
Offizieller "Schaut was ich gekauft hab" Thread (Drachen & Zubehör)
-
-
so, nun auch ein Foto vom Asis. Bei lockeren 7kmh war er gestern auch kurz das erste mal in der Luft.
Aufgenommen mit der Gopro Hero 7 Black und HDR an.
-
Na ja, der ganz rechts ist ja auch eine Hausnummer beim Start... Mit Rampe allerdings relativ einfach.
Da bin ich ja beruhigt
-
Gratuliere zum Asis.Schönes Teil.Könnte mir auch gefallen
-
Während des Osterurlaubs in Bensersiel hatte ich die Chance meine neuen Spacekites bei Michael Tiedtke abzuholen.
Besonders freue ich mich über mein neues Devil Wing 1.8/2.5 Gespann. Für diese Tiedtke Urgesteine hatte ich schon lange einen Platz in meiner Drachentasche reserviert. Die Soloflüge bei artgerechtem Wind haben Freude bereitet, für den Gespannflug war die Zweit noch nicht reif.
Für die etwas ruhigere Gangart ist mir außerdem ein Stardust zugeflogen. Vom Design einfach schön! Bei diesem Drachen konnte ich endlich einmal das United Colors of Benetton Farbthema umsetzen mit dem ich schon lange in Gedanken gespielt hatte.
Fliegen konnte ich ihn leider noch nicht - Zeit und Wind fanden keine günstige Kombination mehr
... -
Moin Moin
Sorry ist schwer wegzudenken die Begrüßung, war gerade 2 Wochen bei besten Wind und Wetterverhältnissen in SPO.Kaum wieder @home habe ich mir die wilden 2 Hilde und Willy und dazu diie besoffene Tante (volle Lotte} gegönnt. Die drei fürfen natürlich im Familienverbund als Gespann an die frische Luft.
Hat jemand Erfahrung mit dem Trio?
beste Leinen länge und Einstellung?
Bis zum nächsten Urlaub ist es noch lang. Also möchte ich bei Hack und _ackwind fliegen.P. S. falls Du es liest Danke Toni für Deine Einblicke in die Michael T. Welt.
-
Besonders freue ich mich über mein neues Devil Wing 1.8/2.5 Gespann.
Herzlichen Glückwunsch die Devils sehen echt genial aus. Auch Dein Benetton Traum ist von der Farbgebung der Hammer.
-
-
@Ralf SPO
Schau mal hier Volle Lotte by Spacekites im post vom 16.04.18
Grüße -
Moin Moin
Sorry ist schwer wegzudenken die Begrüßung, war gerade 2 Wochen bei besten Wind und Wetterverhältnissen in SPO.Kaum wieder @home habe ich mir die wilden 2 Hilde und Willy und dazu diie besoffene Tante (volle Lotte} gegönnt. Die drei fürfen natürlich im Familienverbund als Gespann an die frische Luft.
Hat jemand Erfahrung mit dem Trio?
beste Leinen länge und Einstellung?
Bis zum nächsten Urlaub ist es noch lang. Also möchte ich bei Hack und _ackwind fliegen.P. S. falls Du es liest Danke Toni für Deine Einblicke in die Michael T. Welt.
Na prima! Das Gespann habe ich auf ebay Kleinanzeigen auch gesehen.
Schaut gut aus, Glückwunsch dazu.Ich hatte selber die Chance das Gespann von @Dragonheart 2.0 kurz zu fliegen und ich kann bestätigen es läuft wirklich gut.
Vielleicht schreibt er ja auch noch was dazu.
Leinen - nunja, da sind natürlich schnell welche nötig die Dich ziehen können... -
Danke bis hier Leinen mit 150kg und 200 sind vorhanden beide 35m OK? Oder besser länger.
Einstellungen an der Knotenleiter. Werkseinstellung lassen? oder ändern.
Bei anderen teste und probiere ich bei dem "Juwel" möchte ich möglichst wenig verkehrt machen.Guten Flug allerseits
Ralf
-
Du mußt den Leitdrachen 1-3cm flacher stellen und die Koppeldrachen steiler. Oben etwas länger die Koppelleinen. Koppelschnur zum Kreuz sollte auch durchhängen.
Schön steil laufen Gespanne ruhiger.
