Na klar die Tricks die er kann macht er sehr schön und super einfach
 
									
		Offizieller "Schaut was ich gekauft hab" Thread (Drachen & Zubehör)
- 
			
- 
			Leider habe ich den heute nicht geflogen. 20.15 am Strand, von den prognostizierten 5-10 kn parallel zum Ufer ist bloss 2-4 kn leicht schräg ablandig, ausserdem Leinen und Schlaufen vergessen, und die Verbinder beim Aufbau gebrochen, also muss ich vor dem Erstflug erst mal welche bei Metropolis bestellen.  
- 
			Uih , da ist aber viel schiefgelaufen 😕 
- 
			
- 
			
- 
			
- 
			ThomasDbg du langst ja echt ordentlich zu in letzter Zeit ,gefällt mir    Ich kann da nix für... Einer kommt noch, hab er auch was abgegeben....... Einen. 
- 
			
- 
			
- 
			Leider habe ich den heute nicht geflogen. 20.15 am Strand, von den prognostizierten 5-10 kn parallel zum Ufer ist bloss 2-4 kn leicht schräg ablandig, ausserdem Leinen und Schlaufen vergessen, und die Verbinder beim Aufbau gebrochen, also muss ich vor dem Erstflug erst mal welche bei Metropolis bestellen.  ja die Verbinder von FSD, etwas zu hart und brechen sehr schnell. Musste ich bei meinem Badass auch schon erleben. Schade, dass die Qualität der Verbinder sich so verschlechtert hat, 
- 
			Die Dinger sind halt schon 30 Jahre alt. 
- 
			Schade, dass die Qualität der Verbinder sich so verschlechtert hat, Du fährst auch nicht mehr mit 30 Jahre alten Reifen auf dem Auto rum (hoffentlich)  Aber um mal positives zu sagen - gut zu sein, muss sich für Hersteller ja auch mal lohnen  - ich habe noch nie einen APA-Verbinder gehabt, der aufgegeben hat, selbst meine ganzen Positron aus den 90ern haben noch die Erstbestückung an Verbindern. - ich habe noch nie einen APA-Verbinder gehabt, der aufgegeben hat, selbst meine ganzen Positron aus den 90ern haben noch die Erstbestückung an Verbindern.
 Andererseits - alles, was Flying Wings damals verbaut hat, habe ich schon vor Jahren tauschen müssen, das hat teilweise nicht mal die ersten wenigen Jahre überstanden, von denen ein Hersteller ausgehen muss, dass ein Kunde den Drachen auch nutzt 
- 
			Ich habe hier Dutzende APA wo kaputt gegangen sind. Nur mal so...! 
- 
			Du fährst auch nicht mehr mit 30 Jahre alten Reifen auf dem Auto rum (hoffentlich)  Aber um mal positives zu sagen - gut zu sein, muss sich für Hersteller ja auch mal lohnen  - ich habe noch nie einen APA-Verbinder gehabt, der aufgegeben hat, selbst meine ganzen Positron aus den 90ern haben noch die Erstbestückung an Verbindern. - ich habe noch nie einen APA-Verbinder gehabt, der aufgegeben hat, selbst meine ganzen Positron aus den 90ern haben noch die Erstbestückung an Verbindern.
 Andererseits - alles, was Flying Wings damals verbaut hat, habe ich schon vor Jahren tauschen müssen, das hat teilweise nicht mal die ersten wenigen Jahre überstanden, von denen ein Hersteller ausgehen muss, dass ein Kunde den Drachen auch nutzt naja, ist einer der neuen Generation, Apa sind eben sehr weich, da schneidet bei mir immer die Schnur ein, auch nix besonderes. Hab mir jetzt welche aus dem Drucker besorgt, hoffe jetzt ist Ruhe. Die Dinger sind halt schon 30 Jahre alt. Moin Jens, werden Deine alten auch heute noch verbaut? 
- 
			
- 
			Einschnitte bei den APAs?  Was machst du da Was machst du da Machst du Trickflug? Das kann bei etwas übermäßiger Bodenarbeit relativ schnell passieren. Gerade in Verbindung mit dünnen Leinen. Ist die Waage von einem Trickkite mit Leader versehen, kommt es nach meiner Erfahrung weniger vor. Ist halt weicher Kunststoff, da kann eine Leine Spuren hinterlassen. Das spricht für mich auch nicht gegen APAs, finde die Teile supi. Wäre gut, wenn es sie wieder in den gängigen Größen, ausreichend geben würde. Ob mittlerweile wieder welche produziert wurden, habe ich nicht verfolgt. 
- 
			Alles anzeigenMachst du Trickflug? Das kann bei etwas übermäßiger Bodenarbeit relativ schnell passieren. Gerade in Verbindung mit dünnen Leinen. Ist die Waage von einem Trickkite mit Leader versehen, kommt es nach meiner Erfahrung weniger vor. Ist halt weicher Kunststoff, da kann eine Leine Spuren hinterlassen. Das spricht für mich auch nicht gegen APAs, finde die Teile supi. Wäre gut, wenn es sie wieder in den gängigen Größen, ausreichend geben würde. Ob mittlerweile wieder welche produziert wurden, habe ich nicht verfolgt. ja, passiert beim Trickflug bei der "Bodenarbeit" sehr schnell. Bei dünneren Schnüren, Laser Gold Pro mit 50 lb, (22,6 Kg), z. b. sehr schnell. Die bleiben dann sehr gerne darin verklemmt. Deshalb, beim Händler mal fragen, ob er Verbinder aus dem 3D Drucker hat. 
- 
			Och, so einen normalen APA kann man auch durchstechen, wenn genug Power auf dem Segel ist. Da hilft auch das beste Entgraten nicht. Es gibt nur einen Verbindertyp, den ich noch nicht kaputt bekommen habe: APA strong. Was ein absoluter Verlust für den Drachenbau ist, dass Elliot seine 8/8-Verbinder nicht mehr herstellt. Der war von gleicher Qualität wie der Elliot 8/6, den es zum Glück noch gibt. Der normale 8/8-APA taugt leider nur bedingt. Grüße, Jörg 
- 
			Moin Jens, werden Deine alten auch heute noch verbaut? Da wird leider gar nichts mehr verbaut und der Drachen um den es ging ist ein gebrauchter Level Two Sunrise hier aus der Börse, den es schon ewig nicht mehr neu zu kaufen gibt. Ganz kurz noch zu den Verbindern, dann sollte es damit hier im Thread aber auch gut sein: Ich habe auch FSD Verbinder die altersbedingt den geist aufgegeben haben und welche die trotz des Alters immer noch gut sind und funktionieren und ja, ich hatte auch schon APAs die den geist aufgegeben haben - gerissen oder durchgestanzt. Ist ja nicht so ein großes Problem die Dinger mal zu tauschen.  
- 
			Ich habe die bestellten Ersatzteile von Metropolis erhalten, mal sehen, ob ich heute noch zum Basteln komme. 
 
		 
		
	







