten machten vorbeifahrende Freizeitsportler auf ihren Mountainbikes und Rennrädern kurz halt, um den schönen Anblick des Topas in seinem schwarz/gelben Design zu bewundern.Zwischendurch bekam ich sogar kurz mal Besuch von dem "Freund und Helfer", aber die Polizei hielt auch nur aufgrund dem schönen Anblick am Himmel, und nicht um mir irgend eine Rüge zu erteilen.Also zurück zum eigentlichen.Der Topas fliegt sich wirklich wunderbar.Bei 3 Winden merkt man eine deutliche Zunahme der Zugkraft, auch wird er noch etwas flinkerWenn die 4er Böen dann als eingreifen, tut man sehr gut daran einen ordentlich Stand auf der Wiese zu haben, ansonsten kann es schon vorkommen, daß man den einen oder anderen Schritt nach vorne gezogen wird :-o
Als es dann nach einer Weile wechselte, und der Wind Richtung 4bft konstant, in Böen bis 5 blies, war es mir nicht mehr möglich den Kite im stehen zu fliegen.Wobei ich aber sagen muß, daß er Wind eher im oberen Bereich war, also an der Grenze zu den 5bft.Jetzt kann ich auch verstehen, warum neulich jemand geschrieben hat, daß er bei 5bft den 3.0er Topas im Köcher läßt, und nach einem alternativ Kite umschau hält.Also, da der Mensch ja net blöd ist dachte ich, mach ich doch den 2.2er an die Leine.Gedacht, getan den 3.0er zusammen gebaut, und den kleinen angeschnallt.
In Bezug auf den großen, war es mit dem kleinen Topas schon ne Entspannung, wobei ich echt sagen muß, daß ich zu Anfang so meine Probleme hatte denn der kleine ist bei 5Winden ja ne richtige Rakete
Nach ner Zeit hatte ich das dann aber alles wieder voll im Griff, und der Spaßfaktor war ungemein.
Plötzlich bemerkte ich aber, daß es mir auch schier fast nicht mehr möglich war, mich auf den Beinen zu halten und desöfteren zog mich der kleine "Teufel" doch den einen oder anderen Schritt nach vorne.
Als ich später nochmals gemessen hatte, wußte ich auch wieso, denn der Wind war mittlerweile auch bei konstanten 5bft in Böen sogar bis 6bft :O :O Im Stehen den 2.2er zu fliegen war jetzt leider auch nicht mehr möglich, denn schon im Sitzen hatte ich dann ganz ordentlich zu tun.Fazit: Heute war ein extrem super guter Tag, und ich konnte jetzt wirklich mal ganz ausgiebig meine Topase testen.Das der Wind dabei immer mehr zunahm, war natürlich das Tüpfelchen auf dem i
Alles in allem muß ich sagen, vielen herzlichen Dank an dieser Stelle Herrn Tiedtke, meine Resonanz werde ich ihm diesbezüglich wie versprochen auch noch persönlich mitteilen, denn ich denke nur so konnte die Topas Serie auch zu einem ausgereiften Kite werden, indem man jegliche Erfahrungen weitergibt, um dann den Edelstein so weit zu bearbeiten, bis ein wirklich unverbesserlicher Topas daraus entsteht
Danke Michael
Grüße bluesky
- Editiert von Bluesky_07 am 03.12.2006, 22:44 - -
@Bluesky
Klasse text :H:
Kann mich da so richtig mit identifizieren, so ging es mir heute auch... Musste nach einerknappen halbenStunde erst mal meine Mirage wieder fliegen um etwas entspannung in meine Arme zubekommen.
Alles in allem war heute wieder ein Wunderschöner Flugtag 8-) -
solltet ihr irgendwann man an die nordsee kommen und da ist mal zufällig ne sturmwarnung dann holt den 3er raus.
war vor ein paar wochen als ich das letzte mal geflogen bin. da kam auf einmal son unwetter vorbei. aber nur der rand, also kein regen sondern nur wind. der hammer. ich war froh als der wind weg war, denn der strand war zuende und ich konnte beim besten willen nicht zurück. denn 70 kilo und 7bft machten es mir nicht möglich das teil überhaupt zu landen. trotzdem eine sehr sehr schöne erfahrung, hat spaß gemacht. bin derzeit am überlegen mir beim tiedtke noch nen größeren zu bestellen -
MatzenOtte
Der 4.5er würde mich auf reizen... Und dann en gespann aus 3.0er und 4.5er :L -
Zitat
solltet ihr irgendwann man an die nordsee kommen und da ist mal zufällig ne sturmwarnung dann holt den 3er raus.
ein ziemlich fahrlässiger Tip, muss ich mal so sagen...
Wenn Sturmwarnung ist, sollte man davon ausgehen, das auch Sturm kommt, und dann ist der 3.0er definitiv nicht mehr die richtige Wahl...
Und wenn man nen Drachen nicht mehr gelandet bekommt, würde mir das auch zu denken geben...
-
-
Darfst du, aber ne Antwort musst du nicht erwarten...
Es ist was großes, und nein, kein 4.5er :L
-
Zitat
Original von HeinzKetchup
ein ziemlich fahrlässiger Tip, muss ich mal so sagen...
Wenn Sturmwarnung ist, sollte man davon ausgehen, das auch Sturm kommt, und dann ist der 3.0er definitiv nicht mehr die richtige Wahl...
Und wenn man nen Drachen nicht mehr gelandet bekommt, würde mir das auch zu denken geben...
ok hört sich zuerst vielleicht verrückt an, aber es macht eben riesigen spaß.
und runterbekommen hab ich ihn dann ja auch, man muss eben solange warten bis der wind weg ist. mitunter kann das aber länger dauern als bei diesem kurzen sturm bei mir.