-
Naja Thorsten,
ich fliege meine Gespanne etwas anders.
Die Waageeinstellung des ersten Drachens mach ich zu beginn etwas flacher.. lieber einmal Landen als - wie beim letzten Gespannflug - im Kirschbaum landen weil mir das Gespann vom Wind aus den Händen gerissen wurde. Und für meine Art zu Fliegen ist ein so flach wie möglich eingestelltes Gespann lieber als ein zu steil stehendes. Aber das rührt daher, dass ich lieber lange entspannt fliegen will und keinen Ersatz zur Mukkibude suche.
Gut ich fliege auch etwas längere Gespanne zwischen 6 und 10 Drachen, aber das ist vom Prinzip her ja das selbe.
Länge der Koppelleinen immer 120% von der Leitkante des Folgedrachens.
Ich mach nur den hintersten / obersten Drachen 1 bis 2 cm Steiler damit er etwa mehr Zug entwickelt und damit das Gespann streckt. Und die Koppelleine zwischen den Kreuzen hat die selbe Spannung wie die anderen Leinen auch... aber ich lass mich gerne eines Besseren belehren. Nur beim Einzeldrachen mit der 5 Punkt Waage ist das Kreuz auch immer sauber abgespannt als zentraler Punkt... und so sollte es im Gespannbetrieb auch sein, sonst biegen sich die unteren Querstangen zuweit nach hinten. Das muss man abfangen mit der mittleren Koppelleine.
Zu den Leinenlängen... ein Gespann schaut an 50 Metern natürlich schon besser aus und macht auch mehr Freude zum Fliegen. Ich selbst habe eine Liros DC Pro mit 170 daN nur 0,83 mm Ø, eine geile Leine zum Gespann fliegen.
@Ralf SPO viel Spaß mit den Dreien.
Gruß
der Indianer -
Klar bei 10 Longdarts sind die Notwendigkeiten anders. Auch laufen Wolsings generell auch flach gut.
Meine Ausführungen bezogen sich eher auf Speedkites.
Man kann das beim Schantallegespann gut sehen. Erst nach 2 mal steiler nachstellen lief es für mich zufriedenstellend.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
-
Erstaunlich
-
@MP3
Hi,
das ist kein Skymax von Aiolos sondern ein Aiolos von M.Sehorz (Drachenmichl).
Der hat Anfang der 90ziger diesen Präzisiondrachen entwickelt der auch erfolgreich in Wettbewerben geflogen wurde.Er hat die Drachen nur auf Anfrage in kleinen Stückzahlen genäht.Der Aiolos hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Ur Skymax ist aber eine eigenständige Entwicklung vom Drachenmichl der auch noch einen Nachfolger (Aiolos II) gebaut hat.Gruß Mischa
-
Hi,
das ist kein Skymax von Aiolos sondern ein Aiolos von M.Sehorz (Drachenmichl).
Der hat Anfang der 90ziger diesen Präzisiondrachen entwickelt der auch erfolgreich in Wettbewerben geflogen wurde.Er hat die Drachen nur auf Anfrage in kleinen Stückzahlen genäht.Der Aiolos hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Ur Skymax ist aber eine eigenständige Entwicklung vom Drachenmichl der auch noch einen Nachfolger (Aiolos II) gebaut hat.Gruß Mischa
Wenn wer Intresse hat ich habe noch zwei Aiolos von M.Sehorz (Drachenmichl) und ein paar Segeltücher
Ralf
-
@MP3
Hi,
das ist kein Skymax von Aiolos sondern ein Aiolos von M.Sehorz (Drachenmichl).
Der hat Anfang der 90ziger diesen Präzisiondrachen entwickelt der auch erfolgreich in Wettbewerben geflogen wurde.Er hat die Drachen nur auf Anfrage in kleinen Stückzahlen genäht.Der Aiolos hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Ur Skymax ist aber eine eigenständige Entwicklung vom Drachenmichl der auch noch einen Nachfolger (Aiolos II) gebaut hat.Gruß Mischa
Ja, hatte ich oben schon geschrieben, dass ich mich getäuscht hatte. Der Skymax hat ein tieferes Segel, aber auf dem ersten Blick sehen sie sehr ähnlich.